Warum Gibt Es Kein Iphone 13 Pro Mehr?

Warum Gibt Es Kein Iphone 13 Pro Mehr
Apple muss Produktion von iPhone 13 stoppen – | 09. Dezember 2021, 15:03 Uhr Eigentlich sollte das iPhone 13 noch 2021 ein Verkaufshit werden. Doch aufgrund fehlender Bauteile kann Apple sein Produktionsziel dieses Jahr nicht halten. Auch Apple bleibt von der globalen Chip-Krise nicht verschont.

  • Bereits im November berichtete TECHBOOK, dass mangelnde Verfügbarkeit von Bauteilen zu Lieferproblemen beim iPhone 13 führen.
  • Die wochenlangen Lieferzeiten verursachten wiederum einen Einbruch bei der Nachfrage, weshalb Apple weniger Absatz erwartet.
  • Nun ist ein Bericht aufgetaucht, der erklärt, wie es dazu kommen konnte.

Demnach musste Apple die Produktion im Oktober komplett einstellen – für mehrere Tage und auch für das iPhone 13,

Warum kann man das iPhone 13 Pro nicht mehr bei Apple kaufen?

(Bildnachweis: Future) Apple hat viele ältere iPhones eingestellt, darunter das iPhone 13 Pro, das iPhone 13 Pro Max, das iPhone 12 Mini und das iPhone 11. Apple stellt seine älteren iPhones routinemäßig mit der Einführung der neuesten Generation ein, um Überschneidungen bei den Smartphones im Portfolio zu vermeiden.

  1. Diese iPhones werden weltweit aus dem offiziellen Apple Store entfernt.
  2. Sobald die aktuellen Bestände aufgebraucht sind, werden sie auch aus den anderen Shops verschwinden.
  3. Derzeit hast du noch die Möglichkeit, diese Smartphones bei Amazon, Saturn, Media Markt usw.
  4. Zu kaufen, sofern verfügbar.
  5. Da diese Smartphones nicht mehr hergestellt werden, kannst du davon ausgehen, dass sie im Rahmen des kommenden Black Friday und Cyber Monday kräftig im Preis gesenkt werden.

Hier ist das neue Lineup der Apple iPhones nach der Einführung der iPhone 14 Serie: (Image credit: Apple)

Wann gibt es das iPhone 13 Pro wieder?

