Warum Blockiert Er Mich Nicht?
Mögliche Gründe für das Verhalten – Wenn er Ihre Nachrichten ignoriert, aber trotzdem sichtbar online ist, Sie also nicht blockiert, kann das mit der Zeit sehr frustrierend sein. Für dieses Verhalten kann es verschiedene Gründe geben. Möglicherweise hat er gerade sehr viel zu tun und ist zu beschäftigt, Ihnen zu antworten.
- Vielleicht hat er auch mit persönlichen Problemen zu kämpfen und zieht sich deswegen gerade etwas zurück.
- Es ist auch möglich, dass er nicht genau weiß, wie er auf Sie reagieren soll und etwas verunsichert ist.
- Manchmal kann das Ignorieren aber auch ein Hinweis für Sie sein, dass er einfach keine Lust oder Interesse am Kontakt zu Ihnen hat.
In diesem Fall versucht er bewusst, Sie durch das Ignorieren Ihrer Nachrichten auf Abstand zu halten und eine gewisse Distanz zu halten. Außerdem interessant:
Wieso blockiert er mich nicht nach der Trennung?
#5 Ex nach noch Gefühle für dich – Schließlich könnte es auch sein, dass dein:e Ex noch Gefühle für dich hat, aber es nicht schafft, mit dir Kontakt zu haben. Das kann sein, dass dein:e Ex vielleicht noch Angst hat, unsicher ist, aber auch, wenn Freunde deine:n Ex davor abhalten, dir zu antworten.
Warum ignoriert er mich auf WhatsApp?
4. Vielleicht bist du nicht die Einzige – Natürlich kann auch ein Grund sein, dass du nicht die Einzige bist, die er trifft und er vielleicht gerade mehr Zeit mit einer anderen verbringt. Im schlimmsten Fall ist er sogar noch in einer Beziehung und möchte dich nebenbei trotzdem irgendwie warmhalten.
Ist es besser den Ex zu blockieren?
„Ich habe mich mit jemandem getroffen und er hat es beendet. Naja, es war ein klassisches Fade-out – es endete, irgendwie. Meine Freund:innen stürzten sich auf mich und sagten, ich solle ihn blockieren », erzählt Neveah. „Sie sagten, er hätte mich ‚ gelovebombed ‘ und dass er es verdient hätte, blockiert zu werden. » Instagram,
Facebook. Twitter (wenn du so drauf bist). WhatsApp, Signal. iMessage. Wenn eine Beziehung – ob romantisch oder platonisch – in die Brüche geht, werden diese alltäglichen Kommunikationsmittel zum Spießrutenlauf. Sie stellen deinen Glauben, deine Geduld und dein Vertrauen in andere und in dich selbst auf die Probe.
Dein Telefon verwandelt sich in eine Handgranate. Die Stille ist ohrenbetäubend, aber jedes Anzeichen dafür, dass die Person, die du aus den Augen und aus dem Sinn verlieren willst, noch auf dieser Erde lebt und atmet, kann alles aus dem Gleichgewicht bringen.
Neveah (die nicht mit ihrem richtigen Namen genannt werden möchte) war noch nie eine Blockiererin, das hat sie einfach nie in Betracht gezogen. „Wenn man mit jemandem nicht reden will », sagt die 31-jährige Londonerin, „dann redet man einfach nicht mit ihm:ihr. Kontaktiere die Person nicht und antworte nicht, wenn sie dich kontaktiert.
Sieh dir ihr Profil nicht an. Das ist jedenfalls meine Meinung. Aber ich finde es interessant, denn jemanden zu blockieren, der einen verletzt hat, scheint heute die Norm zu sein. Eine meiner Freundinnen wurde kürzlich von jemandem, mit dem sie zusammen war, mehrmals blockiert und dann wieder entblockt.
- Machen wir das jetzt einfach so? » Natürlich gibt es schwerwiegende Umstände, unter denen die Blockierfunktion notwendig ist.
- Wenn dich jemand diskriminiert, körperlich, emotional oder verbal beleidigt hat oder wenn du belästigt wurdest, ist das Blockieren zumindest ein Schutz.
- Wenn es aber um Liebeskummer geht, sind die Regeln nicht so klar.
Jemanden sofort nach einer Meinungsverschiedenheit oder einer Trennung komplett zu blockieren, wenn man unter Herzschmerz leidet, könnte im Nachhinein, wenn sich der Staub gelegt hat, ziemlich reaktionär erscheinen. „Ich glaube, dass Menschen manchmal schon beim ersten Anzeichen einer Trennung auf Social-Media-Plattformen blockiert werden », sagt die Psychologin Dr.
