Warum Gibt Es Kein Gammon Deo Mehr?
In den 80er- und frühen 90er-Jahren feierte die Männer-Parfummarke Gammon große Erfolge. Seither ruht die Brand. Nun holt ein Beiersdorf-Startup die Marke zurück und bringt sie ins digitale Zeitalter. « Mit diesem Duft kann Dir alles passieren », hieß es in den 80er-Jahren in den TV-Spots für das Gammon -Aftershave.
- Das ist sehr, sehr lange her (siehe Gammon-Spots unten).
- Im Lauf der 90er-Jahre wurde es ruhiger um die Marke aus dem Hause Beiersdorf,
- Schließlich wurde sie ganz aufgegeben.
- Doch wie für jede Brand, die irgendwann mal populär war, so gilt natürlich auch für Gammon: Niemals stirbt eine Marke vollständig.
Ein (Rest-)Verwertungs-Potenzial wird immer vorhanden bleiben. Aus diesem Grund hat sich Beiersdorf jetzt mit Zhong Xiao zusammengetan. Xiao war als E-Commerce-Manager im Digitalteam von Beiersdorf tätig, ehe er sich mit Wingman-Studios selbstständig machte.
- Der Schwerpunkt der Firma liegt in den Bereichen Digitalstrategie und Kreativität.
- Xiao will die Marke Gammon wiederbeleben, mit einem rein digitalen Relaunch.
- Sein Team hat eine « Premium Parfum Range » aus vier Düften entwickelt, die in ein modulares Flakon-System eingesetzt und immer wieder ausgetauscht werden können.
Ab Ende August werden sie exklusiv über den Online-Shop Gammon.de erhältlich sein. Beworben wird der Neustart von Gammon von Ende August bis Ende November über die Social-Media-Kanäle Instagram, Facebook und Youtube, Der Beiersdorf- Vorstand hat sich voll hinter das Projekt gestellt.
Welcher Gammon Duft ist der beste?
Die Düfte – „Ein Duft so vielseitig und elegant wie ein schwarzes T-Shirt, Was immer dein Tag auch bringt, mit dem maskulinen Multitalent Gammon 1 performst du einfach überall: Aus knackig grünen Äpfeln und frischer Bergamotte mit indonesischem Patschuli-Öl und warmen Moschus ein verführerischer Duft für jeden Tag, » Die Beschreibung kann ich auf jeden Fall bestätigen.
Welcher Duft ist am beliebtesten?
Baccarat Rouge 540 von Maison Francis Kurkdjian ist der beliebteste Duft der Welt! – Kolumne Tadaaa, es ist amtlich: Baccarat Rouge 540 von Maison Francis Kurkdjian ist der „beliebteste Duft der Welt ». Zumindest ist er das gemäß eines im Mai veröffentlichten Rankings der britischen Online-Plattform „Hey Discount ».
- Zugrunde gelegt wurde dabei eine Auswertung der Google-Suchanfragen, die Anzahl der TikTok-Views sowie die Menge der Instagram Hashtags im Laufe eines Jahres.
- Mit einem Ergebnis von 9.52 von 10 Punkten hatte Baccarat Rouge 540 mit knapp sechs Millionen Suchanfragen, weit über 100 Millionen Tik Tok Views und mehr als 200.000 Instagram Posts die Nase vorn – vor Sauvage von Dior und Chanel No 5 auf den Plätzen zwei und drei.
Als Sozialwissenschaftlerin gebe ich auf Rankings, Hit- oder Ranglisten im Prinzip nicht besonders viel. Es sei denn, man nimmt sie nicht so ernst, sondern betrachtet sie eher als Unterhaltung und Small-Talk-Material. So sagt beispielsweise auch dieses Ranking im Wesentlichen nicht mehr aus als: Baccarat Rouge 540 ist der Duft, der 2021 im Netz das größte Interesse verursachte.
Über die Qualität des Duftes, die Zahl der tatsächlichen Benutzer und deren Zufriedenheit sowie über die Beweggründe, sich überhaupt für diesen Duft zu interessieren oder ihn gar besitzen zu wollen, erfahren wir hingegen nichts. Für ein Ranking mit einer seriösen Aussage, muss vor der Erhebung der zugrundeliegenden Daten erstmal folgendes festgelegt werden: Was wird bewertet, wer und wie viele bewerten, welche Kriterien werden abgefragt.
Die empirische Sozialforschung nennt das Objektivität, Reliabilität und Validität. Mit anderen Worten: « Messungen sollen möglichst objektiv, zuverlässig und gültig sowie des Weiteren für die praktische Durchführung ökonomisch, vergleichbar und nützlich sein. » Das sagt zumindest der Sozialwissenschaftler Jürgen Raithel.
