Warum Gibt Es Keinen Bautzner Senf?
Warum gibt es derzeit keinen Bautzner Senf? – Leipzig – Scharfmacher dringend gesucht! Im Supermarkt ist Bautz’ner Senf zu Mangelware geworden – und das mitten in der Grillsaison. „Die Nachfrage ist gestiegen, es kommt vor, dass Kunden vor leeren Regalen stehen», sagt Anja Malek vom Konsum Leipzig.
- Wir bitten unsere Kunden um Solidarität beim Einkaufen.» Selbst beim Gastronomie-Großhändler Selgros wird Bautz‘ner nur noch „in handelsüblichen Mengen» verkauft.
- Denn manche Kunden hamstern inzwischen den Senf wie einst Klopapier und Sonnenblumenöl.
- Derzeit erhalten wir überproportionale Bestellungen aus dem Handel, mutmaßlich aufgrund aktueller Nachfragespitzen seitens der Endverbraucher», sagt Bautz‘ner-Sprecherin Nadine Hofer.
Das Problem: Ein Großteil der hierzulande verarbeiteten Senfsaat kommt aus der Ukraine und Russland. Auch beim Erfurter Born Senf ist die Lage prekär: „Die Nachfrage ist viel größer, wir schieben Sonderschichten», sagt Produktmanager Daniel Gottschald.
Warum wird Bautzner Senf knapp?
Teile der Senfsaat stammen aus der Ukraine – Tatsächlich, so bestätigt Hersteller Develey, stammt ein Teil der Senfsaat, die verarbeitet wird, aus der Ukraine. Konkret bezieht das Unternehmen rund 40 Prozent seiner Senfsaat aus Deutschland, davon etwa 15 Prozent direkt aus der Region, weitere 25 Prozent aus Mecklenburg-Vorpommern. Die anderen Senfsorten sind noch verfügbar; die Bautz’ner-Becher fehlen im Aldi-Markt in Bautzen. © SZ/Uwe Soeder Tatsächlich, so berichtet das Unternehmen, steht Develey gerade vor Herausforderungen bei der Bautz’ner-Senf-Produktion. Denn « aufgrund der Missernte in Kanada 2021 war der Weltmarkt für Senfsaat bereits sehr angespannt », sagt Develey-Sprecherin Nadine Hofer.
Wer hat Bautzner Senf aufgekauft?
Die Produktion des Bautz’ner Senfs begann 1953. Seit 1992 gehört die Marke zu Develey.
Wo bekommt man Bautzner Senf?
Preise und Angebote für Bautzner Senf mittelscharf – User haben insgesamt 73 Preise gemeldet. Hier finden Sie den jeweils pro Kette zuletzt gemeldeten Preis. Wenn ein Preis nicht mehr aktuell ist oder ein Händler fehlt, helfen Sie bitte anderen Nutzern, indem sie den aktuellen Preis melden.
