Warum Gibt Es Namenstage?
Mit Kindern Namenstag feiern veröffentlicht am 12.08.2020 Ihren Namenstag feiern Katholiken am Gedenktag ihres Namenspatrons, also des Heiligen, nach dem sie benannt sind. Wann der Gedenktag gefeiert wird, ist im liturgischen Kalender der katholischen Kirche festgelegt.
Oft entspricht der Gedenktag dem Sterbetag des oder der Heiligen. An ihrem Gedenktag werden die Heiligen besonders verehrt. Wer den eigenen Namenstag feiern möchte, muss also wissen, nach welchem Heiligen er benannt ist und wann dessen Gedenktag ist. Wer es nicht weiß, kann bei Eltern oder Großeltern nachfragen.
Ansonsten hilft eine Recherche in einem Heiligenlexikon, zum Beispiel online im oder im,
Wie wichtig ist Namenstag?
Rudolph Blättler, Holzschnitt : Gemeinschaft der Heiligen mit dem Auferstandenen Der christliche Namenstag einer Person ist der liturgische Gedenktag eines Heiligen im Kirchenjahr, dessen Namen diese Person trägt (Namenspatron), In manchen katholischen und orthodoxen Regionen oder Ländern ist die Feier des Namenstags bedeutender als oder wenigstens ebenso wichtig wie die des Geburtstages,
Was ist das Besondere am Namenstag?
Die Besonderheiten des bayerischen Namenstags Der Namenstag selbst dient dem Gedenken an den Heiligen Patron und ist oft der Todestag desselben. Die Verehrung der Heiligen stammt aus dem 13. Jahrhundert. Zu dieser Zeit stieg bei den Menschen die Bedeutung von Heiligen und somit auch die des persönlichen Namenspatrons.
Im « Römischen Katechismus » von 1566 wird die Bedeutung des Taufnamens wie folgt beschrieben: « der Getaufte durch die Gleichheit mit dem Namen eines Heiligen zur Nachahmung der Tugend und Heiligkeit angeregt werde » und « er gewiss auch seinen Namenspatron anruft und durch dessen Fürbitte hofft, er möge ihm bei der Verwirklichung eines gottgefälligen Lebens beistehen ».
Vor einigen Jahrzehnten wurde der Namenstag sogar mit einem Kirchenbesuch am Werktag und anschließend mit einem Festessen, zu dem Verwandte und Freunde geladen waren, ausgiebig gefeiert. Heutzutage wird in vielen Kreisen der Bevölkerung vorrangig nur noch der Geburtstag gefeiert.
Welchen Zweck erfüllen Namenstage in der katholischen Kirche?
« Wann feierst du eigentlich Namenstag ? » Wer heute diese Frage stellt und eine zufriedenstellende Antwort erhält, hat großes Glück. Bei vielen Menschen ist der Brauch, den Gedenktag des eigenen Namenspatrons zu feiern, in Vergessenheit geraten. Vor allem in den letzten Jahrzehnten trat er zugunsten des Geburtstages mehr und mehr in den Hintergrund.
Und das, obwohl gerade unter Katholiken der Namenstag über Jahrhunderte hinweg einen hohen Stellenwert einnahm – der Geburtstag hingegen hatte wenig bis gar keine Bedeutung. Ein Rollentausch also. Wie hat sich der Brauch des Namenstages entwickelt, wie steht es um seine Zukunft? Es war der Kirchenlehrer Johannes Chrysostomus, der im vierten Jahrhundert erstmals empfahl, sich bei der Namenswahl an christlichen Märtyrern zu orientieren.
Zum einen sollte man die Heiligkeit und Tugend des Namenspatrons im eigenen Leben nachahmen. Zum anderen wollte man sich auch in der Namensgebung von den Heiden abgrenzen. In der Antike waren die Christen zunächst dabei geblieben, ihren Kinder die damals üblichen Namen zu geben – das schloss vor allem auch solche ein, die sich an heidnischen Göttern orientierten: etwa Apollinaris oder Dionysius.
- Übergang zu christlichen Namen Mit der sogenannten Konstantinischen Wende im Jahr 313 änderte sich das.
- Nun ging man zu dezidiert christlichen Namen über: Manche drückten die Christuszugehörigkeit aus wie Christianus oder Cyrillus (von « kyrios », Herr).
- Andere verwiesen auf christliche Feste wie Paschasius (von « pascha », Ostern) oder Dominikus (von « dies dominica », Sonntag).
Schließlich trugen die Christen auch die Namen von Aposteln und Märtyrern wie Petrus oder Paulus. Bild: © Janina Mogendorf Dort, wo der Namenstag noch gefeiert wird, gehört häufig ein Kaffeetrinken im Kreis der Familie mit dazu. Da darf auch ein Namenstagskuchen nicht fehlen. Ab dem Mittelalter war der Brauch verbreitet, einem Kind bei der Taufe den Namen des jeweiligen Tagesheiligen zu geben.