Produktdetails –

Produkttypen LTE Smartphone, 5G Handy, Dual-SIM Handy
Allgemeines
Markteinführung 2021
Serie Apple iPhone
Smartphone Klasse High-End
Produkt-Highlights Ultra Wideband (UWB), neuester WLAN-Standard Wi-Fi 6(ax), neuester Mobilfunkstandard 5G, dynamische Bildwiederholrate, 120Hz Display
Display
Displaygröße 6,1 Zoll / 15,494 cm
Displayauflösung 2.532 x 1.170 Pixel / Full HD
Displayart OLED
Bildwiederholungsfrequenz 120 Hz
Display-Seitenverhältnis 19,5:9
Display-Besonderheiten Display-Notch, Super Retina XDR Display, HDR-Display, Haptic Touch, ProMotion, True-Tone-Display
Displayeigenschaft kratzfest
Pixeldichte 460 ppi
Screen-to-Body Ratio 86 %
Helligkeit 1.000 cd/m²
Kontrast 2.000.000:1
Hauptkamera
Kamera-Technik Triple-Kamera, optische Bildstabilisierung, optischer Zoom, 4k-Videoaufnahme, LiDAR Sensor
Kamera 1 12MP, Weitwinkel, f/1,5, 26mm, OIS
Kamera 2 12MP, Ultra-Weitwinkel, f/1,8, 13mm, 120°
Kamera 3 12MP, Macro, f/2,8, 77mm, OIS, 3x optischer Zoom
Blitz Dual Tone LED-Blitz
Fokus-Funktionen Phasen-Fokus (PDAF), Dual Pixel Autofokus, Kontinuierlicher Autofokus (CAF)
Bildstabilisator optisch (OIS)
Videostabilisator optisch (OIS)
optischer Zoom 3 fach
Digital-Zoom 15 fach
Aufnahme-Funktionen HDR, Panorama, Nachtmodus, Bokeh-Modus, Bokeh-Videos, Portraitmodus, Profi-Modus, Rote Augen Korrektur, Serienbild, Stereo-Videoaufnahme, Tiefenbereichssensor
Hauptkamera Videoaufzeichnung 4K (60/30/24fps), Full HD (60/30/25fps)
Kamera-Feature ProRes Video, Cinematic Mode, Deep Fusion, Smart HDR 4, ProRAW, Dolby Vision HDR, HEIF Format
DxO Mark (Kamera-Index) 141
DxO Mark 156 (vergebener max Wert 05/2023)
Selfie-Kamera
Selfie-Kamera 1 12MP, Weitwinkel, f/2,2, 23mm
Selfie-Blitz Display-Blitz
Selfie-Aufnahmefunktionen Gesichtserkennung, Bokeh-Modus, Portraitmodus, Nachtmodus
Selfie-Videoaufzeichnung 4K (60/30fps)
Hardware
RAM 6 GB
Prozessorhersteller Apple
Prozessortyp A15 Bionic
Prozessorkern Hexa-Core (6)
AnTuTu Benchmark v9 (~) 800.000
Dual-SIM Technik Dual-SIM Standby, Dual-SIM Nano/eSIM
SIM-Karten Nano-SIM, eSIM
Speicherkarte ohne Slot
Sensoren Annäherungssensor, Barometer, Beschleunigungssensor (G-Sensor), Helligkeitssensor, Kreiselsensor (Gyroskop), Magnetometer
Ortungsdienste GPS, A-GPS, GLONASS, Galileo, BeiDou, QZSS
Audiofeature Stereo-Lautsprecher
Software
verfügbares Betriebssystem iOS 16
installiertes Betriebssystem iOS 15
vorinstallierte App App Store
Kommunikation
Mobilfunkstandards 2G, 3G, 4G, 5G
mobile Datenkommunikationen EDGE, GPRS, GSM, LTE, LTE-Advanced, VoLTE, UMTS, WCDMA
lokale Verbindungen AirDrop, AirPlay, Ultrabreitband-Sensor (UWB), WiFi-Calling (VoWiFi), Bluetooth, WLAN, Dualband WLan, NFC
WLAN-Standards WiFi 1 (b), WiFi 2 (a), WiFi 3 (g), WiFi 4 (n), WiFi 5 (ac), WiFi 6 (ax)
WLAN-Frequenzbänder 2,4 GHz, 5 GHz
Bluetooth-Version 5.0
Schnittstellen
Anschluss Lightning
Anschlussposition Lightning unten
Gehäuse
Bauform Barren Handy
Gehäusematerialien Glas, Edelstahlrahmen
Gehäuseeigenschaften wasserdicht, staubdicht
wasserdicht bis 6,0m für 30 min
Schutzart IP68
physische Tasten Ein/Aus-Taste, Lautstärke-Regler, Alarm Slider
Gewicht 203 g
Höhe 146,7 mm
Breite 71,5 mm
Tiefe 7,65 mm
Akku & Laufzeiten
Akku-Kapazität 3.125 mAh
Akku Li-Ionen
Akku-Eigenschaften fest verbauter Akku, kabelloses Laden, Schnellladefunktion
Akku-Ladezeit 50% in 30min
Ladestrom Spezifikationen 15W MagSafe Wireless Charging, 7,5W Wireless Charging, 20W
Videowiedergabe bis zu 22 h
Audiowiedergabe bis zu 75 h
Weitere Eigenschaften
Barrierefreiheit Anzeigevergrößerung, Freisprechen, Sprachsteuerung, Text-to-Speech, TTY-Unterstützung, Vibrationsalarm, Hörgerätekompatibel
integrierte Sicherheit Gesichtserkennung
Lieferumfang Lightning-Kabel
Nachhaltigkeit Einsatz recycelter Materialien, Recyclingprogramm
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Was ist mit dem iPhone 13 Pro?

Für das iPhone 13 und iPhone 13 Pro ist eine neue Betriebssystemversion verfügbar – Apple verteilt iOS und iPadOS 15.4 für Handys und Tablets. Das sind die Neuerungen. • Das iPhone 13 (links) und das iPhone 13 Pro unterscheiden sich von vorne nicht voneinander.

(Quelle: Netzwelt) Apple-Fans können Floskeln wie « Evolution statt Revolution » schon längst nicht mehr hören. Doch es stimmt: Die iPhones werden jedes Jahr ein klein wenig besser.2021 gibt es beim eine etwas kleinere Notch (alle Modelle), einen etwas größeren Kamerahügel und ein besseres Display (Pro-Modelle).

Zudem verspricht der A15 Bionic-Prozessor, ein paar Bäume mehr als sein Vorgänger auszureißen. Die Akkulaufzeit konnte laut Apple deutlich verbessert werden. All die kleinen und größeren Änderungen reichen bestenfalls aus, um Hardcore-Fans zum sofortigen Wechsel von einem iPhone 12 (Pro) auf ein iPhone 13 (Pro) zu bewegen.

Warum ist iPhone 13 Pro so teuer?

Image: Shutterstock.com/Daniel Dror Das i Phone 13 Pro ist in der Produktion etwas teurer als der Vorgänger. Das vermutet zumindest Techinsight, Die Hardware-Spezialisten haben das iPhone bis auf die kleinsten Komponenten zerlegt und anhand der verbauten Teile eine Analyse der Produktionskosten vorgenommen.