- Heather Sequeira,
- Manchmal ist das verfrüht.
- Ein schwieriger Streit oder verletzendes Verhalten können oft gelöst werden, aber die Chance auf eine Versöhnung ist ausgeschlossen, wenn durch die Blockade in den sozialen Medien weitere Wut und Ressentiments entfacht worden sind.
- Das kann einer möglichen Versöhnung im Wege stehen. » Natürlich kannst du die Person entblocken, aber das könnte jede Chance auf eine Entschuldigung oder eine Versöhnung ausschließen, denn blockiert zu werden, kann schmerzhaft sein.
Die Person, die geblockt wird, könnte sich revanchieren, indem sie dich direkt wieder blockt. Wenn wir vorschnell auf „Entfreunden » oder „Blockieren » klicken, riskieren wir dann, unser eigenes emotionales Wachstum einzuschränken? » Manchmal ist es verfrüht, jemanden zu blockieren; ein schwieriger Streit oder verletzendes Verhalten können oft gelöst werden.
DR. HEATHER SEQUEIRA, psychologische Beraterin » Es war einmal in einer Zeit, bevor es Instagram gab: Wenn du mit jemandem Schluss gemacht hast, hast du die Person wahrscheinlich einfach nicht wiedergesehen. Du warst auch weniger mit anderen Menschen in Kontakt, weil sich das Leben nicht um ein Online-Netzwerk drehte, das aus einem sich drehenden Karussell von Informationen und flüchtigen Einblicken in die Leben anderer Menschen bestand.
Heute ist es einfacher als je zuvor, jemanden verschwinden zu lassen. Ganz gleich, ob du mit den politischen Ansichten dieser Person nicht einverstanden bist, das Gefühl hast, dass sie dir Unrecht getan hat, versuchst, ein gebrochenes Herz wieder zusammenzufügen, oder sie einfach nicht magst, weil sie nicht aufhört, Selfies/Katzenbilder/Hotdog-Beine zu posten.
Wir pathologisieren Verhalten, indem wir es „ Love Bombing « , „ Ghosting » oder „Submarining » nennen, wenn wir es für „problematisch » halten. Grenzen sind wichtig, aber wie die angehende Psychologin Eleanor Morgan feststellte, sind wir schnell dabei, Menschen Labels aufzudrücken und distanzieren uns auf diese Weise von dem, was wir tatsächlich empfinden, wenn wir uns durch das Verhalten einer anderen Person emotional verletzt fühlen.
Dass Blocker ihre Tat bereuen, passiert wirklich. Die 26-jährige Sam (die ebenfalls nicht mit ihrem echten Namen genannt werden möchte) kennt sich damit aus. „Ich bin eine Serien-Blockiererin und bereue viel bei Exen und Freund:innen », erklärt sie, „Das ist ein großes Problem für mich und ein Muster.
Ich bin queer und hatte vier wichtige Beziehungen mit Frauen und nicht-binären Menschen. Alle endeten damit, dass ich ihre Nummern und Social-Media-Profile blockiert habe. Keine dieser Beziehungen hat schlecht geendet, aber ich hatte einfach das Gefühl, dass ich mich von ihnen trennen muss. » Manchmal lohnt es sich also, innezuhalten und das eigene Verhalten zu hinterfragen, wenn wir das Gefühl haben, dass wir alle Verbindungen zu einer anderen Person abbrechen müssen.
Durch die Arbeit mit ihrem Therapeuten hat Sam gelernt, ihre Impulse zu verstehen. „Ich glaube jetzt, dass meine Blockade eine angstbasierte Traumareaktion ist », fährt sie fort. „Ich mache mir Sorgen darüber, dass sie immer noch Zugang zu mir haben. Ich sorge mich über den anhaltenden Schmerz der Trennung, und ich fühle mich dadurch machtlos.
Ich verliere meine Handlungsfähigkeit, und der Gedanke, dass ihr Name auf meinem Bildschirm wieder auftaucht, macht mir Angst, also blockiere ich den Kontakt, um ein Gefühl der Kontrolle zu bekommen – um meine Handlungsfähigkeit wiederzuerlangen, indem ich bestimme, wer wann Zugang zu mir hat. » Sam hält inne.
