Warum Gibt Es Kein Iphone 14 Mini?
Warum kein Apple iPhone 14 Mini erscheinen wird Die neue Apple iPhone 14 Modellreihe verzichtet auf einen Nachfolger des iPhone 13 Mini und einer der Gründe sind die schwachen Verkaufszahlen des wegen seiner Kompaktheit beliebten Smartphones. Alle iPhone 14 Modelle haben eine Displaygröße von mindestens sechs Zoll und ist offenbar die neue Standardgröße.
Wann kommt der iPhone 14 Mini?
Das iPhone 14 mini wird es nicht geben – Nach der Ankündigung der neuen Modelle mussten Fans diesen Fakt erst einmal hinnehmen. Das iPhone 14 mini wird es zunächst nicht geben. Apple hat stattdessen einen anderen Kandidaten ins Rennen geschickt: das iPhone 14 Plus,
Dabei handelt es sich um eine größere Version des iPhone 14. Dieses hat ein Display mit 6,7 Zoll verbaut. Statt also auf ein kleineres Modell zu setzen, geht Apple den völlig anderen Weg. Damit bleibt Fans in diesem Jahr nur die Wahl zwischen iPhones mit 6,1 oder 6,7 Zoll Größe, Gründe für diesen Wechsel gibt es wohl viele: Die mini-Reihe soll sich nicht so gut verkauft haben wie erwartet,
Auch das iPhone 13 mini hat demnach die Ziele von Apple nicht erreicht. Den Marktforschern von Counterpoint Research zufolge haben nur rund fünf Prozent aller Kunden zum kleinsten Modell gegriffen. Mit der 14er-Reihe will der Hersteller wohl schauen, ob sich ein großes iPhone 14 Plus besser schlägt als ein kompaktes iPhone 14 mini.
Das mini-iPhone: Ein Ausreißer der Smartphone-Branche Smartphones sind in den letzten Jahren stetig gewachsen. Wirklich kleine Smartphones findet ihr neben dem iPhone SE (2022) kaum noch. Gerade im Android-Bereich erscheinen fast nur noch Modelle jenseits der 6-Zoll-Grenze. Einige Flaggschiffe sind sogar teils bis zu 6,8 Zoll groß.
Lediglich das iPhone 12 mini aus 2020 und das iPhone 13 mini (hier mit Vertrag) aus 2021 bieten eine kompakte Größe in der Premium-Klasse. Mit einer Displaydiagonale von 5,4 Zoll wirken sie in der heutigen Welt wie winzige Exoten.
Wann gibt es wieder iPhone mini?
Apple iPhone 4 SE: Ersatz für ein Apple iPhone 14 mini? vor 4 Monaten In anderen Sprachen lesen: © nextpit Letzten Monat berichteten wir noch, dass Apple das hätte – aus einem nicht näher genannten Grund. Nun behauptet der Analyst Ming-Chi Kuo, dass das nächste von Apple als Apple iPhone 4 SE 2024 erscheint. Das « Quasi »-iPhone-14-Mini wird mit nahezu identischen technischen Daten wie das erwartet.
Das Apple iPhone SE 4 kommt angeblich im Frühling 2024 auf den Markt. Technisch gesehen könnte es auch als Apple iPhone 14 mini gedeutet werden. Das iPhone SE 4 wäre das erste Gerät, das mit einem von Apple hergestellten 5G-Chip ausgeliefert wird.
Was zukünftige Geräte angeht, war die Entwicklung von Apples iPhone SE 4 eine Achterbahnfahrt – zumindest für Experten und Fans. In einer Reihe von Tweets prognostiziert der Leaker und Analyst Ming-Chi Kuo, dass Apple das iPhone SE der vierten Generation bereits im März nächsten Jahres veröffentlicht.
Nicht verpassen:
Laut Kuo wird das iPhone SE 4 als iPhone-14-Klon nun doch mit minimalen Änderungen erscheinen – praktisch ein Apple iPhone 14 mini. Ein Zeichen dafür, dass die Glaubwürdigkeit des Analysten zunehmend schwindet. Wie das iPhone 14 soll das neue SE-Modell einen identischen 6,1-Zoll-OLED-Bildschirm im Notch-Design besitzen.
- Damit wäre man nun auch bei Apple mit einer Diagonale von 6,1 Zoll größentechnisch in der « Kompaktklasse » wie beim oder angekommen.
- Das wäre ein großer Fortschritt gegenüber dem aktuellen iPhone SE (2022), das mit einem 4,7-Zoll-LCD-Panel ausgestattet ist.
- Es bleibt jedoch abzuwarten, ob auch interne Komponenten wie die Kameras, die Batterie und der Prozessor beibehalten werden.
Die Quelle ergänzt, dass das iPhone SE 4 mit Apples erstem hauseigenen 5G-Chip ausgeliefert wird und nur auf die Sub-6GHz-Welle statt der schnelleren mmWelle beschränkt ist. Apple wird den Prozessor einem Praxistest unterziehen, bevor er in zukünftigen eingesetzt wird. Das « OLED Super Retina XDR »-Display des iPhone 14 hat nicht die « 120 Hz Pro Motion »-Bildwiederholrate. / © NextPit Abgesehen von den technischen Daten könnte sich auch der Preis des iPhone SE 4 in Anbetracht der kommenden Hardwareverbesserungen ändern. Was glaubt Ihr, wie viel wird das nächste iPhone SE kosten? Würdet Ihr es eher kaufen als das normale iPhone, wenn es deutlich billiger wäre? Wir würden gerne Eure Meinung dazu hören. nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission.
Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer, Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen! Top Content Mit Klick auf den oben stehenden Button erklärst Du Dich damit einverstanden, dass Dir externe Inhalte angezeigt werden dürfen.
Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Infos dazu findest Du in unserer, : Apple iPhone 4 SE: Ersatz für ein Apple iPhone 14 mini?
Warum wurde das iPhone mini eingestellt?
Nach schwachen Verkaufszahlen: Apple stellt offenbar Produktion des iPhone 12 Mini ein Das iPhone 12 Mini galt bei seinem Release als das neue iPhone für die Massen – diese Erwartungen konnte es wohl nicht erfüllen. Foto: Apple Viele Experten sahen im iPhone 12 Mini bei seinem Release den neuen Kassenschlager für Apple und das beliebteste Modell der neuen Reihe.
- Doch ein Erfolg wurde es nicht – Apple hat nun Gerüchten zufolge die Produktion des kleinen iPhones eingestellt.
- Das könnten die Gründe sein.
- Alifornien – Mit dem iPhone 12 Mini wollte für Fans von kleineren Handys eine Alternative zu den großen iPhone-Modellen bieten.100 Euro war der kleine Bruder des iPhone 12 günstiger und damit für viele Experten der neue zukünftige Verkaufsschlager der 12er Modelle.
Medien beschrieben das iPhone 12 Mini als „den eigentlichen Star der Keynote ». Lesen Sie aus unserem Angebot: Doch ein Erfolg wurde das neue Modell wohl nicht., dass nach einem neuen Report eines Marktforschungsunternehmens das iPhone 12 Mini nur sechs Prozent der gesamten iPhone-Verkäufe ausmacht – das normale iPhone 12 liegt bei 27 Prozent.
Nach übereinstimmenden Medienberichten hat Apple nun die Reißleine gezogen und die Produktion des iPhone 12 Mini eingestellt. Es werden also keine neuen Modelle mehr gefertigt, sondern nur noch Restbestände aus den Lagern verkauft. Die schwache Nachfrage nach dem kleinen iPhone ist überraschend, da das 12 Mini Modell, bis auf den kleineren Bildschirm, keine großen Unterschiede zu dem größeren und teureren 12er Modell hat – die Kamera und die Leistung ist komplett gleich.
Der Hauptgrund für das fehlende Interesse am iPhone 12 Mini könnten die viel diskutierten Akku-Probleme sein. So hat das kleine Modell eine deutlich schlechtere Akku Leistung, als die zwei anderen 12er-Modelle. Dies liegt daran, dass in dem kleinen Gehäuse des iPhones weniger Platz für einen großen Akku ist, der kleinere Akku aber dieselben leistungsstarken Komponenten betreiben muss wie im iPhone 12.
- Auch ist der Preis des iPhone 12 Mini mit aktuell 799 Euro immer noch zu hoch, um seinem Ruf als günstiges Einsteiger iPhone für die Masse gerecht zu werden.
- Wer nach einem günstigen iPhone sucht, bekommt mit den Vorjahres-Modellen eine deutlich kostengünstigere Alternative.
- Anscheinend sind auch kleinere Bildschirme, anders als vorhergesagt, nicht der Wunsch vieler Kunden.
Lesen Sie hier aus unserem Angebot: Bisher wurde der Produktionsstopp von Apple noch nicht bestätigt. Im deutschen Apple-Store und in vielen Märkten gibt es das Handy auch noch zu kaufen. Lediglich auf der indischen Apple Website wurde das Gerät schon aus dem Programm genommen.
Was wird das iPhone 14 Mini kosten?
iPhone-14-Modelle deutlich im Preis gestiegen – Das günstigste Modell ist das iPhone 14 in der Version mit 128 GB Speicher. Es kostet 999 Euro. Das neue Plus-Modell, das es statt des Mini gibt, startet hingegen bei 1149 Euro. Wer das Pro-Modell des iPhone 14 möchte, das einige Neuheiten exklusiv bekommt, muss mindestens 1299 Euro zahlen.
- Das größere iPhone Pro Max ist mit Startpreisen ab 1449 Euro am teuersten.
- Somit ruft Apple in Deutschland die bislang höchsten Preise für seine vier neuen Modelle auf.
- Im Vergleich: das iPhone 13 startete bei 899 Euro.
- Auf der Webseite von Apple sind alle neuen iPhones bereits gelistet.
- Bestellen lassen sich die Modelle allerdings noch nicht, denn die Vorbestellungen starten erst ab dem 9.
September. Passend dazu hat Apple das Update auf iOS 16 für alle älteren iPhones für den 12. September angekündigt.
Wie groß ist das iPhone 14 Mini?
Apple iPhone 14 Datenblatt | alle technischen Daten Das iPhone 14 ist ein 5G-fähiges Smartphone von und seit September 2022 erhältlich. Es ist Dual-SIM-fähig, kommt mit iOS 16 als Betriebssystem und lässt sich per Gesichtserkennung entsperren. Bei einem Gesamtgewicht von 172 Gramm ist es 146,7 mm hoch, 71,5 mm breit und 7,8 mm schmal.
Sein Gehäuse wird aus Aluminium gefertigt und ist in Schwarz, Weiß, Blau, Violett und Rot und seit März 2023 auch in Gelb verfügbar. Im iPhone 14 findet sich ein 6,1 Zoll großes OLED-Display, das eine Auflösung von 1.170 x 2.532 Pixeln bietet. Geschützt wird es von Gorilla-Glas. hauseigener Bionic A15 Prozessor wird im iPhone 14 verbaut.