Um 21 US-Dollar sollen die Kosten im Vergleich zum Vorgänger iPhone 12 Pro (zum Test) angestiegen sind. Als Hauptursache für die gestiegenen Kosten nennt Techinsight die gestiegenen Preise für Rechenchips und Speicher sowie das Display. Der Wechsel auf eine variable Bildfrequenz, genannt Pro Motion, erfordert neben einer anderen Displaytechnologie, die Schätzungen zufolge teurer ist als das OLED-Display des Vorgängers, auch ein neues Subsystem, das zusätzliche Kosten verursacht.

Die Kollegen schätzen, dass Apple insgesamt knapp 570 US-Dollar für die Produktion eines iPhone 13 Pro in der kleinsten Speicherausstattung ausgibt. Der Verkaufspreis dieses Modells liegt in den USA bei 999 US-Dollar, wie in den USA üblich ist die Mehrwertsteuer dabei noch nicht mit eingerechnet.

Welches iPhone sollte man nicht mehr kaufen?

iPhone 11 – Das iPhone 11 hat Apple Ende 2019 erstmals vorgestellt – und Ende 2022 den Verkauf eingestellt. Wer ein iPhone 11 besitzt, muss sich allerdings noch keine Sorgen machen: Der Update-Support sollte noch bis 2026 laufen. Ein neues iPhone 11 sollten Sie sich allerdings nicht mehr zulegen, da es hier einfach bessere Alternativen von Apple gibt. Quelle: BestCheck.de | Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand Weitere Angebote vergleichen

Ist das iPhone 13 besser als das 11 Pro?

iPhone 11 Pro vs iPhone 13 Vergleich: Was sind die Unterschiede? iPhone 11 Pro oder iPhone 13: Pro versus Standardmodell Zwischen der Veröffentlichung dieser beiden Geräte liegen ganz genau zwei Jahre. Es wäre also logisch, wenn das iPhone 13 seinen Konkurrenten, das iPhone 11 Pro, bei weitem übertreffen würde.

In der Praxis ist das iPhone 11 Pro jedoch nicht ganz uninteressant, vor allem für Nutzer, die auf der Suche nach einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis sind. Hier sind einige Antworten, die dir bei deiner Entscheidung helfen sollen. iPhone 11 Pro, eine fotografische Meisterleistung Diese beiden Smartphones ähneln sich in Bezug auf das Format und die Bildschirmgrö&szliag;e.

Das iPhone 11 Pro hat ein 5,8 Zoll großes OLED-Panel, während das iPhone 13 ein 6,1 Zoll großes OLED-Panel besitzt. Was die Abmessungen oder das Gewicht angeht, so trennen die beiden Geräte nur ein paar Gramm und Millimeter. Die Unterschiede zeigen sich vor allem, wenn man sich die Leistung ansieht.

See also:  Warum Wurde Mcp Verboten?

Das iPhone 13 ist leistungsstärker und hat auf fast allen Gebieten die Nase vorn. Lediglich beim Fotografieren kann sich das iPhone 11 Pro dank seines 2-fachen optischen Zooms abheben. Das iPhone 13 verfügt hingegen über einen digitalen Zoom. iPhone 13, ein leistungsstarkes Smartphone Das iPhone 13 ist eines der Flaggschiff-Handys von Apple.

Es ist brandneu, hat viele Funktionen und ist mit hochwertigen, leistungsstarken Komponenten ausgestattet. Das verschafft ihm in vielerlei Hinsicht einen Vorteil gegenüber seinem Konkurrenten. Sein starker Akku sorgt zum Beispiel für eine um ca.20 % längere Akkulaufzeit.

  • Dank des A15 Bionic-Chips (A13 Bionic für das iPhone 11 Pro) ist es auch schneller als das iPhone 11 Pro.
  • Außerdem ist es das einzige der beiden, das mit der 5G-Technologie kompatibel ist.
  • Da es fast zwei Jahre jünger ist, kann es auch länger von den kommenden Apple-Updates profitieren.
  • Technologie-Fans mit einem ausreichenden Budget werden von den Fähigkeiten des iPhone 13 begeistert sein.

Es ist schnell, aber auch leistungsstark, sehr angenehm zu bedienen und mit 5G kompatibel. Das iPhone 11 Pro ist zwar schon älter, aber immer noch ein hervorragendes Gerät. Es ist erschwinglicher und bietet ein brillantes Preis-Leistungs-Verhältnis. : iPhone 11 Pro vs iPhone 13 Vergleich: Was sind die Unterschiede?

Wie lange wird das iPhone 13 Pro noch unterstützt?