„Ich sage das alles in dem tiefen Bewusstsein, dass dies oft ungesunde Bewältigungsmechanismen sind. Ich bedaure oft, dass ich jemanden blockiert habe, weil es sich so endgültig anfühlt, und ich frage mich, was er:sie sagen würde, wenn er:sie mich erreichen könnte, welche Kleinigkeiten ich vielleicht verpasst habe. » Da dies für unsere sensiblen Gehirne relatives Neuland ist, wird erforscht, wie wir damit umgehen.
German Neubaum ist Leiter der Nachwuchsforschungsgruppe an der Universität Duisburg-Essen. Er ist der Meinung, dass es von zentraler Bedeutung ist, die psychologischen Prozesse zu verstehen, die bei Block- und Entfreunden-Entscheidungen eine Rolle spielen, und hat kürzlich die Arbeit „ Du bist es immer noch wert » : Der moralische und relationale Kontext von politisch motivierten Unfriending-Entscheidungen in Online-Netzwerken veröffentlicht.
German konzentriert sich in seiner Forschung auf politische Meinungsverschiedenheiten, die dazu führen, dass wir Menschen in unserem öffentlicheren Leben blockieren. Er sagt, dass die Leichtigkeit, mit der wir blockieren und entfreunden können, ernsthafte Auswirkungen auf die Art und Weise hat, wie wir miteinander in Beziehung treten und schwierige Unterhaltungen führen.
- Als wir miteinander sprechen, verweist er auf die Idee einer „ deliberativen Demokratie « .
- Das ist auch bekannt als „diskursive Demokratie », also eine Gesellschaft, in der Überlegungen im Mittelpunkt jeder Entscheidungsfindung stehen.
- Natürlich gibt es eine gewisse Skala von Meinungsverschiedenheiten.
Einige Ansichten sind zweifellos untragbar: Rassismus, Homophobie, Transphobie, Sexismus. Ganz allgemein sollte jedoch „eine politische Meinungsverschiedenheit nicht dazu führen, dass man nicht mehr miteinander redet oder gar keinen Kontakt mehr hat », erklärt German.
„Demokratie kann gedeihen, wenn Menschen Ideen, Argumente und Fakten austauschen. Und das sollte auch dann geschehen, wenn die Diskutierenden nicht einer Meinung sind. » » Wir sollten vielleicht darüber nachdenken, wo unsere roten Linien liegen, bevor wir Menschen ausgrenzen. » German glaubt, dass das Blockieren oder Entfreunden oft ein Versuch ist, die unangenehme Erkenntnis zu vermeiden, dass wir immer Menschen in unserer Umgebung haben werden, mit denen wir nicht völlig übereinstimmen.
„Menschen, die jemanden aus politischen Gründen entfreunden wollen, versuchen, die kognitive Dissonanz (ein psychologischer Zustand der Frustration) zu verringern, die sie empfinden, wenn sie mit zwei Tatsachen gleichzeitig konfrontiert werden: ‚Ich habe eine Bekanntschaft mit dieser Person‘ und ‚Ich bin grundsätzlich anderer Meinung als diese Person‘. » Es gibt Parallelen zwischen Germans Erkenntnissen darüber, wie die Mühelosigkeit, mit der wir Ansichten, mit denen wir nicht konfrontiert werden wollen, ausblenden und überhören können, die Gesellschaft prägt und wie sich das Blockieren auf unsere intimen Beziehungen auswirkt.
- Im Leben sind wir oft gezwungen, zwei widersprüchliche Ideen gleichzeitig im Kopf zu behalten.
- Wie Sam anmerkt, kannst du eine Person sehr mögen, aber auch Angst davor haben, dass sie dich verletzen könnte.
- Die Tatsache, dass es heute so einfach ist, jemanden aus welchen Gründen auch immer zu blocken oder zu entfreunden, sollte uns dazu veranlassen, das Konzept virtueller Beziehungen oder Verbindungen zu überdenken », sagt German, „und was uns dazu motiviert, sie zu beginnen, aufrechtzuerhalten und aufzulösen.
Das wirft die interessante Frage auf, ob das virtuelle Entfreunden mit dem Entfernen einer Person aus dem Offline-Leben vergleichbar ist. » German betont noch einmal, dass es unterschiedliche Ebenen von Meinungsverschiedenheiten gibt. „Unsere Forschung zeigt, dass die Menschen ihre zwischenmenschlichen (Online-)Beziehungen sehr reflektiert betrachten und im Allgemeinen den Wunsch haben, Beziehungen zu pflegen (wie sie es auch offline tun würden) », sagt er.