Beim internen Speicherplatz stehen drei Varianten zur Wahl: 128, 256 und 512 GB. Eine Erweiterung ist nicht möglich, da kein microSD-Steckplatz vorhanden ist. Über alle Versionen hinweg finden sich 6 GB RAM. Der verbaute Akku bietet eine Kapazität von 3.279 mAh.
Mit passendem Zubehör ist das Aufladen auch induktiv (kabellos) möglich. Anstelle eines USB-C-Anschlusses findet sich im iPhone 14 der bekannte Lightning-Anschluss von, Im Lieferumfang ist jedoch ein entsprechendes Kabel (Lightning auf USB-C) enthalten. Per Funk kommuniziert das iPhone 14 via Bluetooth und WLAN.
Aber auch NFC, das zum mobilen Bezahlen verwendet wird, steht bereit. Wer nicht im 5G-Netz unterwegs ist, kann auch im 4G-Netz (LTE) telefonieren. Die TrueDepth-Kamera des iPhone 14 auf der Rückseite wird von einer Ultra-Weitwinkelkamera unterstützt. Beide bieten jeweils eine Auflösung von 12 Megapixeln (MP).
Hier wird das Bild optisch stabilisiert und sowohl ein digitaler Zoom (5fach) als auch ein optischer Zoom (2fach) können genutzt werden. Auch auf der Vorderseite findet sich eine TrueDepth-Kamera (12 MP) für Selfies. Mit ihr sind, so wie auch mit der Dual-Kamera rückseitig, Videos in 4K-Qualität möglich.
: Apple iPhone 14 Datenblatt | alle technischen Daten
Wann kommt iPhone 15 Mini raus?
Wann kommt das iPhone 16? – 2023 steht erst der Release des iPhone 15 an. Im Folgejahr ist dann mit dem iPhone 16 zu rechnen. Wie viele iPhone 16 Modelle im Herbst 2024 an den Start gehen werden, ist noch nicht bekannt. iPhone 14 Pro mit Handyvertrag bestellen Wer an den Flaggschiffen iPhone 14 und iPhone 14 Pro Max interessiert ist, kann sie auch bei Mobilfunkanbietern mit einem Tarif bestellen.
Mobile M
25 GB Dateno2 Netz (LTE & 5G)max.300 Mbit/s |
49,99 € mtl. inkl. iPhone 14 Pro für einm.1,- € Zum Angebot |
All-Net-Flat L
50 GB DatenTelefónica Netz (LTE & 5G)max.500 Mbit/s |
ab 54,99 € mtl. inkl. iPhone 14 Pro für einm.0,- € Zum Angebot |
GigaMobil S
24 GB DatenVodafone Netz (LTE & 5G)max.500 Mbit/s |
61,99 € mtl. inkl. iPhone 14 Pro für einm.479,90 € Zum Angebot |
Magenta Mobil L
20 GB DatenTelekom Netz (LTE & 5G)max.300 Mbit/s |
79,95 € mtl. inkl. iPhone 14 Pro für einm.369,95 Zum Angebot |
Allnet Flat M
22 GB DatenTelekom Netz (LTE)max.50 Mbit/s |
67 € mtl. inkl. iPhone 14 Pro für einm.99 € Zum Angebot |
Tariftipp o2 Mobile M mit iPhone 14 Pro Bei o2 können sich Apple-Fans das iPhone 14 Pro für gerade einmal 1,- € sichern! Wir empfehlen dazu den Tarif o2 Mobile M, der 25 GB (+5 GB jährlich) zur Verfügung stellt. Weiterhin ist eine Telefon- und SMS-Flat in alle deutschen Netze inkl. EU-Roaming enthalten. Wer das Handy in 36 Monatsraten abbezahlen möchte, zahlt für das Kombi-Paket 49,99 € pro Monat. Telefonie Flat ins dt. Festnetz Flat in alle Handynetze Internet Internet Flat bis zu 300 Mbit/s 25 GB LTE & 5G +5 GB jährlich Aktion im Juli:
10 GB extra über die Mein o2 App
49,99 € mtl. iPhone 14 Pro einm.1,- €
Was ist das kleinste iPhone 14?
Häufig gestellte Fragen – Wie groß sind die iPhone 14? Das iPhone 14 misst 146,7 x 71,5 x 7,8 mm und bietet eine Displaydiagonale von 6,1 Zoll (~15,5 cm). Das iPhone 14 Plus bringt es auf 160,8 x 78,1 x 7,8 mm bei 6,7 Zoll (~17,0 cm) Bildschirmdiagonale.
Was ist der Unterschied zwischen iPhone 14 und iPhone 14 Plus? Die technische Ausstattung von iPhone 14 und iPhone 14 Plus ist weitgehend identisch. Einzige nennenswerte Unterschiede sind die Größe und die Akkulaufzeit. Der Energiespeicher des iPhone 14 Plus bringt es laut Herstellerangaben auf bis zu 26 Stunden Videowiedergabe.
Das iPhone 14 schafft in dieser Disziplin bis zu 20 Stunden. Welches ist das kleinste iPhone 14? Mit 6,1 Zoll Displaydiagonale sind iPhone 14 und iPhone 14 Pro die kompaktesten Modelle der 2022er iPhone-Serie. Ein Mini-Modell wie bei den Vorgängern gibt es nicht mehr. iPhone mit Dual-SIM: Wie Sie zwei SIM-Karten nutzen So verwenden Sie Ihr iPhone mit Dual-SIM und sind über zwei Nummern erreichbar.
Jetzt iPhone mit Dual-SIM nutzen
Die besten günstigen Smartphones mit guter Kamera Für Sie ist die Kamera beim Smartphone ein entscheidendes Element? Dann schauen Sie mal in unserer Bestenliste vorbei. Wir stellen ihnen viele gute und günstige Kamerahandys vor.