Letzte iOS-Version und (voraussichtliches) Support-Ende für das iPhone –

Modell Launch letzte Version Support-Ende (Prognose)
iPhone 14 Plus 10/2022 iOS 16 2028 – 2030
iPhone 14 / 14 Pro / 14 Pro Max 09/2022 iOS 16 2028 – 2030
iPhone SE (3. Generation, 2022) 03/2022 iOS 16 2028 – 2030
iPhone 13 / 13 Mini / 13 Pro / 13 Pro Max 09/2021 iOS 16 2027 – 2029
iPhone 12 Mini / iPhone 12 Pro Max 11/2020 iOS 16 2026 – 2028
iPhone 12 / iPhone 12 Pro 10/2020 iOS 16 2026 – 2028
iPhone SE (2. Generation, 2020) 04/2020 iOS 16 2026 – 2028
iPhone 11 / 11 Pro / 11 Pro Max 09/2019 iOS 16 2025 – 2027
iPhone XR 10/2018 iOS 16 2024 – 2026
iPhone XS / XS Max 09/2018 iOS 16 2024 – 2026
iPhone 8 / 8 Plus 09/2017 iOS 16 09/2023 (nach 6 Jahren)
iPhone X 09/2017 iOS 16 09/2023 (nach 6 Jahren)
iPhone 7 / 7 Plus 09/2016 iOS 15 09/2022 (nach 6 Jahren)
iPhone SE (1. Generation, 2018) 03/2016 iOS 15 09/2022 (nach 6,5 Jahren)
iPhone 6S / 6S Plus 09/2015 iOS15 09/2022 (nach 7 Jahren)
iPhone 6 / 6 Plus 09/2014 iOS12 09/2019 (nach 5 Jahren)
iPhone 5C / 5S 09/2013 iOS12 09/2019 (nach 6 Jahren)

Quelle: eigene Recherche

Wie lange wird iPhone 13 Pro unterstützt?

Wie lange unterstützt Apple die restlichen Handys? – Sofern das US-Unternehmen seine Strategie nicht ändert, erscheint jedes Jahr eine neue iOS-Version – und alle iPhones sollten sechs Jahre lang Updates erhalten. Im Folgenden lesen Sie, welche Smartphones Apple (vermutlich) wie lange unterstützt:

iPhone 14, iPhone 14 Plus, iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max erhalten voraussichtlich bis 2028 Updates. iPhone 13, iPhone 13 mini, iPhone 13 Pro, iPhone 13 Pro Max erhalten voraussichtlich bis 2027 Updates. iPhone 12, iPhone 12 mini, iPhone 12 Pro, iPhone 12 Pro Max erhalten voraussichtlich bis 2026 Updates. iPhone 11, iPhone 11 Pro, iPhone 11 Pro Max erhalten voraussichtlich bis 2025 Updates. iPhone XR, iPhone XS, iPhone XS Max erhalten voraussichtlich bis 2024 Updates.

Ältere Geräte wie das iPhone 7, iPhone 7 Plus oder das erste iPhone SE bringt Apple nicht mehr auf den neuesten Stand. Für das iPhone 8, iPhone 8 Plus und das iPhone X ist wie beschrieben 2023 vermutlich ebenfalls Schluss, dann erhalten sie die letzte iOS-Aktualisierung – Sicherheits-Updates dürften allerdings auch danach noch sporadisch für die Handys erscheinen.

Wird das iPhone 13 noch produziert?

Modellreihe von 2021 – Dabei handelt es sich um das iPhone 13, das im Herbst 2021 erschienen ist. Wie informierte Kreise gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters bestätigt haben, wird es vom Auftragsfertiger Foxconn in der Stadt Sriperumbudur im südlichen Tamil Nadu produziert,

  • Apple hatte zuvor schon einen Teil der iPhone 12-Herstellung nach Indien verlagert.
  • In welche Länder die Geräte jeweils ausgeliefert werden, bleibt unklar – Indien selbst wäre schon ein großer Markt, hier erfolgt weltweit der zweithöchste Smartphone-Absatz, wobei günstige Android-Geräte die Verkaufscharts bestimmen.

Das iPhone 13 ist das vierte iPhone-Modell, das Apple in Indien produziert. Die Herstellung war 2017 mit dem iPhone SE gestartet. Es gibt weiterhin Pläne, auch das iPad auf dem Subkontinent herzustellen – wie weit diese gekommen sind, ist aber unklar. Schon Ende 2021 soll es Pläne gegeben haben, die Endmontage des iPhone 13 in Indien zu starten,

Ist das iPhone 13 Pro ein gutes Handy?

Preis/Leistungsverhältnis – Smartphone-Test CURVED-Testurteile Apple iPhone 13 Pro Bestes Smartphone Q3/2022 Die CURVED-Redaktion hat die Auszeichnung « Bestes Smartphone 2. Quartal 2022 » an das iPhone 13 Pro verliehen. Mit Dreifach-Zoom, Edel-Gehäuse, ProMotion-Display und verlängerter Akkulaufzeit liefert es einen echten Mehrwert gegenüber den günstigeren Apple-Modellen.

Was ist besser iPhone 14 oder 13?

Tempovergleich: Zweierlei A15-Prozessoren – Beide Smartphones laufen mit Apples A15-Bionic-Prozessor. Doch der Unterschied liegt im Detail: Im iPhone 14 verbaut Apple die bessere A15-Variante, die zuvor dem iPhone 13 Pro vorbehalten war. Das bedeutet: ein Kern mehr für Grafikleistung.