Somit fielen fortan Tauf- und Namenstag auf dasselbe Datum. Martin Luther etwa wurde am 11. November 1483 getauft, dem Gedenktag des heiligen Martin von Tours. In den Kirchenbüchern wurde allein der Tag der Taufe verzeichnet, nicht jedoch der Geburtstag. Somit konnte es vorkommen, dass den Menschen das genaue Datum ihrer Geburt überhaupt nicht bekannt war.
Mit der Feier des Namenstages gedachten die Christen jährlich ihres Namenspatrons, den sie als Vorbild sowie als Helfer und Fürsprecher bei Gott betrachteten. Abgrenzung von Protestanten Diese Tradition nahm im 16. Jahrhundert mit der einsetzenden Reformation weiter zu.
- Jetzt wurde der Namenstag auch zum Instrument, um sich von den Protestanten abzugrenzen.
- Die Reformatoren lehnten eine Heiligenverehrung und damit auch die Feier der Gedenktage weitestgehend ab.
- Das Konzil von Trient (1545 bis 1563) forderte demgegenüber, Kinder bevorzugt nach heiligen beziehungsweise biblischen Personen zu benennen.
Das betonen der im Auftrag des Konzils erstellte Römische Katechismus von 1566 und das « Rituale Romanum » von 1614. In letzterem heißt es, « anstößige oder lächerliche Namen » sowie die « von Götzen oder Heiden » seien zu vermeiden und stattdessen « die Namen von Heiligen vorzuziehen ». Bild: © picture-alliance/akg-images Das Konzil von Trient (1545 bis 1563) unterstrich ausdrücklich, dass sich Christen bei der Namenswahl an Heiligen orientieren sollen. In nachreformatorischer Zeit setzte sich in den mehrheitlich protestantischen Gebieten die Feier des Geburtstages durch, während man im katholischen Raum weiter den Namenstag feierte.
Noch im Codex Iuris Canonici (Codex des kanonischen Rechtes) von 1917 war die Wahl unchristlicher Namen kirchenrechtlich verboten. Seit den 1960er-Jahren ist vor allem in den westlichen Gesellschaften ein Rückgang vornehmlich christlicher Namen zu verzeichnen. Damit geht einher, dass auch unter katholischen Christen der Geburtstag den Namenstag mehr und mehr verdrängt hat.
Der Bedeutungsverlust von Religion insgesamt hat diese Entwicklung begünstigt. Ausdruck der Gottesbeziehung Bei der Namensgebung spielen heute Faktoren wie modische Trends und phonetischer Wohlklang eine Rolle, weniger religiöse Motive. Trotzdem finden sich in den Listen der beliebtesten Vornamen bei Jungen und Mädchen weit oben immer noch solche mit biblischem oder christlichem Hintergrund: ob Jonas oder Elias, Linus oder Noah, Lena (von Magdalena) oder Sarah.
Der Name macht einen Menschen zu etwas Besonderem, hebt ihn aus der Anonymität heraus und ist zudem Ausdruck seiner Beziehung zu Gott: « Ich habe dich beim Namen gerufen, du gehörst mir » (Jes 43,1). Somit gibt es gute Gründe, den eigenen Namen am Namenstag zu feiern – genau wie den Namenspatron: Vorbilder und Fürsprecher braucht es auch und vielleicht gerade in der heutigen Zeit.
Von Tobias Glenz
Warum 3 Namenstage?
Warum hat man mehrmals Namenstag? – Warum 3 Namenstage? – Bedeutung und Verwendung – Im Zuge der Christianisierung der Völker außerhalb des alten Römerreiches wurden die christlichen Namen zum unterscheidenden Kennzeichen und bezeichneten meist eine besondere Verbindung zu dem Heiligen, dessen Namen der Katechumene in der Taufe angenommen hatte.
- Der Gedenktag des Heiligen im liturgischen Kalender der Kirche hatte für den Namensträger eine besondere Bedeutung, das Geburtsdatum war hingegen oft gar nicht bekannt.
- Im Mittelalter wurde bei der Taufe (überwiegend am Tag nach der Geburt) dem Täufling gerne der Name des Tagesheiligen gegeben.
- Das Taufdatum, zugleich Namenstag, wurde danach im Kirchenbuch eingetragen.
Martin Luther, geboren am 10. November 1483, getauft am 11. November, erhielt daher den Namen des hl. Martin von Tours, Das Konzil von Trient (1545 bis 1563) legte für die römisch-katholische Kirche im Rituale Romanum fest: „Der Pfarrer möge dafür sorgen, dass den Kindern keine anstößigen oder lächerlichen Namen gegeben werden oder gar solche, die den Sagen entnommen wurden oder solche von Götzen oder Heiden,
- Stattdessen sind, soweit irgend möglich, die Namen von Heiligen vorzuziehen. » Die Bedeutung des Namenstages nahm in der katholischen Kirche in der Zeit der Gegenreformation noch zu.