Günstige Handys mit guter Kamera
Smartphone Bestenliste 2023: Günstige Handys im Vergleich Werfen Sie einen Blick auf unsere Bestenliste für günstige Handys 2023. Vergleichen Sie Top-Geräte und finden Sie das für Sie beste Smartphone.
Smartphone-Bestenliste
Wie gut ist das iPhone 14 Mini?
Fazit vom 27.09.2022 – Das Apple iPhone 14 erweist sich im Test als starkes Oberklasse-Smartphone. Die Verbesserungen im Vergleich zum Vorgänger-Modell halten sich jedoch in Grenzen, denn die spannenden Neuerungen der Pro-Reihe kann der „kleine Bruder » nicht bieten.
So kommt das Display weder mit der neuen „Dynamic Island » noch mit einer Always-On-Funktion. Die Kamera bleibt bei 12 Megapixel und im Gerät steckt auch nicht Apples Top-Prozessor. Die Leistung des iPhone 14 ist trotzdem hervorragend. Auch die Akkulaufzeit ist spitze und an der Ausstattung gibt es wenig zu meckern.
Lediglich Displayqualität und Kamera können nicht mit den Testwerten der Premium-Modelle mithalten. Immerhin zahlen Sie aber auch nicht ganz so viel für das „Standard-iPhone ». Vorteile Exzellente Performance Starke Akkulaufzeiten Üppige Ausstattung Nachteile Display nur mit 60-Hz-Bildwiederholrate Kaum Änderungen bei der Kamera Apple iPhone 14 Hier finden Sie empfehlenswerte Angebote für das Apple iPhone 14.
Welche iPhone mini gibt es?
iPhone 12 mini vs iPhone 13 mini Vergleich: Was sind die Unterschiede? iPhone 12 mini vs. iPhone 13 mini – Das Duell der Leichtgewichte Das iPhone 12 mini und das iPhone 13 mini kamen im Abstand von einem Jahr auf den Markt. Sie sind zwar klein in der Größe, aber dennoch leistungsstarke Smartphones und schlagen auch so einige Konkurrenzmodelle.
- Beide verfügen über fortschrittliche Funktionen und unterscheiden sich vor allem durch ihre Größe von anderen iPhones von Apple.
- Wenn du auf kleinere Handymodelle stehst, wirst du von diesen beiden Geräten begeistern sein.
- Hier erfährst du die Unterschiede der beiden Smartphones.
- IPhone 12 mini, eine gelungene Ergonomie Das iPhone 12 mini ist 5 Gramm leichter und bietet ein sehr kompaktes Format.
Die Bildschirmdiagonale beider Smartphones beträgt 5,4 Zoll (13,72 cm) und sowohl das iPhone 12 mini als auch das iPhone 13 mini sind leicht mit einer Hand zu bedienen. Die beiden Smartphones sind daher weniger für Personen geeignet, die gerne Inhalte auf einem großen Handydisplay anschauen.
- Was die Leistung angeht, ist das iPhone 12 mini beeindruckend.
- Es läuft flüssig, auch bei den neuesten Anwendungen und verfügt wie das iPhone 13 mini über eine 12-Megapixel-Kamera.
- Das iPhone 12 mini ist mit 64, 128 und 256 GB Speicher erhältlich und das iPhone 13 mini mit 128, 256 oder 512 GB.
- IPhone 13 mini, ein beeindruckendes Display Beide Smartphones liegen gut in der Hand und sind kompakt und leicht.
Die Qualität des Bildschirms ist jedoch beim iPhone 13 mini höher. Das Super Retina XDR OLED-Panel des iPhone 13 ist besonders effizient und bietet starken Kontrast und Helligkeit, selbst bei direkter Sonneneinstrahlung. Das iPhone 13 ist mit maximal 512 GB Speicher erhältlich und das iPhone 12 mini mit maximal 256 GB.
- Beide Smartphones eignen sich für Personen, die ein kompaktes Smartphone suchen, welches trotzdem sehr leistungsstark ist.
- Das iPhone 13 mini, zeichnet sich durch ein hochwertiges Display und eine doppelte maximale Speicherkapazität aus.
- Es eignet sich für alle, die ihr Smartphone intensiv nutzen wollen.
Mit dem iPhone 12 mini erhältst du ein günstigeres, aber dennoch leistungsstarkes Smartphone, welches ideal für den Alltag geeignet ist. : iPhone 12 mini vs iPhone 13 mini Vergleich: Was sind die Unterschiede?
Für wen iPhone mini?
Für wen sich das iPhone 13 mini eignet, bleibt Geschmackssache und hängt vom individuellen Nutzungsverhalten ab. Vielleicht sind es die Mini-Handtaschenträgerinnen oder Handys-bevorzugt-in-Hemdtaschen-Transporteure. Klein und kompakt ist ja hip. Wie beim Galaxy Z Flip 3 5G, das sich in der Mitte knicken lässt.
Ist das iPhone 13 mini Das letzte Mini?
iPhone 13 Mini dürfte das letzte « Mini »-Smartphone von Apple sein Smartphones sind in den vergangenen Jahren immer größer geworden und ein größeres Display hat viele Vorteile. Doch es gibt Nutzer, die ein kleines Gerät bevorzugen. Doch es ist heute gar nicht einfach, ein Smartphone mit weniger als sechs Zoll zu finden – wie das,
Doch künftig könnte oder dürfte es wieder schwieriger werden, ein Gerät mit einem kleineren Display zu bekommen, zumindest wenn man ein vollwertiges und neues haben will. Denn das iPhone 13 Mini könnte das letzte seiner Art sein, bereits im nächsten Jahr könnte oder dürfte es kein solches 5,4-Zoll-Gerät mehr geben.