Hinzu kommen möglicherweise noch andere Tempooptimierungen, etwa beim RAM. Ergebnis: Das iPhone 14 ist durchaus ein wenig schneller als das iPhone 13. Selbst beim reinen CPU-Test liegt es im Geekbench-Multicore-Test mit rund 4.700 Punkten gut zehn Prozent vor dem iPhone 13. Bei grafik-intensiven Apps wächst der Vorsprung etwa im 3DMark-Benchmark « Wild Life Extreme » auf gut 13 Prozent an (2.900 vs.2.560 Punkte).

Für ein knallharte Wertung allerdings wiegt dieser kleine Vorsprung nicht stark genug – denn in diesem Vergleich werden nur wirklich relevante Unterschiede bewertet. Duell-Zwischenstand: 3:3 iPhone 14 (hellblau) und iPhone 13 (dunkelbau) haben zwei Kameras auf der Rückseite (12 Megapixel, Haupt- und Ultraweitwinkel). Ein Tele hat nur das Pro. Foto: COMPUTER BILD

Was bedeutet das pro Beim iPhone?

Apples Smartphone-Spitzenklasse wurde 2019 mit dem Namenszusatz „Pro » für „Professional » versehen: iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max. GIGA-Redakteur Stefan hat das kleinere iPhone 11 Pro ausgiebig getestet. Für alle, die Apples Produkte nicht auswendig kennen, vorab eine kleine Einführung: Das von mir getestete iPhone 11 Pro, das uns freundlicherweise Telefonica leihweise zur Verfügung gestellt hat, ist der Nachfolger des iPhone XS (2018), welches wiederum der Nachfolger des iPhone X (2017) ist.

Wo ist das iPhone 13 Pro am billigsten?

Gewaltiger Unterschied auf dem amerikanischen Kontinent – Die Webseite „Nukeni » hat die Preise in allen Ländern verglichen, in denen das iPhone 13 direkt über Apple erhältlich ist. Wie schon im vergangenen Jahr ist das iPhone 13 in den USA wieder am günstigsten.

  • US-Amerikaner bekommen das iPhone 13 mini bereits ab 799 US-Dollar (etwa 617 Euro).
  • Allerdings kommt in den meisten US-Bundesstaaten noch die sogenannte „Sales Tax » (Verkaufssteuer darauf, die der hiesigen Mehrwertsteuer entspricht.
  • In Kalifornien beträgt die Steuer 7,25 Prozent, sodass beim iPhone 13 mini noch zusätzlich 69 USD (59 Euro) dazu kommen.

Mit insgesamt 666 Euro ist das Gerät in Kalifornien deshalb teuer als etwa in Hong Kong, das keine Verkaufssteuer hat. Hier kostet das 13 mini 652 Euro. Allerdings gibt es auch US-Bundesstaaten ohne Verkaufssteuer, daher liegen die USA trotzdem auf Platz 1.

Auch die anderen Varianten des iPhone 13 in allen Speicherausführungen sind in den Staaten am günstigsten. Auf der anderen Seite des Spektrums liegt wie im Vorjahr wieder Brasilien, das bis auf ein paar Ausnahmen die teuersten iPhone-13-Preise weltweit hat. Das iPhone 13 Pro Max mit 1 TB kostet dort aberwitzige 2500 Euro – fast doppelt so viel wie in den USA (1353 Euro).

Aber auch in der Türkei lässt sich Apple gut bezahlen. iPhone 13 Pro und 13 Pro Max in den Versionen mit 128 GB und 256 GB sowie iPhone 13 mini mit 128 GB sind dort am teuersten. In Deutschland startet das iPhone 13 mini mit 128 GB bei 799 Euro. Am teuersten in Europa ist das Gerät in Schweden, dort kostet es 847 Euro.

Wann sinkt iPhone 13 Pro Preis?

Preisentwicklung beim iPhone 13 – Das iPhone 13 kam am 24. September 2021 auf den Markt, die Pro-Modelle hat Apple im September 2022 vom Markt genommen, das iPhone 13 Mini und das iPhone 13 gibt es noch offiziell im Apple Store. Preisentwicklung iPhone 13 Halyna Kubiv Der Preisrückgang des iPhones 13 war im vergangenen Jahr am niedrigsten von den ausgewerteten Modellen: Im Zeitraum vom 24. September 2021 bis zum 16. September 2022 hat sich das iPhone 13 im Preis um acht Prozent reduziert, das iPhone 13 Pro um elf Prozent, das iPhone 13 Pro Max um fünf Prozent.

  • Hier haben sich schon die Inflation und der starke Dollarkurs ausgewirkt, daher auch die Preisverluste im einstelligen Bereich.
  • Wir haben für die Auswertung jedoch die Daten bis zum aktuellen Zeitpunkt erhalten: Nach dem Start von iPhone 14 sind die iPhone-13-Preise eher gestiegen! Dies kann man nur so erklären, dass Apple mit den iPhones 14 Pro die Preise im deutschen Store angehoben hat.