- Auch um sich von Protestanten abzuheben, sollten sich die katholischen Gläubigen regelmäßig und festlich einer innigen Verbindung mit dem jeweiligen Namenspatron vergewissern.
Die Empfehlung, Täuflingen den Namen eines Heiligen zu geben, findet sich 1566 im Catechismus Romanus sowie auch 1614 im Rituale Romanum, Der Klerus förderte daher die Bevorzugung der Feier des Namenstages gegenüber der Feier des Geburtstages. Besonders die Franziskaner und Jesuiten trugen später zur Verbreitung neuerer Heiligennamen in der Bevölkerung bei.
- Da die Zahl der Heiligen viel größer ist als die der Tage eines Jahres, fallen auf einen Tag oft mehrere Namenspatrozinien.
- Darüber hinaus gibt es für manche Namen mehrere heilige Namensträger; das Datum der Feier des Namenstages hängt dann davon ab, nach welchem Heiligen man benannt ist.
- Die Liste der Namenstage bezieht sich in erster Linie auf den Regionalkalender für das deutsche Sprachgebiet ; demgegenüber weisen der Heiligenkalender der orthodoxen Kirchen und der Evangelische Namenkalender teilweise Abweichungen auf.
Es gibt außerdem lediglich drei Personen, deren Geburt durch die Kirche gefeiert wird. Dies sind Maria, die Mutter Jesu, Johannes der Täufer und Jesus Christus selbst.
Wer entscheidet den Namenstag?
Wie lässt sich das Fest gestalten? – Kuchen, Kerzen, Blumenstrauß, Geschenke. Ob und wie der Namenstag gefeiert wird, kann jede Familie für sich entscheiden. Besonders persönlich wird‘s, wenn Eltern und Kinder gemeinsam eigene Rituale für das Fest entwickeln.
- Familienpastoralreferentin Ursula Pies-Brodesser hat einige Anregungen parat: • Die brennende Taufkerze des Namenstagskindes wird auf den Tisch gestellt.
- Alle anderen Familienmitglieder können ein Teelicht an der großen Kerze entzünden, sodass es hell, warm und gemütlich wird.
- Die Taufkerze steht für den Heiligen und das Kind, das nach ihm benannt ist.• Namenstagsurkunden zum Ausfüllen und Ausdrucken gibt es unter www.heilige.de, einem Angebot des Bonifatiuswerks der deutschen Katholiken.
• Aus einer Schnur und Buchstabenperlen können Eltern und Kinder zusammen Namensketten basteln.• Unter www.familien234.de, einer Website der Familienpastoral des Erzbistums Köln, steht (bei den Anregungen zum Fest Allerheiligen) ein Heiligen-Memory® zum Download zur Verfügung, bei dem jedem Heiligen ein Attribut zugeordnet ist.
- Zusätzlich gibt es leere Karten zum Selbstgestalten.
- Mit kleinen Kindern kann man ein Bilderbuch anschauen, das die Lebensgeschichte ihres Namenspatrons erzählt.
- Auch passende Lieder dürfen nicht fehlen.
- Gut geeignet sind „Viel Glück und viel Segen », das Lied „Ich schreibe meinen Namen » von Ludger Edelkötter oder auch der Kanon „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind ».
„Wichtig ist, dass der Namenstag anders gefeiert wird als der Geburtstag », meint Pies-Brodesser. Wenn es einen Kuchen gibt, kann der Name draufstehen. Auch eine Krone mit dem Namen des Kindes sei denkbar, so die Expertin. Ob es Geschenke gibt und ob Gäste eingeladen werden, sei Sache der Familie: „Jede Familie kann ihre eigene Tradition finden! »
Was ist der Unterschied zwischen Geburtstag und Namenstag?
Geburtstags-Mailings bekommt doch jeder schon zur Genüge an seinem Geburtstag. Namenstags-Mailings sind der besserer Anlass. In Deutschland gibt es sowohl Geburtstage als auch Namenstage, Der Geburtstag ist der Tag, an dem eine Person geboren wurde, und wird jedes Jahr an demselben Tag gefeiert.
Ein Namenstag ist der Tag, an dem eine Person oder eine Personengruppe mit einem bestimmten Namen geehrt wird. Wann eine Person Namenstag hat, hängt von dem Namen ab, den diese Person bekommen hat. Dies ist in der Regel an den Ehrentag eines Heiligen oder einer bedeutenden Persönlichkeit mit diesem Namen gebunden.