Der Grund ist einfach: geringes Interesse, also schlechte Verkäufe. Damit dürfte die Geschichte der Mini-Versionen bei den regulären iPhone-Veröffentlichungen nach nur zwei Jahren zu Ende gehen. Denn erstmals gab es ein solches Mini im Vorjahr. Das iPhone 12 Mini richtete sich an jene Nutzer, die kleine und kompakte Telefone bevorzugen, die sich leicht mit einer Hand bedienen lassen.
- Doch offenbar stellt diese Zielgruppe eine sehr kleine Minderheit dar, denn für viele ist das Smartphone die zentrale Anlaufstation für Kommunikation sowie Unterhaltung – und da kommt ein großes Display natürlich mehr als gelegen.
- Laut dem Apple-Kenner wird das iPhone 13 Mini daher auch das letzte seiner Art sein.
Der Leaker und Insider rät deshalb allen, die eine solche Größe bevorzugen, jetzt bzw. bei diesem Modell zuzuschlagen und sich nicht darauf zu verlassen, dass es nächstes Jahr ein vergleichbares 5,4-Zoll-iPhone geben wird. Wirklich überraschend ist das Mini-Aus allerdings nicht, denn bereits das iPhone 12 Mini galt als Flop. Apple, Iphone, Apple iPhone, Event, iPhone 13, Apple Watch Series 7, September 2021, California Streaming Apple : iPhone 13 Mini dürfte das letzte « Mini »-Smartphone von Apple sein
Wie lange wird das iPhone 13 mini noch verkauft?
Kurzfazit – Das iPhone 13 mini hat sich wie kaum ein anderes iPhone durch die Zeit gerettet! Denn auch im Jahr 2023 gibt es keinen Nachfolger – und womöglich wird das auch so bleiben. Apples Fokus auf große Smartphones macht aus dem iPhone 13 mini einen echten Kauftipp für Fans kleiner Handys,
Allerdings ist das Smartphone im Vergleich zu Android-Flaggschiffen aus 2021 sehr preisstabil. Zu teuer? iPhone 13 mini im Vertrag kaufen Zu einem Preis von knapp 700 Euro bekommt Ihr mit dem iPhone 13 mini aber auch in 2023 noch ein leistungsstarkes Handy. Mit aktuellen Funkstandards wie 5G, einer spieletauglichen Performance und einem sehr guten Betriebssystem überzeugt das Smartphone im Alltag voll und ganz.
Das mit 60 Hertz zu langsame Display lässt das iPhone 13 mini aber noch immer veraltet wirken. Und auch bei der Bildqualität kann das Smartphone mit seiner Dual-Kamera nicht mehr mit den neuen Releases in 2023 mithalten.
Was kostet das neue iPhone mini?
Apple iPhone 12 Mini ab € 509,00 (2023) | Preisvergleich Geizhals Deutschland.
Warum iPhone 13 teurer als 14?
iPhone 13 oder iPhone 14? Lohnt es sich zum neueren Modell zu greifen? Bei der Vorstellung der neuen iPhone 14-Serie auf der letzten Apple Keynote war die auffälligste Neuerung die Dynamic Island, Diese pillenförmige Aussparung, welche zum ersten Mal die Notch ersetzt, gab es noch nie bei einem iPhone.
- Apple hatte fünf Jahre Zeit, um sie zu testen, und obwohl das Unternehmen für diese Funktion heftige Kritik einstecken musste, sieht es so aus, als ob die Dynamic Island des iPhone 14 diese Bedenken ausräumt.
- Oben in der Mitte des Bildschirms ermöglicht dir die Dynamic Island alle laufenden Apps und Benachrichtigungen zu sehen und zu steuern.
Die Frontkamera befindet sich weiterhin oben in der Mitte des Displays, nur statt in der Notch nun in der Dynamic Island. Auch wenn es immer noch Kritik an der Ästhetik der dynamischen Insel gibt, ist diese Form jetzt das Erkennungsmerkmal des iPhone 14.
- Die Funktion mit der Änderbarkeit in Größe und Funktion ist jedoch nur für das iPhone 14 Pro und Pro Max verfügbar.
- Ein weiteres Merkmal, welches das iPhone 14 auszeichnet, ist das neue Always-on-Display, das wichtige Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm anzeigen kann.
- Apple hat diese Funktion so eingerichtet, dass der Akkuverbrauch dabei sehr gering ist.
: iPhone 13 oder iPhone 14? Lohnt es sich zum neueren Modell zu greifen?
Wird es ein iPhone 13 mini geben?
Testfazit – Das iPhone 13 mini tritt in die exakt passenden Fußstapfen des iPhone 12 mini. Das Format bleibt nämlich nahezu identisch. Das iPhone 13 mini ist also eines der kleinsten 5G-Smartphones. Kameras und Performance überzeugten schon beim 12 mini. Hier gab es es ein paar Optimierungen, aber keine grundsätzlichen Änderungen oder wilde Innovationen.
- Das knackige OLED-Display ist nun deutlich heller und der Akku hält länger.
- Produkt-Bewertungen bei Amazon lesen Zum Start stand Apples iPhone 13 mini im Schatten der größeren Geschwister iPhone 13 und iPhone 13 Pro Max,
- Doch mangels eines Nachfolgers muss sich das iPhone 13 mini nun neben dem iPhone 14 und seinen Ablegern behaupten.