Händler / Packung | Preis | Noch aktuell? | ||
---|---|---|---|---|
Penny Markt Becher 200 ML | 🕒 | 0,39 € | 1 Liter = 1,95 € | Preis ändern |
Marktkauf Becher 200 ML | 🕒 | 0,49 € | 1 Liter = 2,45 € | Preis ändern |
EDEKA Center Becher 200 ML | 🟢 | 0,55 € | 1 Liter = 2,75 € | Preis ändern |
Rewe Becher 200 ML | 🟢 | 0,55 € | 1 Liter = 2,75 € | Preis ändern |
Globus Becher 200 ML | 🟢 | 0,55 € | 1 Liter = 2,75 € | Preis ändern |
Lidl Becher 200 ML | 🕒 | 0,55 € | 1 Liter = 0,00 € | Preis ändern |
EDEKA 250 ml | 🕒 | 0,99 € | 1 Liter = 3,96 € | Preis ändern |
Konsum Leipzig (nicht mehr gültig) Becher 200 ML | 0,39 € | 1 Liter = 1,95 € | abgelaufen | |
Kaufland (nicht mehr gültig) Becher 200 ML | 0,35 € | 1 Liter = 1,75 € | abgelaufen | |
NP Discount (EDEKA Partner) (nicht mehr gültig) | 1,29 € | abgelaufen | ||
Kaufland Sonderangebot (nicht mehr gültig) Becher 200 ML | 0,25 € 0,35 € | 1 Liter = 1,25 € | abgelaufen | |
NP Discount (EDEKA Partner) Sonderangebot (nicht mehr gültig) | 0,99 € 1,29 € | abgelaufen | ||
EDEKA Sonderangebot (nicht mehr gültig) | 0,99 € 1,29 € | abgelaufen | ||
mein real Sonderangebot (nicht mehr gültig) | 1,11 € | abgelaufen | ||
Tengelmann (geschlossen) Sonderangebot (nicht mehr gültig) Becher 200 ML | 0,29 € | 1 Liter = 1,45 € | abgelaufen | |
diska (EDEKA Partner) Sonderangebot (nicht mehr gültig) | 1,69 € | abgelaufen |
Warum gibt es kein Senf mehr zu kaufen?
Senf ist ausverkauft: Kommt der Engpass nach Deutschland? – Der Senf ist also in Frankreich Mangelware, und das wohl noch auf absehbare Zeit. Gespannt blickt das Nachbarland auf die diesjährigen Ernten in der Hoffnung auf bessere Erträge und somit ein Ende der Engpässe.
Wird jetzt Senf knapp?
Engpass beim Einkaufen: Geht uns als Nächstes der Senf aus? Hersteller warnen – Meldung aus März 2022: Während sich andere um ihre Angehörigen sorgen, die im Krieg in der Ukraine um ihr Leben fürchten oder sogar kämpfen, geht in Deutschland der im Verhältnis harmlose Ärger an der Zapfsäule weiter und auch der Run auf Mehl und Speiseöl scheint für viele noch nicht beendet.
Lidl reagiert bereits und begrenzt den Verkauf einiger Produkte wegen Knappheit, Jetzt scheint bald noch ein ganz anderes Lebensmittel von Engpässen betroffen zu sein.80 Prozent der Importe kommen aus Russland und der Ukraine. Markus Weck ist Hauptgeschäftsführer des Lebensmittelverbandes Kulinaria. Er rechnet damit, dass Senf ab Herbst dieses Jahres knapp werden kann.
Der Verband vertritt rund 130 Unternehmen, die unter anderem Senf herstellen. Noch reichen Silo-Vorräte bei vielen Herstellern aus, um einige Wochen oder Monate zu überbrücken. Aber ab der zweiten Jahreshälfte 2022 und im ersten Halbjahr 2023 wird‘s knapp.
Warum gibt es keinen Maille Dijon Senf?
Lieferengpässe In Frankreich ist Senf Mangelware – das könnte auch Deutschland passieren – In Deutschland fristet der Senfanbau ein Nischendasein © imagebroker / Imago Images In französischen Supermärkten ist der beliebte Dijon-Senf seit Monaten Mangelware. Wegen Lieferengpässen bei der Senfsaat war die Produktion eingebrochen, jetzt soll der heimische Anbau wieder angekurbelt werden.
In Deutschland könnte Senf ebenfalls knapp werden. « Ein Glas pro Haushalt » – der Hinweis an einem leeren Regal erinnert lediglich daran, dass es hier einmal Senf zu kaufen gab. In französischen Supermärkten ist der beliebte Dijon-Senf seit Monaten Mangelware. Wegen Lieferengpässen bei Senfsaat war die Produktion eingebrochen, jetzt soll der heimische Anbau wieder angekurbelt werden.
In Deutschland könnte es ähnlich kommen, der Senf droht knapp zu werden.
Wem gehört Born Senf?