In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Namenstagen, die von der katholischen und der evangelischen Kirche festgelegt werden. Die Namenstage sind in Deutschland jedoch nicht so weit verbreitet wie in anderen Ländern z.B. wie in Polen, Österreich oder Griechenland.
- Trotzdem gibt es genügend Menschen, die ihren Namenstag regelmäßig feiern, indem sie sich von Freunden und Familienmitgliedern gratulieren lassen und eventuell sogar eine Feier veranstalten.
- Es gibt auch einige Regionen in Deutschland, in denen der Namenstag eine größere Rolle spielt als der Geburtstag.
Im Süden Deutschlands, speziell in Bayern beispielsweise, ist es üblich, dass die Menschen ihren Namenstag feiern und sich gegenseitig dazu gratulieren, während der Geburtstag eher eine private Angelegenheit bleibt.
Hat jeder Namenstag?
Der Namenstag nahm über Jahrhunderte in katholischen Kreisen einen hohen Stellenwert ein. Einige Familien feiern den Gedenktag des eigenen Namenspatrons auch heute noch wie einen zweiten Geburtstag. Doch nicht jeder weiß, wann er eigentlich Namenstag hat.
Wer hat alles Namenstag?
Alphabetische Liste der Namenstage –
Vorname | Datum | Geschlecht |
---|---|---|
A | ||
Aaron | 1. Juli | M |
Abel | 1. August, 5. August, 9. Dezember, vorletzter Sonntag im Advent | M |
Abraham | 9. Oktober, 29. Oktober | M |
Achim | 26. Juli, 16. August | M |
Ada | 28. Juli | W |
Adalbero | 6. Oktober | M |
Adalbert | 26. Februar, 23. April, 20. Juni, 26. November | M |
Adam | 15. August, vorletzter Sonntag im Advent, 19. Dezember, 24. Dezember | M |
Adele | 3. Januar, 24. Dezember | W |
Adelgunde | 30. Januar | W |
Adelheid | 5. Februar, 16. Dezember | W |
Ado | 16. Dezember | M |
Adolf | 11. Januar, 17. Juni | M |
Adrian | 9. Januar, 4. März, 26. August, 8. September | M |
Adriano | 9. Januar, 4. März, 26. August, 8. September | M |
Afra | 7. August | W |
Agathe | 5. Februar | W |
Agnes | 21. Januar, 2. März | W |
Alban | 21. Juni | M |
Albert | 26. Januar, 19. September, 24. Oktober, 15. November, 26. November | M |
Albin | 1. März, 22. Juni | M |
Alena | 17. Juni | W |
Alexander | 26. Februar, 3. Mai, 10. Juli | M |
Alexandra | 21. April, 21. März | W |
Alexis | 17. Juli | M/W |
Alfons | 1. August, 30. Oktober | M |
Alfred | 2. Februar, 22. April, 19. Juli, 28. Oktober | M |
Alice | 12. Juni, 16. Dezember | W |
Alicja | 9. Januar, 15. Februar, 18. April, 18. Mai, 21. Juni, 1. September, 11. November | W |
Alina | 28. August | W |
Aline | 28. August | W |
Almut | 12. März | W |
Alois | 21. Juni, 1. September | M |
Alwin | 26. Mai | M |
Amadeus | 30. März, 30. August | M |
Ambrosius | 7. Dezember | M |
Amelie | 8. Juli | W |
Anastasia | 25. Dezember | W |
André | 30. November | M |
Andrea | 30. November | M/W |
Andreas | 4. Februar, 13. Oktober, 10. November, 30. November | M |
Angela | 4. Januar, 27. Januar, 30. März, 2. November | W |
Angelika | 4. Januar, 27. Januar | W |
Angelina | 10. Dezember | W |
Anita | 26. Juli | W |
Anja | 26. Juli | W |
Anna | 26. Juli | W |
Anna Katharina | 9. Februar | W |
Anne | 9. Februar, 26. Juli | M/V |
Annegret | 20. Juli | W |
Annette | 26. Juli | W |
Anne-Kathrin | 9. Februar | W |
Annika | 9. Februar, 26. Juli | W |
Anselm | 21. April, 17. Oktober | M |
Ansgar | 3. Februar | M |
Antje | 26. Juli | W |
Anton | 15. Januar, 17. Januar, 13. Juni | M |
Antonia | 6. Mai | W |
Antonius | 17. Januar, 12. Februar, 13. Juni (Antonius von Padua), 5. Juli, 4. September, 24. Oktober | M |
Ariane | 17. September | W |