Aber wenn die politischen Meinungsverschiedenheiten sehr schwerwiegend sind und mit grundlegenden moralischen Differenzen zusammenhängen, möchten die Menschen (wie sie es auch offline tun würden) nicht mehr mit diesen Andersdenkenden in Kontakt kommen. » Auch in unseren intimen Beziehungen sollten wir vielleicht darüber nachdenken, wo unsere roten Linien liegen, bevor wir Menschen ausgrenzen.
Wenn eine gesunde und sich entwickelnde Demokratie durch Diskussionen und Streitigkeiten entsteht, können so vielleicht auch gesunde zwischenmenschliche Beziehungen entstehen? Neveah hat den Rat ihrer Freund:innen nicht befolgt. Sie hat den Mann, mit dem sie sich getroffen hat, nicht blockiert und sich stattdessen entschieden, ihr Leben weiterzuleben.
„Um ehrlich zu sein, denke ich, ihn zu blockieren würde mehr aussagen, als ihn nicht zu blockieren und ich mache mir Sorgen, dass wir uns auf ein Gebiet begeben, auf dem wir nicht mehr kommunizieren können – wo wir Leute blocken, anstatt zuzugeben, dass wir verletzt oder verärgert sind. Ich glaube, das passiert sowohl im Beruf als auch im Privatleben », fügt sie hinzu.
Es ist möglich, Abstand zwischen sich und einer anderen Person zu schaffen, ohne sie zu blockieren. „Wenn eine Beziehung endgültig gescheitert ist, ist es auf jeden Fall wichtig, keinen Kontakt aufzunehmen », meint Heather. „Ich würde normalerweise empfehlen, Menschen in den sozialen Medien für mindestens einen Monat stumm zu schalten, unabhängig davon, ob wir wieder mit ihnen zusammenkommen oder langfristig ‚Freund:innen‘ bleiben wollen, weil wir die neuen Grenzen in der Beziehung herausfinden müssen. » Dennoch betont sie: „Schwierige Zeiten gehören zu jeder Beziehung, und zu lernen, damit umzugehen und Schwierigkeiten zu überwinden, gehört zu jeder erfolgreichen Beziehung. » Sam ist dazu entschlossen, mit diesem Konzept zu arbeiten.
Warum blockiert man jemanden Psychologie?
Warum blockiert man jemanden? – Jemanden blockieren: Die Psychologie hinter dem Kontaktabbruch – Die Gründe dafür, warum Sie jemanden blockieren, kennen Sie selbst vermutlich am besten. Aber wenn Sie es sind, der von einer Person auf Social Media blockiert wird, werden Sie die Ursachen vielleicht nicht sofort durchschauen.
Ist etwas zwischen Ihnen vorgefallen, ist das Blockieren schlicht und einfach ein Versuch, den Kontakt zu Ihnen weitestmöglich abzubrechen und sich auch in der virtuellen Welt von Ihnen zu distanzieren. Je nachdem, was zwischen Ihnen passiert ist, kann der Kontaktabbruch dauerhaft oder nur vorübergehend sein.
Vielleicht braucht Ihr Gegenüber etwas Abstand und Zeit, um das Geschehene zu verarbeiten. Ebenso können auch Bindungsängste dahinter stecken. Vielleicht sind Sie dem anderen zu nahe gekommen und die Kontaktsperre stellt den Versuch dar, sich selbst abzugrenzen und die Kontrolle über die Situation zu behalten.
- In einigen Fällen kann der Kontaktabbruch aber auch ein perfides Machtspiel sein.
- Denn durch das Blockieren behält der andere die Oberhand und nimmt Ihnen bewusst die Möglichkeit, sich auszusprechen oder einen bestehenden Konflikt beizulegen.
- In diesem Zusammenhang stellt das Blockieren häufig ein manipulatives Verhalten dar.
Er oder sie möchte Sie verunsichern und spielt – bewusst oder unbewusst – mit Ihren Gefühlen. Nicht immer muss dahinter eine böse Absicht stecken – vielleicht reagiert der andere mit der Kontaktsperre, weil er selbst unsicher ist. Einige Menschen nutzen das Blockieren auch, um demonstrativ zu schmollen.
Warum ignoriert er mich obwohl er mich liebt?
3. Er will nicht verzweifelt wirken – Stell dir vor, er würde dich die ganze Zeit mit Nachrichten bombardieren und dir jedes noch so kleine Detail aus seinem Leben erzählen. Was für einen Eindruck hättest du dann von ihm? Richtig, er ist die total verfallen, du musst nichts dafür tun und die ganze Sache verliert ihren Reiz.