Dies hat zum einen die Nachfrage nach dem Vorgängermodell angeheizt, zum anderen hat dies auch die Preise für das iPhone 13 (Pro) den für iPhone 14 aufgerufenen Preisen angepasst. Wenn man sich jedoch den Verlauf noch bis zur iPhone-Keynote 2022 anschaut, ergibt sich ein ähnliches Bild wie beim iPhone 11: Die erste Preissenkung der aktuellen Modelle fand knapp nach Weihnachten um Silvester statt; eine weitere Delle in der Preisentwicklung findet sich allerdings ungewöhnlich früh im Jahr, gleich Ende Februar 2022.

Hier hat wahrscheinlich der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine (der sich übrigens heute zum ersten Mal jährt – Anm.d. Red) die Märkte verunsichert, die Nachfrage und somit die Preise gingen so nach unten. Erst gegen Ende Juni stiegen die Preise leicht und blieben bei fast allen Varianten außer beim iPhone 13 Pro relativ stabil.

Die großen und häufigen Ausschläge bei den weißen Linien, also bei den Rohdaten, kann man im Frühsommer und kurz vor der Keynote beobachten, an diesen Zeitpunkten gab es attraktive Schnäppchen.

Wie viel kostet ein iPhone 13 Pro in der Produktion?

Die mit einem Symbol oder farbiger Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos. Das iPhone 13 Pro kann im Test fast durchweg überzeugen – und auch einige Spitzenwerte setzen.

  • Zitat aus dem Test:  » Das Apple iPhone 13 Pro protzt im Test nur so mit Bestwerten.
  • Apple-typisch liefert es eine Performance ab, die in der Android-Welt ihresgleichen sucht.
  • Den gesamten Test lesen ).
  • Mit einem Preis von – je nach Speichergröße – 1.149 Euro bis 1.729 Euro lässt sich Apple diese Qualität allerdings auch gut bezahlen.

Da stellt sich die Frage, wie teuer eigentlich die einzelnen Materialien wirklich sind. Die Kollegen von Techinsight haben das iPhone 13 auseinandergenommen und die Preise der Komponenten analysiert. Laut Schätzung kostet das Smartphone rund 570 US-Dollar (zirka 490 Euro).

Im Vergleich zum Vorgänger wären die Produktionskosten des iPhone 13 somit um etwa 20 US-Dollar gestiegen, was auf den Chip, das Display und den Speicher zurückzuführen sei. Geht die Rechnung auf, dürfte Apple mit dem iPhone 13 Pro also etwas weniger verdienen als noch mit dem iPhone 12 Pro, das zum Launch in der kleinsten Speicherausstattung ebenfalls 1.149 Euro kostete.

Vergessen darf man hier natürlich nicht, dass dies nur Schätzwerte der Produktionskosten sind. Wie viel Apple tatsächlich zahlt, ist unbekannt. Zudem sind hier Kosten wie Marketing, Vertrieb, Entwicklung und Logistik nicht eingerechnet. Shop-Empfehlung für Apple iPhone 13 Pro 256GB Quelle: BestCheck.de | Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand Weitere Angebote vergleichen

Was ist das beliebteste iPhone?

Das beste iPhone im Test – Testsieger: Apple iPhone 14 Pro Max Das Apple iPhone 14 Pro Max protzt im Test nur so mit Bestwerten. Apple-typisch liefert es eine hervorragende Performance und exzellente Akkulaufzeiten ab. Auch das Display ist superb und die Ausstattung noch sehr gut.

Das neue Notch-Design bringt auch ein praktisches neues Feature: Die „Dynamic Island ». Zusätzlich bietet das iPhone 14 Pro Max noch eine neue Hauptkamera sowie einen Autofokus für die Selfie-Cam. Vorteile Herausragende Performance Exzellente Akkulaufzeiten Starke Video-Qualität Nachteile Volles Kamera-Potential nur im ProRAW-Format Das Apple iPhone 14 Pro Max zeigt im Test in allen Kategorien Bestwerte und setzt sich somit verdient an die Spitze unserer Smartphone-Bestenliste,

Das macht es auch unter den aktuellen iPhone 14-Modellen und den Vorgängermodellen zum derzeit besten iPhone. Das Display ist exzellent und die Ausstattung noch sehr gut. So messen wir auf dem 6,7 Zoll großen OLED-Display eine sehr starke Maximalhelligkeit von mehr als 1.300 Candela pro Quadratmeter.

  1. Damit lässt sich auch unter starkem Sonnenschein das Display noch sehr deutlich ablesen.
  2. Ein Highlight sind auch die herausragenden Akkulaufzeiten des iPhone 14 Pro Max.
  3. Wir messen in unserem Online-Laufzeittest mehr als 17 Stunden.
  4. Apple-typisch ist auch die Performance superb.
  5. Das Smartphone läuft stets flüssig – ein Eindruck, der durch die hohe Bildrate beim Scrollen noch verstärkt wird.