Arkadius | 12. Januar | M |
Armin | 2. Juni | M |
Arno | 13. Juli | M |
Arnold | 15. Januar, 1. Mai, 18. Juli | M |
Arnulf | 18. Juni, 18. Juli | M |
Arthur | 20. Oktober, 1. November, 11. Dezember | M |
Astrid | 10. August | W |
Asta | 15. April | W |
Audrey | 23. Juni | W |
August | 28. Februar, 27. Mai | M |
Augustin | 1. Mai, 26. Mai, 28. August | M |
Aurelia | 15. Oktober | W |
Ava | 7. Februar | W |
Axel | 21. März, 3. Mai | M |
B | ||
Babette | 15. Juli | W |
Balduin | 21. August | M |
Balthasar | 6. Januar | M |
Barbara | 4. Dezember | W |
Barnabas | 11. Juni | M |
Bartholomäus | 20. Mai, 23. Mai, 24. August | M |
Basilius | 1. Januar, 2. Januar | M |
Bastian | 20. Januar | M |
Bastienne | 20. Januar | W |
Beat | 9. Mai | M |
Beate | 8. April, 29. Juli, 6. September | W |
Beatrix | 2. Januar, 17. Januar, 13. Februar, 12. März, 29. Juni, 29. Juli, 29. August | W |
Benedikt | 12. Februar, 21. März, 4. April, 11. Juli | M |
Benjamin | 31. März, 19. Dezember, 14. November | M |
Benno | 16. Juni, 28. Juli, 3. August, 13. Dezember | M |
Bernadette | 18. Februar, 16. April | W |
Bernhard | 13. Juni, 15. Juni, 15. Juli, 20. August, 12. Oktober, 5. November, 14. November | M |
Bernold | 25. November | M |
Bernward | 20. November | M |
Bertha | 4. Juli, 6. August, 28. November | W |
Berthold | 29. März, 27. Juli, 14. Dezember | M |
Bertold | 13. Juli, 19. September, 1. November, 3. November | M |
Bertram | 10. Mai, 30. Juni, 10. Oktober | M |
Bertrand | 16. Oktober | M |
Bettina | 19. November | W |
Bianca | 1. Dezember | W |
Birgit | 23. Juli | W |
Björn | 8. März | M |
Blasius | 3. Februar | M |
Bodo | 2. Februar | M |
Bonifatius | 19. Februar, 14. Mai, 5. Juni | M |
Boris | 2. Mai, 7. Mai | M |
Brigitte | 1. Februar, 23. Juli, 8. Oktober | W |
Brunhild | 6. Oktober, 17. Dezember | W |
Bruno | 14. Februar, 9. März, 14. Juli, 6. Oktober, 11. Oktober, 10. Dezember | M |
Burkhardt | 18. Mai, 14. Oktober | M |
C | ||
Cäcilie | 22. November | W |
Camilla | 3. März | W |
Can | 27. April | M/W |
Carina | 7. November | W |
Carla | 4. November | W |
Carlo | 4. November | M |
Carmen | 16. Juli | W |
Carola | 4. November | W |
Caroline | 4. November | W |
Carsten | 14. Mai | M |
Catherine | 31. Dezember | W |
Chantal | 12. August | W |
Charles | 1. Dezember | M |
Carlotta | 4. November | W |
Charlotte | 17. Juli | W |
Chiara | 11. August | W |
Christa | 4. Juni, 4. September | W |
Christian | 4. Februar, 13. Februar, 21. März, 14. Mai, 16. August, 3. November, 12. November, 4. Dezember | M |
Christiane | 26. Juli, 15. Dezember | W |
Christina | 13. März, 24. Juli, 15. Dezember | W |
Christine | 13. März, 24. Juli, 6. November, 29. November | W |
Christoph | 25. Juni, 24. Juli, 25. August | M |
Cindy | 29. November | W |
Claire | 11. August | W |
Clarissa | 11. August, 12. August | W |
Claudia | 20. März, 18. Mai, 6. Juni, 18. August | W |
Claudio | 6. Juni | M |
Clemens | 15. März, 23. November | M |
Clementine | 21. Oktober | W |
Colin | 11. August, 10. September, 25. September, 13. November, 6. Dezember | M |
Constanze | 17. Februar, 18. Februar | W |
Cord | 26. November | M |
Cordula | 22. Oktober | W |
Corinna | 22. Oktober | W |
Cornelia | 31. März | W |
Cornelius | 16. September | M |
Corona | 14. Mai | W |
Cosima | 26. September | W |
Cyril | 18. März, 27. Juni | M |
D | ||
Dagmar | 24. Mai | W |
Dagny | 11. September | W |
Dagobert | 23. Dezember | M |
Daniel | 21. Juli, 11. Dezember | M |
Daniela | 21. Juli | W |