Damit das nicht passiert, hält er sich mit Nachrichten etc. zurück. Auch er will ein bisschen geheimnisvoll bleiben! Jungs ticken da ganz ähnlich wie wir Mädchen. Wenn er dich echt mag, dir aber trotzdem nicht schreibt, kann es auch einfach sein, dass er super unsicher ist und nicht so wirklich weiß, was er sagen soll.
Er weiß nicht, woran er bei dir ist und wie er sich verhalten soll. Das Selbstbewusstsein, dich einfach zu fragen, hat er einfach nicht. Vielleicht solltest du hier den ersten Schritt machen.
Hat mein Ex wirklich abgeschlossen?
Klare Signale: Mein Ex hat abgeschlossen – Ziemlich unmissverständlich ist es, wenn dein Ex:
- ausgezogen ist beziehungsweise deine Sachen aus seiner Wohnung entfernt hat. Erinnerungsstücke oder gemeinsam angeschaffte Möbel, Bilder etc. hat er verschenkt, verkauft oder weggeworfen. Seine Sachen bei dir hat er entweder abgeholt oder dir deutlich zu verstehen gegeben, dass du sie entsorgen sollst.
- eine Kontaktsperre ohne weitere Ankündigung vollzogen hat. Sprich: Du bist blockiert auf allen Kanälen, Bist du nicht blockiert, reagiert er zumindest konsequent auf keinerlei Nachrichten, Anrufe oder Markierungen. Begegnet ihr euch auf der Straße, ist er höflich, aber zurückhaltend.
- seinen Freundeskreis mit sich nimmt. Du wirst nicht mehr eingeladen, über gemeinsame Bekannte oder Arbeitskollegen erfährst du nichts Konkretes darüber, wie es ihm geht. Alle sind über die Trennung informiert und halten dicht.
In diesem Fall ist die Beziehung aus seiner Sicht wohl wirklich endgültig beendet. Wenn du selbst noch nicht abgeschlossen hast, dann wäre es wohl an der Zeit dafür. Eine konsequente Kontaktsperre kann dir dabei helfen. Das heißt
- auf sämtlichen Social-Media-Kanälen blockieren, sodass du ihn nicht länger stalken kannst
- neue Alltagsroutinen finden, um ihm bewusst aus dem Weg zu gehen
Warum lässt der Ex nicht los?
Haunting: Wenn der Ex einfach nicht loslassen will Haunting ist ein Social-Media-Phänomen: Der Ex verfolgt dich online, lässt einfach nicht los. Du kannst dem Online-Stalking aber entkommen und einen klaren Schnitt am Beziehungsende setzen. Wenn man früher mit einem Partner Schluss machte und dieser weiter weg wohnte, konnte man davon ausgehen, dass es ein glatter Schnitt war.
Man hörte nichts mehr von ihm, sah ihn nicht wieder und konnte einen Weg finden, um mit der Situation zurechtzukommen. In der heutigen Zeit der sozialen Netzwerke ist das Vorhaben, eine Beziehung zu beenden, in manchen Fällen jedoch schwerer, als es zunächst den Anschein hat. Meistgelesen, Haunting, Benching, Ghosting – klingt, als wäre alles dasselbe.
Doch so ist es nicht. Im Prinzip handelt es sich beim Haunting um das genaue Gegenteil vom Ghosting. Die Bezeichnung « to haunt » stammt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie « heimsuchen ». Das sogenannte Haunting bedeutet also, dass eine Sache einen nicht loslässt, auch wenn man eigentlich mit ihr abgeschlossen hat.
- In diesem Fall konkret: der ehemalige Partner! Gerade im Internet ist es sehr einfach geworden, dass ein Verflossener sich immer wieder in das eigene Leben einmischt, obwohl man eigentlich mit ihm Schluss gemacht hat.
- Er taucht immer wieder dort auf, wo man selbst zugegen ist, schreibt Kommentare auf die eigenen Beiträge, oder chattet eifrig mit, obwohl man sich im Gespräch mit anderen befindet.
Auf Instagram versieht er die neuen Fotos mit neuen Likes und kommentiert sie womöglich. Er tut im Prinzip so, als sei alles in bester Ordnung und als sei es nie zu einer Trennung gekommen. Mit dem Unterschied: Bei einem selbst meldet er sich gar nicht! Er erweckt nur den Anschein, in Bezug auf die Außenwelt, als sei es so.