Aus dem Vergleich von sieben Kompakt-Handys ging es als klarer Sieger hervor. Es ist sensationell kompakt und verschwindet in jeder Tasche. Auch der Preis bleibt trotz voller Technikhütte (zumindest für Apple-Verhältnisse) klein. Aber reicht das 2023 noch? Wenn man dem Display des iPhone 13 mini eine Schwäche nachsagen will, ist es allenfalls die Standard-Bildwechselfrequenz. Foto: COMPUTER BILD / Michael Huch Größenvergleich von Apple iPhone 12 Pro Max, Apple iPhone 12, Apple iPhone 12 mini und Apple iPhone 13 mini. Foto: COMPUTER BILD / Michael Huch Die Notch ist kleiner, dafür fallen die Fotosensoren größer aus. Guter Tausch! Foto: Apple
Was ist besser iPhone 13 mini oder iPhone 14?
Rechenleistung und Ausführungen Das iPhone 14 (Plus) hat den gleichen A15-Bionic-Chip an Bord wie das iPhone 13 Pro (Max). Dieser ist etwas schneller und leistungsfähiger als der A15-Chip in den iPhone 13 und 13 mini. Damit eignet sich das iPhone 14 (Plus) für anspruchsvollste Rechenprozesse und Apps.
Was ist besser iPhone 13 oder 13 Mini?
Design und Display: Gemeinsamkeiten und Unterschiede – Beim Vergleich iPhone 13 vs. iPhone 13 Mini liegt ein Unterschied im wahrsten Sinne des Wortes auf der Hand: die Größe. Die Bildschirmdiagonale des iPhone 13 beträgt 6,1 Zoll, beim iPhone 13 Mini kommt diese nur auf 5,4 Zoll.
- Das macht sich auch im Gewicht bemerkbar – das iPhone 13 wiegt bereits leichte 173 Gramm, das iPhone 13 Mini bringt jedoch gerade einmal 140 Gramm auf die Waage.
- Ansonsten unterscheiden sich die Super-Smartphones optisch kaum, da beide Gehäuse aus hochwertigem Aluminium bestehen.
- Wer das für Apple typische Design erwartet, wird daher sowohl beim iPhone 13 als auch beim iPhone 13 Mini nicht enttäuscht.
Auch beim Display bleibt sich Apple treu – beide iPhones sind mit einem Super-Retina-XDR-Display ausgestattet, Der Vorteil: Die Kontraste und Farben werden optimal zur Geltung gebracht, Bei der Auflösung hebt sich das iPhone 13 mit seinen 2.532 x 1.170 Pixel bei 460 ppi leicht von der Mini-Version ab.
Was ist besser iPhone 13 oder 14?
iPhone 14 besitzt besseren Akku im Vergleich zum iPhone 13 – Das iPhone 14 bietet dir nicht nur eine neue verbesserte Frontkamera, sondern ebenso einen etwas größeren Akku als das iPhone 13. Da Apple die genaue Akku-Kapazität in der Regel nicht veröffentlicht, kann man sich beim Akku lediglich an den vom Hersteller angegebenen Laufzeiten orientieren.
Diese sind beim iPhone 14 alle jeweils etwas höher im Vergleich zum iPhone 13. Die Videowiedergabe hat sich zum Beispiel von bis zu 19 Stunden beim iPhone 13 auf bis zu 20 Stunden beim iPhone 14 verbessert, bei der Audiowiedergabe sind es beim iPhone 14 nun bis zu 80 Stunden (vorher bis zu 75 Stunden).
Obwohl es also nur einen kleinen Uplift in Sachen Akku gibt, garantiert Apple Usern des iPhone die „bisher beste Batterielaufzeit » aller Modelle. Trotz dieses kleinen Unterschiedes des iPhone 14 im Vergleich zum iPhone 13, könnte der Akku deutlich effizienter arbeiten als zuvor. Denn Apple entwickelt seine Software und auch das Energiemanagement seiner iPhones kontinuierlich weiter. So könnte zum Beispiel auch der leicht angepasste A15 Chip für eine längere Akku-Laufzeit sorgen.
Wann ist das iPhone 14 am günstigsten?
iPhone 14 nach vier Monaten günstiger kaufen – Das neue Standard-iPhone 14 sollte in den ersten Monaten stabil bleiben. Nach dem Jahreswechsel, circa vier Monate nach seinem Release, sollte es dann rund zwölf Prozent günstiger erhältlich sein. Das entspricht einer Ersparnis von 120,00 Euro.
- Wer noch etwas länger wartet, kann sogar 15 Prozent sparen,
- Ab dem Sommer, also neun Monate nach dem Erscheinungstermin, steigen die Preise dann wieder.
- Das ist typisch für iPhones, die unmittelbar vor der Veröffentlichung eines Nachfolgers wieder etwas teurer werden.
- Deshalb ist der Sommer auch der schlechteste Zeitpunkt, ein iPhone zu kaufen.
Wartet stattdessen lieber auf den Nachfolger und kauft das ein Jahr alte Handy dann im Herbst.
Bei welchem iPhone ist die Kamera am besten?
Platz 1: 14 Pro Max – das iPhone mit der besten Kamera Als Hauptkamera dient dabei eine durch Sensor Shift stabilisierte 48-MP-Weitwinkellinse, die mit einer grandiosen Lichtausbeute brilliert. Für hochwertige Zoom-Aufnahmen hat Apple dem Gerät eine 12-MP-Telelinse spendiert.
Was für ein iPhone ist das beste?