Daria | 25. Oktober | W |
David | 1. März, 26. Juni, 26. August, 11. Dezember, 29. Dezember | M |
Debora | 21. September | W |
Denise | 6. Dezember | W |
Dennis | 9. Oktober | M |
Désirée | 8. Mai | W |
Detlef | 23. November | M |
Diana | 10. Juni | W |
Diego | 13. November | M |
Dieter | 2. Februar, 7. Juni, 9. Dezember | M |
Diethild | 28. Juni | W |
Dietlinde | 22. Januar | W |
Dietmar | 2. Januar, 5. März, 6. März, 15. Mai, 18. Mai, 28. September | M |
Dietrich | 27. Januar, 29. April, 1. Juli, 9. Juli, 7. September, 27. September, 12. Dezember, 16. Dezember | M |
Dimitra | 26. Oktober | W |
Dirk | 27. September | M |
Dmitri | 9. April | M |
Dolores | 14. September | W |
Dominica | 5. August | W |
Dominikus | 9. März, 8. August | M |
Donald | 15. Juli, 11. August | M |
Donatus | 17. Februar, 30. Juni, 7. August | M |
Doris | 6. Februar | W |
Dorothea | 6. Februar, 25. Juni | W |
E | ||
Eberhard | 9. Januar, 24. Januar, 23. März, 17. April, 22. Juni, 22. Juli, 14. August | M |
Eckart | 1. Juli | W |
Eckehard | 28. Juni | M |
Edda | 29. März | W |
Edeltraud | 23. Juni | W |
Edgar | 8. Juli | M |
Edina | 26. Februar | W |
Edith | 9. August, 16. September, 8. Dezember | W |
Edmund | 20. November, 1. Dezember | M |
Eduard | 5. Januar, 18. März, 13. Oktober | M |
Edward | 5. Januar, 18. März, 13. Oktober | M |
Edwin | 12. Oktober | M |
Egbert | 24. April, 25. November | M |
Egon | 15. Juli | M |
Ekkehard | 13. Februar | M |
Eleonora | 27. Mai | W |
Eleonore | 21. Februar, 25. Juni, 9. Juli | W |
Elfriede | 20. Mai, 8. Dezember | W |
Elias | 24. März, 20. Juli | M |
Elisabeth | 20. Januar, 5. Februar, 28. Februar, 3. April, 18. Juni, 19. Juni, 4. Juli, 5. November, 19. November, 25. November | W |
Elke | 16. Dezember | W |
Elmar | 22. März, 28. August | M |
Else | 20. Januar, 5. Februar, 28. Februar, 3. April, 18. Juni, 19. Juni, 4. Juli, 5. November, 19. November, 25. November | W |
Elvira | 16. Juli, 25. August | W |
Emanuel | 1. Oktober, 26. März | M |
Emelie | 5. Januar | W |
Emil | 8. Februar, 22. Mai | M |
Emilia | 5. Januar, 21. März, 24. August | W |
Emilie | 5. Januar, 21. März, 24. August | W |
Emma | 29. Juni, 3. Dezember | W |
Emmanuel | 27. Februar | M |
Emmerich | 2. September, 5. November | M |
Engelbert | 10. April, 8. Juni, 10. Juli, 7. November | M |
Engelhard | 12. März | M |
Enno | 14. März | M |
Ephraim | 9. Juni | M |
Erasmus | 2. Juni | M |
Erhard | 8. Januar | M |
Erich | 18. Mai, 10. Juli | M |
Erik | 18. Mai, 10. Juli | M |
Erna | 12. Januar, 14. April | W |
Ernesta | 14. April | W |
Ernst | 30. Juni, 13. Juli, 7. November, 12. Januar | M |
Erwin | 29. Mai, 25. April | M |
Esther | 24. Mai | W |
Eugen | 23. Januar, 2. Juni, 13. Juli | M |
Eulalia | 12. Februar, 10. Dezember | W |
Eustachius | 20. September | M |
Eva | 4. Juni, 24. Dezember | W |
Evelin | 26. Mai, 24. Dezember | W |
Ewald | 3. Oktober | M |
F | ||
Fabian | 20. Januar | M |
Fabiola | 27. Dezember | W |
Falko | 20. Februar, 6. Juni | M |
Felicitas | 7. März | W |
Felix | 14. Januar, 18. Mai, 30. Mai, 12. Juli, 30. August, 20. November, 30. Dezember | M |
Felizitas | 7. März | W |
Ferdinand | 30. Mai, 5. Juni | M |
Finja | 26. September | W |
Florian | 4. Mai | M |
Francis | 24. Januar, 4. Oktober, 3. Dezember | M |
Franz | 24. Januar, 2. April, 8. September, 4. Oktober, 3. Dezember | M |
Franziska | 9. März | W |
Franziskus | 4. Oktober | M |
Frauke | 4. Februar, 9. Juli | W |
Frederick | 5. November, 1. Januar | M |
Fridolin | 5. März, 6. März | W |