Im Prinzip ist er nach wie vor Teil des eigenen Lebens, sodass man selbst nicht einmal vernünftig über das Ende der Beziehung hinwegkommt. Oftmals steckt hinter einer solchen Verhaltensweise das verletzte Ego. Der andere kommt mit dem Zustand nicht zurecht, dass man sich von ihm abgewandt hat und nichts mehr mit ihm zu tun haben will.
Deswegen versucht er, sich auf völlig legale Weise zu nähern und in Erinnerung zu bleiben. Immerhin schreibt er nichts Schlimmes, oder spricht sogar Beleidigungen aus. Also ist doch alles im Rahmen! Oder nicht? Das Schlimmste: Er leidet dabei nicht unter einem gebrochenen Herzen, sondern handelt aus einer Art Boshaftigkeit.
- Diese mag zunächst nicht einmal besonders ausgeprägt sein.
- Je länger dieser Zustand jedoch anhält und je weniger man selbst auf seine Annäherungsversuche reagiert, desto drastischer könnte sie sich entwickeln.
- Ein großes Problem von Menschen, die Haunting betreiben, besteht jedoch darin, dass ihr Verhalten nicht immer offensichtlich ist.
In manchen Fällen kommentieren oder liken sie Fotos und Beiträge, jedoch nicht auf eine überschwängliche Art. Sie übertreten die Grenze des Unheimlichen, sodass man nahezu Angst haben muss, dass sie einem am Abend hinter der nächsten Hausecke auflauern.
- Sie bringen sich immer wieder in Erinnerung, aber nur alle paar Wochen, oder gar Monate.
- Man denkt, er habe endlich abgeschlossen, woraufhin plötzlich wieder ein Like oder ein kurzer Post unter einem neuen Foto auftaucht.
- Normalerweise sagt man, dass man den Gegenüber machen lassen soll, dass er schon irgendwann mit seiner Macke aufhört.
Leider ist das in vielen Fällen nicht so. Außerdem grenzt Haunting an eine leichte Form des Stalkings, welches beim Opfer sogar psychische Probleme verursachen kann. Glücklicherweise sind heutzutage die meisten sozialen Medien mit einer Funktion ausgestattet, mit der man diesem nervigen Gehabe entgehen kann: Man blockiert den anderen einfach.
Diese Einstellung gibt es sowohl bei Twitter, WhatsApp, Facebook und in anderen Netzwerken. Sofern man ihm noch nicht entfolgt ist, sollte man dies in jedem Fall tun. Diese Vorgehensweise klingt zwar in erster Linie kindisch, ist aber in den meisten Fällen am sinnvollsten. Man zieht Konsequenzen, mit denen er nun einfach zurechtkommen muss.
Zwar bewegt sich der Gegenüber mit seinen Likes und Nachrichten nach wie vor in einem legalen Rahmen, doch sofern man ihm entfolgt und ihn blockiert, hat er keinerlei Möglichkeit mehr, seinem Bedürfnis auf erlaubte Art nachzugehen. Es kann vorkommen, dass der Ärger auf die besagte Person nun so groß wird, dass er ihr auf andere Art schaden will.
Sollte der Ex irgendwann einfach vor der Wohnungstür auftauchen, einen mit Anrufen belästigen, oder aber ähnliche Aktionen anstellen, um sich immer wieder in Erinnerung zu bringen, überschreitet er die Grenze. Zwar wird die Polizei zunächst nur eine Verwarnung aussprechen, doch schlimmstenfalls lässt sich eine einstweilige Verfügung verhängen, sodass er keine Anrufe mehr tätigen, noch sich der Person in einem gewissen, festgelegten Abstand nähern darf.
Leider beginnen so manche Stalker ihre Masche mit dem einfachen Haunting und weiten bei Konsequenzen diese dann auf die persönliche Ebene aus. Wichtig ist, die Nerven zu bewahren und sich, sofern erforderlich, Hilfe zu suchen. : Haunting: Wenn der Ex einfach nicht loslassen will
Warum blockieren Männer auf WhatsApp?
Warum blockieren Männer einen? – 2. Warum Männer einen blockieren – 2.1 Er braucht Abstand Vielleicht habt ihr euch gestritten oder du hast einfach einen wunden Punkt bei ihm getroffen, weshalb er automatisch nach Abstand gesucht hat. So kam ihm das Blockieren als einfachste Methode vor, um dir aus dem Weg gehen zu können.
- Möglicherweise ging es ihm auch einfach alles zu schnell mit euch oder es war ihm zu eng, weshalb er unbewusst in eine Abwehrhaltung gegangen ist und sich somit von dir distanziert.2.2 Bindungsangst Möglicherweise leidet er unter Bindungsangst und ist sich dessen vielleicht gar nicht bewusst.