So kann beispielsweise selbst die Reihenfolge der Fragen oder die Integrität der Forschenden einen Einfluß auf das Ergebnis haben. Zahlen und Statistiken wirken objektiv und haben für uns eine Art magische Realität, der wir instinktiv vertrauen. Dabei stellte schon Franklin D. Roosevelt fest, dass er Statistiken etwas skeptisch gegenüber stehe.
„Denn laut Statistik haben ein Millionär und ein armer Kerl jeder eine halbe Million. » Dennoch machen Rankings Spaß und sortieren quasi für uns die Welt. Sie zeigen, was wir am liebsten tun, sehen, hören, lesen oder kaufen. Sie verraten uns die besten Restaurants und Ärzte, die Städte mit der besten Lebensqualität und die beliebtesten Urlaubsländer.
- Sie inspirieren und bestätigen uns, sie wecken Bedürfnisse und Wünsche.
- Aber sie können uns auch auf’s Übelste manipulieren.
- Denn „nicht die Statistik bestimmt das Ergebnis einer Studie, sondern der Finanzier » wie Aphoristiker (ja, das gibt es tatsächlich) Helmut Glaßl einmal provokant behauptete und dabei nicht so unrecht hat.
Insofern sind Rankings selbstredend ein perfektes Marketinginstrument, sozusagen die „eierlegende Wollmilchsau » der Werbung. Rankings treffen einerseits eine auf Zahlen fußende Aussage, deren Interpretation sich jedoch andererseits aus dem Kontext erschließt und sie triggern darüber hinaus einen gesellschaftlichen Urinstinkt der heutigen Zeit: Dabei sein ist alles, jedoch von gestern geht gar nicht.
- Nichtsdestotrotz bekommt Baccarat Rouge 540 meiner Meinung nach jedwede Aufmerksamkeit verdientermaßen.
- Hohe Qualität, gutes Design und ein stimmiges Konzept mit einem durchdachten Storytelling zahlt sich hier letztendlich aus.
- Ursprünglich lanciert zum 250jährigen Geburtstag der Pariser Luxus-Kristallmanufaktur Baccarat, wurde der Duft schnell zum Internethype.
Gemäß dem Motto: Willst Du was gelten, mach Dich selten, gab es eine streng limitierte Auflage von 250 nummerierten Kristallflakons. Inspiriert vom typischen Baccarat „Rouge à l’or » Kristall, das sich bei 540 Grad Celsius durch die Verschmelzung von 24-karätigem Goldpulver und klarem Kristallglas leuchtend rot färbt, war der Duft, als er wenig später regulär auf den Markt kam, aus dem Stand ein Bestseller.
- Dabei half natürlich, dass er sehr schnell in unzähligen Influencer Rankings vom besten Partyduft, über den ultimativen „Compliment Getter » bis hin zum erfolgreichsten „Panty Dropper » zu finden ist.
- Übrigens zu letzterem sei mir gestattet anzumerken, dass es schon lustig ist, wie simpel sich (geistig) kleine „Yo Man » Jungs „die Kunst der Verführung » vorstellen.
Wie auch immer, dafür kann der Duft natürlich nichts, denn es ist „nur » ein Parfum und nicht die Lösung aller zwischenmenschlichen Probleme. Nicht der Duft ist der Verführer, sondern letztendlich der Mensch, der ihn trägt. Selbst wenn der Duft so gut ist wie in diesem Fall Baccarat Rouge 540.
Christiane Behmann ist Diplom Sozialwissenschaftlerin und Texterin. Nachdem sie lange Jahre als Pressereferentin für verschiedene Unternehmen tätig war, wagte sie 2000 mit einer eigenen Werbeagentur den Schritt in die Selbständigkeit.2007 gründete sie das „Archiv für Duft & feine Essenzen » und war damals eine der ersten Bloggerinnen Deutschlands. Seit 2009 war sie außerdem Inhaberin vom Duftcontor in Oldenburg und arbeitet jetzt wieder in ihrem alten Beruf. |
11/07/2022 | Kategorien: : Baccarat Rouge 540 von Maison Francis Kurkdjian ist der beliebteste Duft der Welt! – Kolumne
Welches Parfum ist auf Platz 1 Frauen?
Platz 1 – Lancôme La vie est belle (EdP)
Welchen Duft mögen Männer am liebsten?
Kaum eine Frau hat sich den Kopf zumindest einmal zerbrochen, wie sie die Aufmerksamkeit eines attraktiven Mannes gewinnen könnte. Dabei stehen Ihnen als Damen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Einerseits glauben einige, dass rote Lippen die Männerherzen höher schlagen lassen.
- Andererseits wird es empfohlen, zu einem verführerischen Eyeliner zu greifen, mit dessen Hilfe ein unwiderstehlicher Blick zu erzielen ist.