Friedrich | 3. März, 19. April, 8. Mai, 18. Juli, 29. November | M |
G | ||
Gabriel | 15. Januar, 24. März, 29. September | M |
Gabriele | 24. März, 29. September | W |
Gaby | 24. März, 29. September | W |
Gallus | 16. Oktober | M |
Gebhard | 27. August | M |
Genovefa | 3. Januar | W |
Genoveva | 3. Januar | W |
Georg | 23. April, 7. Oktober | M |
Gerald | 13. März, 13. Oktober, 5. Dezember, 7. Dezember | M |
Gereon | 10. Oktober | M |
Gerda | 5. März | W |
Gerhard | 27. Januar, 23. April, 27. August, 24. September, 16. Oktober, 28. November | M |
Gerhild | 23. September | M |
Gerlinde | 26. Februar | W |
German | 28. Mai, 31. Juli | M |
Gero | 19. März, 29. Juni | M |
Gerold | 19. April, 13. August, 7. Oktober | M |
Gernot | 10. April | M |
Gertrud | 6. Januar, 17. März, 13. August, 16. November, 17. November | M |
Gilbert | 4. Februar, 6. August | M |
Gisbert | 20. März | M |
Gisela | 13. Februar, 7. Mai | W |
Goar | 6. Juli | M |
Godehard | 5. Mai | M |
Gottfried | 13. Januar, 12. Oktober, 8. November | M |
Gotthard | 5. Mai | M |
Gotthilf | 26. Februar | M |
Gottlieb | 7. Juni, 3. November | M |
Gottschalk | 9. Februar, 7. Juni, 14. Juni | M |
Grażyna | 1. April, 26. Juli, 9. September | W |
Gregor | 3. September, 2. Januar, 10. Januar, 12. Februar, 12. März, 25. Mai, 26. August, 4. November, 8. November | M |
Gudrun | 8. Januar | M |
Gudula | 8. Januar | W |
Guido | 30. März, 31. März, 4. Mai, 12. September | M |
Gundula | 6. Mai | W |
Gunter | 9. Oktober | M |
Günter | 9. Oktober | M |
Gunther | 8. Oktober, 28. November | M |
Günther | 8. Oktober, 28. November | M |
Gustav | 10. März | M |
H | ||
Hanno | 24. Dezember | M |
Harald | 27. Juni, 1. September, 1. November | M |
Hartmann | 12. Dezember | M |
Hartmut | 23. Januar | M |
Hartwig | 14. Juni | |
Hatto | 4. Juli | M |
Hedwig | 14. April, 16. Oktober | M |
Heidi | 16. Dezember | W |
Heike | 13. Juli, 15. Juli | W |
Heiko | 8. Januar | M |
Heinrich | 8. Januar, 19. Januar, 23. Januar, 10. Juni, 13. Juli, 18. Oktober, 20. Dezember | M |
Helena | 18. August | W |
Helene | 26. April, 31. Juli | W |
Helga | 7. Mai, 8. Juni, 11. Juni, 11. September | W |
Helmut | 12. Februar, 29. März, 24. April, 5. Oktober | M |
Henri | 20. September | M |
Herbert | 16. März, 10. Dezember | |
Heribert | 16. März, 25. Mai, 30. August | M |
Hermann | 7. April, 21. Mai, 31. Juli, 6. August, 24. September, 28. Dezember | M |
Hermine | 3. Januar, 9. Juli, 4. September | W |
Herta | 12. April | W |
Hertha | 12. April | M |
Herwig | 5. Dezember | M |
Hieronymus | 8. Februar, 30. September | M |
Hilda | 12. Januar, 17. Oktober, 17. November | W |
Hilde | 12. Januar, 17. Oktober, 17. November | W |
Hildegard | 17. September | M |
Hildegund | 20. April | M |
Hildegunde | 20. April | W |
Hiltrud | 31. Mai, 17. November | M |
Hippolyt | 13. August | M |
Hippolytos | 13. August | M |
Hjørdis | 14. Februar | M |
Holger | 19. April, 20. Dezember | M |
Horst | 13. Juli | M |
Hubert | 30. Mai, 3. November | M |
Hugo | 28. April, 29. April, 17. November, 1. April | M |
Hulda | 10. April | W |
Hyazinth | 17. August | W |
I | ||
Ida | 24. Februar, 13. April, 4. September, 3. November, 26. November | W |
Ignaz | 31. Juli | M |
Igor | 19. September | M |
Ilona | 18. August | W |
Imke | 11. Oktober | W |
Ines | 21. Januar | W |
Ingbert | 22. Oktober | M |
Inge | 30. Juli | W |
Ingeborg | 30. Juli, 30. August | M |
Ingeburg | 30. Juli, 30. August | M |
Ingrid | 2. September, 9. Oktober | W |