- Das bedeutet, dass er nicht gut mit einer Bindung umgehen kann, sobald es ernst zu werden scheint.
Er geht dann eher auf Abstand oder beendet die Beziehung direkt, bevor sie richtig angefangen hat. Vielleicht war die Blockierung also eine unbewusste Handlung, um sich nicht auf etwas Neues einzulassen.2.3 Er ist vergeben Ganz gleich, wie und wo du ihn kennengelernt hast, es besteht die Möglichkeit, dass er vergeben ist.
- Eventuell hat er nur nach einer kleinen Abwechslung gesucht oder wollte seinen „Marktwert » mal abchecken.
- Vielleicht läuft seine Beziehung auch einfach schlecht und er schaut sich zur Sicherheit schon einmal um, damit er im Zweifelsfall nicht alleine dasteht.
- Oder: Er hängt einfach noch zu sehr an seiner Ex.
(siehe auch unseren Artikel: Ex zurückgewinnen „) 2.4 Er hat kein Interesse mehr Natürlich steht auch noch die schmerzhafteste Option im Raum: Er hat schlichtweg das Interesse an dir verloren. Vielleicht ist er einfach eine sprunghafte Persönlichkeit, die sich auf niemanden festlegen will, und sobald er die Bestätigung bekommen hat, direkt das Interesse verliert.
Warum ignoriert er mich aber löscht mich nicht?
Mögliche Gründe für das Verhalten – Wenn er Ihre Nachrichten ignoriert, aber trotzdem sichtbar online ist, Sie also nicht blockiert, kann das mit der Zeit sehr frustrierend sein. Für dieses Verhalten kann es verschiedene Gründe geben.
Möglicherweise hat er gerade sehr viel zu tun und ist zu beschäftigt, Ihnen zu antworten. Vielleicht hat er auch mit persönlichen Problemen zu kämpfen und zieht sich deswegen gerade etwas zurück. Es ist auch möglich, dass er nicht genau weiß, wie er auf Sie reagieren soll und etwas verunsichert ist. Manchmal kann das Ignorieren aber auch ein Hinweis für Sie sein, dass er einfach keine Lust oder Interesse am Kontakt zu Ihnen hat. In diesem Fall versucht er bewusst, Sie durch das Ignorieren Ihrer Nachrichten auf Abstand zu halten und eine gewisse Distanz zu halten.
Was tun wenn er sich nicht trennt?
Dr. Julia Peirano: Der geheime Code der Liebe – Ich arbeite als Verhaltenstherapeutin und Liebescoach in freier Praxis in Hamburg-Blankenese und St. Pauli. In meiner Promotion habe ich zum Zusammenhang zwischen der Beziehungspersönlichkeit und dem Glück in der Liebe geforscht und anschließend zwei Bücher über die Liebe geschrieben.
Informationen zu meiner therapeutischen Arbeit finden Sie unter www.julia-peirano.info, Haben Sie Fragen, Probleme oder Liebeskummer? Schreiben Sie mir bitte (maximal eine DIN-A4-Seite). Ich weise darauf hin, dass Anfragen samt Antwort anonymisiert auf stern.de veröffentlicht werden können. Wir telefonieren täglich zwei Mal, versuchen uns ca.
zwei bis drei Mal im Monat zu treffen. Ich bin mir sicher, dass er meine große Liebe ist. Aber wie kann ich ihn in seiner Entscheidungsfindung unterstützen, oder ist es überhaupt meine Aufgabe? Weshalb halte ich daran fest, wenn die Aussichten gering sind? Braucht es wirklich so viel Zeit zur Zielfindung? Ich versuche mich abzulenken und neuen Hobbys nachzugehen.
Haben Sie Tipps für mich? Oder wie soll ich mit dieser Situation umgehen? Bin ich verwirrt, weil ich daran festhalte? Viele Grüße und Dankeschön! Daniela R. Liebe Daniela R., ich befürchte, dass Sie in die klassische Geliebten-Falle getappt sind. Sie sind diejenige, die viel Geduld für die Gefühle Ihres Geliebten aufbringt und sich von ihm immer wieder vertrösten lässt.
Es liest sich aus Ihren Zeilen heraus, wie viel Kraft Sie das kostet und wie zerrissen Sie sind. Sie sind auch diejenige, die viel macht und viel in die Beziehung investiert: Sie haben ihm gesagt, dass Sie ihn lieben und dass Sie eine Entscheidung wollen.