- Auch wenn sich diese Ideen logisch anhören, stellt sich heraus, dass Makeup oder Outfit den Ausschlag nicht geben, sondern Gerüche.
- Eine Studie des Onlineportals „Scentbird » hat deutlich gezeigt, dass sich Herren von bestimmten Düften an Damen angezogen fühlen und demnach auf sie aufmerksam werden.
Frische Reinheit Einer der Gerüche, die Männer bevorzugen, ist der Duft der Reinlichkeit und Frische. Parfüme, die so riechen, beinhalten Noten wie Minze, Nelke, Freesie, Gardenie oder Amber. Wenn Sie nach einem reinen und frischen olfaktorischen Begleiter suchen, nehmen Sie Anthology L`Imperatrice und Light Blue von DOLCE & GABBANA unbedingt in Betracht. Vanille, Zimt und Lavendel Alan Hirsch, Autor einer Studie über die von den Männern bevorzugten Damendüfte, hat festgestellt, dass Herren keine Vorliebe für Aromen haben, die nach Nahrungsmitteln riechen. Vanille und Zimt machen da aber eine Ausnahme.
- Beide Duftnoten zeichnen sich durch aphrodisische Eigenschaften aus, weswegen sie ein fester Bestandteil vieler Duftkompositionen sind.
- Parfüme mit Vanille wie Addict und Hypnotic Poison von CHRISTIAN DIOR wirken süß und lecker, was Männer an ihre Kindheit erinnert.
- Das evoziert ein Gefühl der Sicherheit und infolgedessen ist es leichter für sie, Bindung und Interesse zu zeigen.
Was die Parfüme mit Zimt wie zum Beispiel Angel von THIERRY MUGLER anbelangt, versprühen sie Anregung und Wärme, was einen Hauch von Mystik und Verführung ins Spiel bringt. Interessanterweise ist auch die Kombination von Zimt, Vanille und Lavendel besonders beliebt. Zwar ist der Duft von Lavendel im Stande, die Sinne zu berauschen und gewisser Weise etwas Beruhigung hinzufügen. Jedoch heißt das bei Weitem nicht, dass Parfüme mit dieser Duftnote wie zum Beispiel Roberto Cavalli Paradiso Azzurro Eau de Parfum die Männer kalt lassen. Jasmin und Maiglöckchen Laut der Studie von Dr. Hirsch mögen nicht so viele Männer intensive florale Düfte, weil sie die letzteren mit älteren Damen assoziieren. Trotzdem erfreuen sich sanftere Aromen wie die des Maiglöckchens und des Jasmins größere Beliebtheit.
- Der Duft von Jasmin gilt als ein Symbol für Romantik und intime Beziehungen.
- Er lässt sich perfekt mit Düften von Zitrus und Holz kombinieren, wodurch die Trägers ihre Stimmung heben und emotionalen Stress überwinden können.
- Maiglöckchen dagegen mindert das Gefühl von Apathie und erinnert an Reinheit und Bescheidenheit.
Nicht zufällig war sie die Lieblingsblume des berühmten Christian Dior, dessen Parfümhaus das Parfüm Diorissimo im Jahr 1956 lancierte. Ein weiteres olfaktorisches Meisterwerk, das sowohl Jasmin als auch Maiglöckchen beinhaltet, ist Pleasures von ESTEE LAUDER.
Hölzer und Gewürze Auch wenn manche Damen Aromen wie Sandelholz, Moschus, Tonkabohne und andere hölzerne oder würzige Essenzen mit maskulinen Düften assoziieren, können die letzteren sehr attraktiv für die Herren sein, insbesondere wenn sie mit provokativen Noten wie süßer Vanille oder Bitterorange kombiniert werden.
Obsession von CALVIN KLEIN, Jungle von KENZO und Roma von Laura Biagiotti sind einige der bemerkenswerten Damenparfüme auf dem Markt, in deren Duftkompositionen solche Noten zu finden sind. Zitrische Düfte Es mag sein, dass stark zitrische Aromen nicht sehr beliebt sind. Jedoch haben viele Männer eine Vorliebe für die Düfte von frischer Orange, Mandarine und Rosa Grapefruit. Wenn diese auf eine dezente Weise mit anderen exquisiten Duftnoten wie sanfte Blumen in Einklang gebracht werden, dann entstehen unwiderstehliche Meisterwerke wie Eau d’Orange Verte von HERMES, Happy von CLINIQUE und CK One von Calvin Klein, Wie Sie sich selbst überzeugen können, gibt es eine ganze Reihe von Düften, die die Männerherzen höher schlagen lassen. Sie sind herzlich eingeladen, sich auf ein olfaktorisches Abenteuer einzulassen und das passende Parfüm für Sie in dem Shop zu entdecken.