Unternehmenschronik
1820 | Gegründet von den Brüdern Wilhelm und Louis Born |
---|---|
2000 | Übernahme durch Mautner Markhof Feinkost |
2002 | Develey übernimmt Mautner Markhof Feinkost |
Was kostet eine Flasche Bautzner Senf?
Produktdetails –
Produkttyp | mittelscharfer Senf |
Allgemeine Information | |
---|---|
Inhalt | 1.000 ml |
Herkunft | Deutschland |
Zutaten | Wasser, SENFSAAT, Branntweinessig, Salz, Zucker, Gewürze, natürliches Aroma |
Geschmack | leicht pikant |
Produzent/Hergestellt für | Bautz‘ner Senf & Feinkost GmbH, Großdubrauer Str.36, 02625 Bautzen, Deutschland |
Ernährungshinweise & Allergene | |
Ernährungshinweise | ohne Farbstoffe, ohne Geschmacksverstärker, ohne Konservierungsmittel |
Nährwertangaben | |
Brennwert pro 100ml (in kJ) | 449 kJ |
Brennwert pro 100ml (in kcal) | 108 kcal |
Kohlenhydratgehalt pro 100ml | 2,2 g |
Zuckergehalt pro 100ml | 2 g |
Eiweißgehalt pro 100ml | 6,1 g |
Salzgehalt pro 100ml | 2,3 g |
Verwendung & Lagerung | |
geeignet für | Dip, Saucen, Fleisch, Marinade, Fisch |
Lagerung | Nach dem Öffnen kühl lagern. |
Verpackung | PET-Flasche |
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen |
Was kostet ein Becher Bautzner Senf?
Bautz’ner Senf mittelscharf im Becher (200ml) ab 1,29 € | Preisvergleich bei idealo.de.
Wird Senf in Deutschland knapp?
Senfsaaten werden knapp Schon im März 2022 konnte Markus Weck, Hauptgeschäftsführer des Lebensmittelverbandes Kulinaria, eine Rohstoffverknappung feststellen. Zwar werden Senfsaaten auch regional in Deutschland angebaut, das Volumen ist allerdings überschaubar.
Warum gibt es keinen Maille Dijon Senf?
Der auch hierzulande zunehmend beliebte Dijon-Senf wird in dem Land zur Mangelware, in dem er erfunden wurde: In Frankreich bleiben die für ihn vorgesehenen Regale in den Supermärkten immer öfter leer, berichtet der britische »Guardian« unter Berufung auf eigene Stichproben.
- Französische Senfproduzenten begründen den Engpass demnach damit, dass im vergangenen Jahr die Produktion des benötigten Senfsaatguts um die Hälfte eingebrochen sei.
- Grund dafür seien wiederum klimabedingt schlechte Ernten sowohl im für diesen Senf wichtigsten Anbauland Kanada als auch in der französischen Region Burgund, in der auch die Stadt Dijon liegt.
Allerdings waren es demnach verschiedene Klimaereignisse, die zu den schlechten Ernten führten: In Kanada habe eine Hitzewelle im Juli 2021 die Pflanzen verdorren lassen, zitiert die Zeitung den Geschäftsführer des französischen Senfproduzenten Reine de Dijon.
- In Burgund wiederum habe ein sehr nasser Winter und ein kurzzeitiger Kälteanbruch im April 2021 die Ernte um mehr als die Hälfte unter den Erwartungen ausfallen lassen.
- Nun habe der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine das Angebot an Senfsaaten weiter verknappt.
- Sowohl die Ukraine als auch Russland sind wichtige Exporteure.
Als Reine de Dijon im April 50 Tonnen Senfsaat auf dem Weltmarkt habe kaufen wollen, habe der Preis das Sechsfache des normalen Vorjahrespreises betragen, so der Geschäftsführer. Ein weiterer französischer Hersteller, Edmond Fallot, teilte dem »Guardian« mit, dass nicht nur das knappe Saatgut die Produktion drossele, sondern auch höhere Preise für andere benötigte Rohstoffe wie Glas, Papier und Wein.