Sie sind diejenige, die sich Gedanken macht, wie Sie ihm helfen können, letztlich arbeiten Sie auch an sich und versuchen, sich durch Hobbys mehr auf sich selbst zu besinnen und unabhängiger zu werden. Und was macht Ihr Geliebter? Er eiert herum, spielt auf mehr Zeit und vertröstet Sie von einem Monat zum nächsten.
Ich kann nicht erkennen, dass er sich bemüht, Ihre Beziehung zu einer festen, exklusiven Beziehung werden zu lassen. Sie werden es sicher nicht gerne hören, aber der Grund dafür ist, dass er sich nicht entscheiden kann. Er hat viel zu große Angst, seine Ehe aufzulösen, und vermutlich würde es ihm auch nicht gut tun, das zu tun. Der Konflikt steckt also wirklich viel tiefer als es aussieht.
- Es geht nicht nur darum, dass Ihr Geliebter sich nicht zwischen Ihnen und seiner Frau entscheiden kann.
- Sondern es geht darum, dass er, so schwierig seine Ehe auch sein mag, seine Ehefrau braucht, um sich zu stabilisieren.
- Falls seine Frau sich von ihm trennen würde, würde er aller Voraussicht nach in eine schwere psychische Krise geraten.
Es würde Jahre dauern, bis er sich einigermaßen aus der Krise herausgearbeitet hätte und wieder bereit für eine neue Beziehung wäre. Sie können damit rechnen, dass er über lange Phasen sehr unsicher und durcheinander wäre, Schwierigkeiten hätte, sich zu entscheiden.
- Er wäre schwankend in seiner Stimmung und wäre sich auch nicht sicher, ob seine Entscheidung für Sie richtig war.
- Das heißt: Sie hätten ihn auch nach einer Trennung nicht ganz, sondern nur Teile von ihm.
- Überlegen Sie sich gut, ob Sie bereit sind, ihn in dieser Zeit zu begleiten und weiterhin Ihre eigenen Bedürfnisse und Pläne zurückzustellen.
Sie sagen, dass er Ihre große Liebe ist. Meine Frage ist: Wäre es nicht das wichtigste Kriterium einer großen Liebe, das man dem anderen den wichtigsten Platz in seinem Leben einräumt? Die Chance, dass Ihr Geliebter sich aus eigener Initiative aus seiner Ehe löst, ist verschwindend gering. Entschuldigen Sie bitte, dass ich Ihnen nichts Positiveres berichten kann, aber ich habe sehr viele solcher Prozesse begleitet und viele Frauen in der Geliebten-Rolle daran zerbrechen sehen. Mein deutlicher Rat an Sie ist deshalb: Nehmen Sie Ihre gesamte Kraft zusammen und brechen Sie den Kontakt zu ihm ab.
- Sperren Sie seinen Kontakt und untersagen Sie ihm, Sie weiter anzurufen oder Ihnen zu schreiben.
- Diese Beziehung hat Parallelen zu einer Sucht, weil Sie Ihnen nicht gut tut und Sie abhängig macht.
- Deshalb brauchen Sie einen kompletten Entzug.
- Wenn Sie ihm ab und zu schreiben, sich sehen oder telefonieren, wird es so gut wie unmöglich sein, dass Sie von ihm frei werden.
Wenn Ihr Geliebter wirklich bereit dazu sein sollte, sich von seiner Frau zu trennen, kann er sich ja immer noch bei Ihnen melden und dann sehen Sie, ob Sie ihn dann noch wollen. Dann wäre es allerdings gut, wenn Sie vorsichtig sind und genau schauen, ob er auch wirklich seine Ehe beendet hat. Um Kraft für diesen schmerzhaften, aber aus meiner Sicht nötigen Schritt zu bekommen, habe ich fünf Tipps: 1. Bitten Sie Ihre Freunde und Familie, Sie zu unterstützen. Sagen Sie genau, was Sie brauchen. Tun Sie sich gut, unternehmen Sie viel Schönes.2. Legen Sie eine Liste an, warum Sie nicht auf Dauer die Geliebte eines verheirateten Mannes sein wollen.
Was bewirkt kontaktabbruch nach Trennung?
Ein Abbruch ist kein Abschied – Wer die Funkstille nicht will, sondern gern in Freundschaft und behutsam auseinandergeht, kann extrem darunter leiden. Oft erschwert die einseitige Kontaktsperre es ihm geradezu, mit der Beziehung abzuschließen; auch wenn er selbst derjenige war, der die Trennung will und wollte.