Welches Parfum wurde am meisten verkauft?
WISSEN SIE, WELCHE PARFUMS DIE TEUERSTEN SIND? – An der Spitze der weltweit meistverkauften Parfums steht das legendäre Parfum Canel No.5, das schon im Jahr 1921 lanciert wurde. Nicht sein Preis macht es zu einem Luxusstück, sondern seine Fähigkeit Geld zu verdienen – in Hinblick auf das große Interesse der Kundinnen.
Die sorgfältig kreierte Komposition des Parfums Chanel No.5 besteht aus 80 Ingredienzien und wird von der Haut lange Stunden freigesetzt. Eines der sehr luxuriösen Parfums ist Caron´s Poivre, das sophistiziert nach Gewürzen, Pfeffer, Gewürznelke, Blumen und Holz duftet. Dieses Parfum kostet mehr als $ 1785.
Zu den weltweit besten Parfums zählt das Parfum Eau D´hadrien aus der Werkstatt Annick Goutals. Der frische Duft wurde aufgrund einer umfangreichen Untersuchung der Zitrusfrüchte geschaffen und er kostet rund 1100 €. Zu diesem Preis ist auch das Parfum Hermés 24 Faubourg aus dem Jahr 1995 erhältlich.
Welchen Duft finden Frauen am besten?
Aquatische Düfte und solche, die Minze enthalten, sind für Frauen attraktiv, weil sie sauber riechen und auf gute Hygiene hindeuten. Das Tragen eines Parfums mit einem aquatischen oder minzigen Akkord ist also eine sehr gute Wahl für das nächste Date.
Welches Parfum wirkt anziehend?
Sinnlicher Damenduft „Love Story Eau Sensuelle » von Chloé – Welches Parfum finden Männer anziehend? „Love Story Eau Sensuelle » von Chloé ganz bestimmt. Der florale Damenduft mit Noten von Vanilleblume, Orangenblüte und Sandelholz legt sich wie ein samtiger Schleier auf die Haut und verleiht seiner Trägerin eine unwiderstehliche Aura von weiblicher Raffinesse,
Auf was für Parfum stehen Männer?
3. Frischer Duft – Wenn frische und reine Gerüche dein Favorit sind, dann kannst du dich glücklich schätzen. Diese sind nämlich auf Platz drei der Favoriten. Cool Water von Davidoff ist ein wahrer Klassiker aus dieser Serie. Der Duft erinnert an weite Ozeane.
Für die gewisse Frische im Parfum sorgen die Noten wie Lilie, Jasmin, Sandelholz, Vetiver und Zitrusakkorde. Diese in Kombination wirken besonders verführerisch auf die Herren der Schöpfung. Kaufen kannst du ein 100 ml Flacon für ca.34 Euro, Übrigens: Damit du ihn auch wirklich um den Finger wickeln kannst, ist es wichtig, dass du das Duftwasser auch auf die richtigen Stellen sprühst.
Trägst du dieses auf deinen Hals, hinter den Ohren und dein Handgelenk auf, verfliegt der Geruch nicht so schnell, auch wenn du ihn nach einer Weile nicht mehr riechen wirst, dein Schwarm wird es sicherlich bemerken und wird den ganzen Tag an dich denken müssen.
Was ist der teuerste Parfum der Welt?
Platz 1: Shumukh von Nabeel Perfumes – Mit einem stolzen Preis von sage und schreibe 1,143 Millionen Euro gilt es als teuerstes Parfum der Welt: Der Unisex-Duft mit dem klangvollen Namen „Shumukh ». Lanciert wurde es 2019 von Nabeel Perfumes. Das Bouquet setzt sich zusammen aus Sandelholz, Moschus und indischer Rose und soll wie ein Märchen aus 1001 Nacht duften. Immerhin: Der Flakon beinhaltet drei Liter Parfüm und ist mit 3.571 funkelnden Diamanten besetzt sowie mit purem Gold verziert. Mehr Luxus in Sachen Parfum geht nicht.
Welche Duftzwillinge sind am besten?
La Rive Parfums | Duftzwilling |
---|---|
„2Love’ | Hugo Boss „XY’ |
„Cashmere’ | Dior „Hypnotic Poison’ |
„Pearl’ | Versace „Yellow Diamond’ |
„In Flames’ | Paco Rabanne „Olympea’ |
Welches Parfum riecht wie Oud Wood?
L’ARISÉ 487 – Oud, Rosenholz, Kardamom Rieche wie Tom Ford Oud Wood – wow! Hierzu kenne ich den Original Duft nicht, aber dieser riecht sehr gut und hält auch sehr lange. Gerne wieder. Duft ähnelt sehr, fast 1:1 zum Original Oud Wood.