Das beste iPhone im Test – Testsieger: Apple iPhone 14 Pro Max Das Apple iPhone 14 Pro Max protzt im Test nur so mit Bestwerten. Apple-typisch liefert es eine hervorragende Performance und exzellente Akkulaufzeiten ab. Auch das Display ist superb und die Ausstattung noch sehr gut.
- Das neue Notch-Design bringt auch ein praktisches neues Feature: Die „Dynamic Island ».
- Zusätzlich bietet das iPhone 14 Pro Max noch eine neue Hauptkamera sowie einen Autofokus für die Selfie-Cam.
- Vorteile Herausragende Performance Exzellente Akkulaufzeiten Starke Video-Qualität Nachteile Volles Kamera-Potential nur im ProRAW-Format Das Apple iPhone 14 Pro Max zeigt im Test in allen Kategorien Bestwerte und setzt sich somit verdient an die Spitze unserer Smartphone-Bestenliste,
Das macht es auch unter den aktuellen iPhone 14-Modellen und den Vorgängermodellen zum derzeit besten iPhone. Das Display ist exzellent und die Ausstattung noch sehr gut. So messen wir auf dem 6,7 Zoll großen OLED-Display eine sehr starke Maximalhelligkeit von mehr als 1.300 Candela pro Quadratmeter.
Damit lässt sich auch unter starkem Sonnenschein das Display noch sehr deutlich ablesen. Ein Highlight sind auch die herausragenden Akkulaufzeiten des iPhone 14 Pro Max. Wir messen in unserem Online-Laufzeittest mehr als 17 Stunden. Apple-typisch ist auch die Performance superb. Das Smartphone läuft stets flüssig – ein Eindruck, der durch die hohe Bildrate beim Scrollen noch verstärkt wird.
Auch anspruchsvolle Apps wie grafisch aufwendige Spiele laufen auf dem Apple iPhone 14 Pro Max problemlos. Den bekannten Kameraaufbau verändert Apple mit dem iPhone 14 Pro Max nur im Inneren. So bekommt die Hauptkamera einen neuen 48-Megapixel-Sensor und die Frontkamera einen Autofokus spendiert.
Mit letzterem werden die Selfies jetzt deutlich besser. Die neue Hauptkamera spielt ihren Stärken vor allem im ProRAW-Format aus. Damit speichert das iPhone 14 Pro Max Informationen über das Farbprofil, ein 3D-Modell sowie einige weitere relevante Infos, mit denen die professionelle Bearbeitung dann deutlich besser von der Hand geht.
Gleiches gilt für den zur Postproduktion mit der Videoschnittanwendung Final Cut Pro gedachten Video-Codec ProRes. Für 4K-Aufnahmen mit ProRes ist ein iPhone mit mindestens 256 GByte Speicherplatz erforderlich. Im direkten Vergleich sind mit der Hauptkamera aufgenommene Tageslichtbilder im „Standard-Modus » nahezu identisch mit denen des iPhone 13 Pro Max (Test),
Was ist das kleinste iPhone 14?
Häufig gestellte Fragen – Wie groß sind die iPhone 14? Das iPhone 14 misst 146,7 x 71,5 x 7,8 mm und bietet eine Displaydiagonale von 6,1 Zoll (~15,5 cm). Das iPhone 14 Plus bringt es auf 160,8 x 78,1 x 7,8 mm bei 6,7 Zoll (~17,0 cm) Bildschirmdiagonale.
Was ist der Unterschied zwischen iPhone 14 und iPhone 14 Plus? Die technische Ausstattung von iPhone 14 und iPhone 14 Plus ist weitgehend identisch. Einzige nennenswerte Unterschiede sind die Größe und die Akkulaufzeit. Der Energiespeicher des iPhone 14 Plus bringt es laut Herstellerangaben auf bis zu 26 Stunden Videowiedergabe.
Das iPhone 14 schafft in dieser Disziplin bis zu 20 Stunden. Welches ist das kleinste iPhone 14? Mit 6,1 Zoll Displaydiagonale sind iPhone 14 und iPhone 14 Pro die kompaktesten Modelle der 2022er iPhone-Serie. Ein Mini-Modell wie bei den Vorgängern gibt es nicht mehr. iPhone mit Dual-SIM: Wie Sie zwei SIM-Karten nutzen So verwenden Sie Ihr iPhone mit Dual-SIM und sind über zwei Nummern erreichbar.
Jetzt iPhone mit Dual-SIM nutzen
Die besten günstigen Smartphones mit guter Kamera Für Sie ist die Kamera beim Smartphone ein entscheidendes Element? Dann schauen Sie mal in unserer Bestenliste vorbei. Wir stellen ihnen viele gute und günstige Kamerahandys vor.
Günstige Handys mit guter Kamera
Smartphone Bestenliste 2023: Günstige Handys im Vergleich Werfen Sie einen Blick auf unsere Bestenliste für günstige Handys 2023. Vergleichen Sie Top-Geräte und finden Sie das für Sie beste Smartphone.
Smartphone-Bestenliste
Wie gut ist das iPhone 14 Mini?
Fazit vom 27.09.2022 – Das Apple iPhone 14 erweist sich im Test als starkes Oberklasse-Smartphone. Die Verbesserungen im Vergleich zum Vorgänger-Modell halten sich jedoch in Grenzen, denn die spannenden Neuerungen der Pro-Reihe kann der „kleine Bruder » nicht bieten.
So kommt das Display weder mit der neuen „Dynamic Island » noch mit einer Always-On-Funktion. Die Kamera bleibt bei 12 Megapixel und im Gerät steckt auch nicht Apples Top-Prozessor. Die Leistung des iPhone 14 ist trotzdem hervorragend. Auch die Akkulaufzeit ist spitze und an der Ausstattung gibt es wenig zu meckern.