Auch anspruchsvolle Apps wie grafisch aufwendige Spiele laufen auf dem Apple iPhone 14 Pro Max problemlos. Den bekannten Kameraaufbau verändert Apple mit dem iPhone 14 Pro Max nur im Inneren. So bekommt die Hauptkamera einen neuen 48-Megapixel-Sensor und die Frontkamera einen Autofokus spendiert.

Mit letzterem werden die Selfies jetzt deutlich besser. Die neue Hauptkamera spielt ihren Stärken vor allem im ProRAW-Format aus. Damit speichert das iPhone 14 Pro Max Informationen über das Farbprofil, ein 3D-Modell sowie einige weitere relevante Infos, mit denen die professionelle Bearbeitung dann deutlich besser von der Hand geht.

Gleiches gilt für den zur Postproduktion mit der Videoschnittanwendung Final Cut Pro gedachten Video-Codec ProRes. Für 4K-Aufnahmen mit ProRes ist ein iPhone mit mindestens 256 GByte Speicherplatz erforderlich. Im direkten Vergleich sind mit der Hauptkamera aufgenommene Tageslichtbilder im „Standard-Modus » nahezu identisch mit denen des iPhone 13 Pro Max (Test),

Welches iPhone hat die beste Kamera 2023?

Platz 1: iPhone 14 Pro Max – Du spielst mit dem Gedanken, Dir das neue iPhone 14 Pro Max zu kaufen, fragst Dich aber, ob die Kamera des Apple-Flaggschiffs hält, was sie verspricht? Auf die Frage nach einem Handy mit guter Kamera gibt es im Jahr 2023 eine klare Empfehlung: das iPhone 14 Pro Max mit seinen technischen Funktionen,

  1. Mit seinem leistungsstarken Dreifach-Setup bietet Dir das Modell die perfekte Ausstattung für hochwertige Fotos und Videos.
  2. Die Hauptarbeit übernimmt dabei eine optisch stabilisierte 48-MP-Weitwinkellinse, die dank einer großen Blende auch bei Dämmerung Top-Fotos liefert.
  3. Wenn Du größere Ausschnitte einfangen willst, bietet sich die Ultraweitwinkellinse an.

Diese löst mit 12 MP auf, verfügt über einen eigenen Autofokus und eignet sich somit auch für Makro-Fotos. Um qualitativ hochwertige Zoom-Aufnahmen zu erhalten, kannst Du auf die ebenfalls optisch stabilisierte 12-MP-Tele-Kamera zurückgreifen. Mit der Linse ist eine dreifache optische Vergrößerung möglich.

Welches iPhone macht die besten Fotos 2023?

Welches iPhone hat die beste Kamera? – Mit jeder neuen Generation von iPhones setzt Apple den Standard höher. Stand Juni 2023 ist das iPhone mit der besten Kamera ganz klar das iPhone 14 Pro (Max) oder das iPhone 13 Pro (Max).

Ist iPhone 12 besser als 13?

IPhone 12 oder iPhone 13 – Wir haben sie verglichen Das Design ist sehr ähnlich und die Leistung ebenfalls. Der größte Unterschied liegt vermutlich in der verbesserten Akkulaufzeit des iPhone 13. Das iPhone 12 ist mit seinem 6,1-Zoll-OLED-Bildschirm ein sehr hochwertiges Modell.

Wie lange lohnt sich das iPhone 11 noch?

Updates – Ab Werk ist auf dem iPhone 11 als Betrieb­ssys­tem iOS 13 instal­liert. Du kannst aber direkt nach der Ein­rich­tung das Update auf das aktuelle iOS 16 vornehmen. Obwohl damit schon drei große Updates erledigt sind, wird Apple dieses Mod­ell noch für einige Zeit mit neuen iOS-Ver­sio­nen und Sicher­heit­sup­dates ausstat­ten.

Welches Smartphone ist besser als iPhone 13 Pro?

Samsung Galaxy S21 Ultra 5G – Preiseinschätzung Teuer (3,8)

Leistung (1,5) Ausstattung (1,3) Akku (1,2) Display (1,3) Kamera (1,0) Appstore (1,0)

zum shop (Amazon Marktplatz | Verkäufer: fulfillment-service) Zum Preisvergleich Quelle: BestCheck.de

Wird das iPhone 13 noch produziert?

Modellreihe von 2021 – Dabei handelt es sich um das iPhone 13, das im Herbst 2021 erschienen ist. Wie informierte Kreise gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters bestätigt haben, wird es vom Auftragsfertiger Foxconn in der Stadt Sriperumbudur im südlichen Tamil Nadu produziert,

Apple hatte zuvor schon einen Teil der iPhone 12-Herstellung nach Indien verlagert. In welche Länder die Geräte jeweils ausgeliefert werden, bleibt unklar – Indien selbst wäre schon ein großer Markt, hier erfolgt weltweit der zweithöchste Smartphone-Absatz, wobei günstige Android-Geräte die Verkaufscharts bestimmen.