Lediglich Displayqualität und Kamera können nicht mit den Testwerten der Premium-Modelle mithalten. Immerhin zahlen Sie aber auch nicht ganz so viel für das „Standard-iPhone ». Vorteile Exzellente Performance Starke Akkulaufzeiten Üppige Ausstattung Nachteile Display nur mit 60-Hz-Bildwiederholrate Kaum Änderungen bei der Kamera Apple iPhone 14 Hier finden Sie empfehlenswerte Angebote für das Apple iPhone 14.
Welche iPhone mini gibt es?
iPhone 12 mini vs iPhone 13 mini Vergleich: Was sind die Unterschiede? iPhone 12 mini vs. iPhone 13 mini – Das Duell der Leichtgewichte Das iPhone 12 mini und das iPhone 13 mini kamen im Abstand von einem Jahr auf den Markt. Sie sind zwar klein in der Größe, aber dennoch leistungsstarke Smartphones und schlagen auch so einige Konkurrenzmodelle.
Beide verfügen über fortschrittliche Funktionen und unterscheiden sich vor allem durch ihre Größe von anderen iPhones von Apple. Wenn du auf kleinere Handymodelle stehst, wirst du von diesen beiden Geräten begeistern sein. Hier erfährst du die Unterschiede der beiden Smartphones. iPhone 12 mini, eine gelungene Ergonomie Das iPhone 12 mini ist 5 Gramm leichter und bietet ein sehr kompaktes Format.
Die Bildschirmdiagonale beider Smartphones beträgt 5,4 Zoll (13,72 cm) und sowohl das iPhone 12 mini als auch das iPhone 13 mini sind leicht mit einer Hand zu bedienen. Die beiden Smartphones sind daher weniger für Personen geeignet, die gerne Inhalte auf einem großen Handydisplay anschauen.
Was die Leistung angeht, ist das iPhone 12 mini beeindruckend. Es läuft flüssig, auch bei den neuesten Anwendungen und verfügt wie das iPhone 13 mini über eine 12-Megapixel-Kamera. Das iPhone 12 mini ist mit 64, 128 und 256 GB Speicher erhältlich und das iPhone 13 mini mit 128, 256 oder 512 GB. iPhone 13 mini, ein beeindruckendes Display Beide Smartphones liegen gut in der Hand und sind kompakt und leicht.
Die Qualität des Bildschirms ist jedoch beim iPhone 13 mini höher. Das Super Retina XDR OLED-Panel des iPhone 13 ist besonders effizient und bietet starken Kontrast und Helligkeit, selbst bei direkter Sonneneinstrahlung. Das iPhone 13 ist mit maximal 512 GB Speicher erhältlich und das iPhone 12 mini mit maximal 256 GB.
Beide Smartphones eignen sich für Personen, die ein kompaktes Smartphone suchen, welches trotzdem sehr leistungsstark ist. Das iPhone 13 mini, zeichnet sich durch ein hochwertiges Display und eine doppelte maximale Speicherkapazität aus. Es eignet sich für alle, die ihr Smartphone intensiv nutzen wollen.
Mit dem iPhone 12 mini erhältst du ein günstigeres, aber dennoch leistungsstarkes Smartphone, welches ideal für den Alltag geeignet ist. : iPhone 12 mini vs iPhone 13 mini Vergleich: Was sind die Unterschiede?
Ist das iPhone 13 mini Das letzte MINI?
iPhone 13 Mini dürfte das letzte « Mini »-Smartphone von Apple sein Smartphones sind in den vergangenen Jahren immer größer geworden und ein größeres Display hat viele Vorteile. Doch es gibt Nutzer, die ein kleines Gerät bevorzugen. Doch es ist heute gar nicht einfach, ein Smartphone mit weniger als sechs Zoll zu finden – wie das,
- Doch künftig könnte oder dürfte es wieder schwieriger werden, ein Gerät mit einem kleineren Display zu bekommen, zumindest wenn man ein vollwertiges und neues haben will.
- Denn das iPhone 13 Mini könnte das letzte seiner Art sein, bereits im nächsten Jahr könnte oder dürfte es kein solches 5,4-Zoll-Gerät mehr geben.
Der Grund ist einfach: geringes Interesse, also schlechte Verkäufe. Damit dürfte die Geschichte der Mini-Versionen bei den regulären iPhone-Veröffentlichungen nach nur zwei Jahren zu Ende gehen. Denn erstmals gab es ein solches Mini im Vorjahr. Das iPhone 12 Mini richtete sich an jene Nutzer, die kleine und kompakte Telefone bevorzugen, die sich leicht mit einer Hand bedienen lassen.
Doch offenbar stellt diese Zielgruppe eine sehr kleine Minderheit dar, denn für viele ist das Smartphone die zentrale Anlaufstation für Kommunikation sowie Unterhaltung – und da kommt ein großes Display natürlich mehr als gelegen. Laut dem Apple-Kenner wird das iPhone 13 Mini daher auch das letzte seiner Art sein.
Der Leaker und Insider rät deshalb allen, die eine solche Größe bevorzugen, jetzt bzw. bei diesem Modell zuzuschlagen und sich nicht darauf zu verlassen, dass es nächstes Jahr ein vergleichbares 5,4-Zoll-iPhone geben wird. Wirklich überraschend ist das Mini-Aus allerdings nicht, denn bereits das iPhone 12 Mini galt als Flop. Apple, Iphone, Apple iPhone, Event, iPhone 13, Apple Watch Series 7, September 2021, California Streaming Apple : iPhone 13 Mini dürfte das letzte « Mini »-Smartphone von Apple sein