Das iPhone 13 ist das vierte iPhone-Modell, das Apple in Indien produziert. Die Herstellung war 2017 mit dem iPhone SE gestartet. Es gibt weiterhin Pläne, auch das iPad auf dem Subkontinent herzustellen – wie weit diese gekommen sind, ist aber unklar. Schon Ende 2021 soll es Pläne gegeben haben, die Endmontage des iPhone 13 in Indien zu starten,

Wann sinkt iPhone 13 Pro Preis?

Preisentwicklung beim iPhone 13 – Das iPhone 13 kam am 24. September 2021 auf den Markt, die Pro-Modelle hat Apple im September 2022 vom Markt genommen, das iPhone 13 Mini und das iPhone 13 gibt es noch offiziell im Apple Store. Preisentwicklung iPhone 13 Halyna Kubiv Der Preisrückgang des iPhones 13 war im vergangenen Jahr am niedrigsten von den ausgewerteten Modellen: Im Zeitraum vom 24. September 2021 bis zum 16. September 2022 hat sich das iPhone 13 im Preis um acht Prozent reduziert, das iPhone 13 Pro um elf Prozent, das iPhone 13 Pro Max um fünf Prozent.

Hier haben sich schon die Inflation und der starke Dollarkurs ausgewirkt, daher auch die Preisverluste im einstelligen Bereich. Wir haben für die Auswertung jedoch die Daten bis zum aktuellen Zeitpunkt erhalten: Nach dem Start von iPhone 14 sind die iPhone-13-Preise eher gestiegen! Dies kann man nur so erklären, dass Apple mit den iPhones 14 Pro die Preise im deutschen Store angehoben hat.

Dies hat zum einen die Nachfrage nach dem Vorgängermodell angeheizt, zum anderen hat dies auch die Preise für das iPhone 13 (Pro) den für iPhone 14 aufgerufenen Preisen angepasst. Wenn man sich jedoch den Verlauf noch bis zur iPhone-Keynote 2022 anschaut, ergibt sich ein ähnliches Bild wie beim iPhone 11: Die erste Preissenkung der aktuellen Modelle fand knapp nach Weihnachten um Silvester statt; eine weitere Delle in der Preisentwicklung findet sich allerdings ungewöhnlich früh im Jahr, gleich Ende Februar 2022.

  1. Hier hat wahrscheinlich der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine (der sich übrigens heute zum ersten Mal jährt – Anm.d.
  2. Red) die Märkte verunsichert, die Nachfrage und somit die Preise gingen so nach unten.
  3. Erst gegen Ende Juni stiegen die Preise leicht und blieben bei fast allen Varianten außer beim iPhone 13 Pro relativ stabil.

Die großen und häufigen Ausschläge bei den weißen Linien, also bei den Rohdaten, kann man im Frühsommer und kurz vor der Keynote beobachten, an diesen Zeitpunkten gab es attraktive Schnäppchen.

Warum kann man das iPhone 12 Pro nicht mehr bei Apple kaufen?

Apple streicht iPhone XR und iPhone 12 Pro aus dem Line-up, iPhone 12 und mini ab sofort günstiger. Die Neuerscheinung des iPhone 13 und iPhone 13 Pro hat Apple dazu genutzt, das eigene Line-Up ein wenig auszusieben. Diese iPhones wirst du in Zukunft nicht mehr kaufen können.

Was kann das iPhone 13 Pro mehr als das iPhone 13?

Identische Display-Größe beim iPhone 13 und 13 Pro – Designtechnisch sind zwischen den beiden Smartphones kaum Unterschiede zu erkennen. Zwar gibt es bei der Standardvariante ein paar zusätzliche Farben zur Auswahl, die Größe des iPhone 13 entspricht jedoch exakt der des Pro-Modells.

Beide Geräte sind mit einem 6,1-Zoll-OLED-Display ausgestattet und auch die Auflösung ist mit 1.170 x 2.532 Pixeln identisch. Der erste Unterschied lässt sich bei der Bildwiederholrate erkennen, Während diese beim iPhone 13 bei 60 Hertz liegt, setzt das iPhone 13 Pro auf mehr Variabilität und ermöglicht dank ProMotion-Technologie als eines der Ersten von den iPhone Modellen eine maximale Bildwiederholrate von bis zu 120 Hertz.

Das macht sich insbesondere beim Scrollen und der grundsätzlichen Nutzung des Touchscreens bemerkbar. Ein kleiner Nachteil: Die verbesserte Technik beansprucht den Akku etwas mehr, weshalb dieser bei Bedarf auch auf den Wert der Standardvariante gestellt werden kann.