Irene | 1. April, 3. April, 5. Mai, 18. September | W |
Iris | 4. September | W |
Irma | 19. Februar | W |
Irmgard | 19. Februar, 24. Februar, 20. März, 16. Juli, 4. September, 14. September | W |
Isabella | 22. Februar, 23. Februar | W |
Isidor | 4. April, 15. Mai | M |
Ivo | 19. Mai, 23. Dezember | M |
Ivonne | 24. April | W |
J | ||
Jacqueline | 25. Juli, 13. Dezember | W |
Jakob | 22. Januar, 4. Februar, 11. Mai, 25. Juli, 2. Oktober, 10. Oktober, 11. Oktober | M |
Jacek | 10. Februar, 17. August | M |
Jakobus | 3. Mai, 23. Oktober | M |
Jan | 24. Juni | M |
Jana | 24. Juni | W |
Janina | 12. Dezember | W |
Janine | 30. Mai, 17. August | W |
Jasmin | 24. November | W |
Jean | 19. Oktober | M |
Jeanette | 30. Mai | W |
Jennifer | 30. Mai | W |
Jenny | 31. Januar | W |
Jessica | 29. Dezember | W |
Jens | 24. Juni | M |
Jeremias | 1. Mai | M |
Joachim | 11. Mai, 26. Juli, 16. August | M |
Jobst | 13. Dezember | M |
Jodok | 13. Dezember | M |
Joel | 13. Juli | M |
Jörg | 23. April | M |
Johann | 7. Januar, 20. Mai, 15. August | M |
Johanna | 4. Februar, 12. Mai, 30. Mai, 12. August, 12. Dezember | W |
Johannes | 31. Januar, 7. März, 8. März, 17. März, 16. Mai, 18. Mai, 24. Juni, 26. Juni, 9. Juli, 12. Juli, 4. August, 12. August, 19. August, 29. August, 13. September, 9. Oktober, 23. Oktober, 3. November, 8. November, 21. November, 24. November, 26. November, 2. Dezember, 4. Dezember, 14. Dezember, 23. Dezember, 27. Dezember | M |
John | 22. Juni | M |
Jolanda | 17. Dezember | W |
Jolante | 17. Dezember | W |
Jonas | 21. September | M |
Jonathan | 29. Dezember | M |
Jordan | 13. Februar | M |
Josef | 28. Januar, 19. März, 25. August, 11. September, 15. September | M |
Josefa | 14. Februar | W |
Joseph | 19. März | M |
Josephine | 26. Oktober | W |
Jost | 13. Dezember | M |
Judas | 28. Oktober | M |
Judith | 13. März, 29. Juni, 7. September | W |
Julia | 12. April, 22. Mai, 21. Juli, 16. September, 28. Dezember, 5. Mai | W |
Julian | 9. Januar, 27. Januar, 9. Februar, 19. Februar | M |
Juliana | 16. Februar, 5. April | W |
Juliane | 5. April, 19. Juni, 7. August | W |
Julius | 12. April, 20. Dezember | M |
Justin | 1. Juni | M |
Justine | 7. Oktober, 14. April | W |
Juri | 7. Oktober | M |
Jutta | 25. März, 5. Mai, 17. August, 29. November, 22. Dezember | W |
Jürgen | 23. April | M |
K | ||
Kai | 22. April | M |
Karin | 24. März, 29. April, 25. November, 31. Dezember | W |
Karina | 7. November | W |
Karl | 28. Januar, 2. März, 4. November | M |
Karla | 4. November | W |
Karoline | 28. Januar | W |
Karsten | 14. Mai, 27. Juli | M |
Kasimir | 4. März | M |
Kaspar | 6. Januar, 26. September | M |
Katharina | 24. März, 29. April, 25. November, 31. Dezember | W |
Kathrin | 25. November | W |
Katja | 29. April, 6. März | W |
Kevin | 6. Juni | M |
Kerstin | 24. Juli | W |
Kilian | 8. Juli | M |
Kirsten | 6. November | W |
Klara | 8. Mai, 11. August, 21. Oktober | W |
Klaudia | 20. März | W |
Klaus | 10. September, 25. September, 6. Dezember | M |
Klemens | 15. März, 23. November | M |
Klothilde | 3. Juni | W |
Knud | 7. Januar | M |
Knut | 10. Juli | M |
Konrad | 15. Januar, 17. März, 4. April, 20. April, 2. Mai, 19. Mai, 26. November, 19. Dezember | M |
Konstantin | 21. Mai | M |
Konstanze | 18. Februar, 25. Februar | W |
Korbinian | 9. September, 20. November | M |
Kornelia | 31. März | W |
Kornelius | 16. September | M |
Kreszentia | 5. April | W |
Kriemhild | 19. Juni | W |
Kristin | 24. Juli | W |
Kunibert | 12. November | M |
Kunigunde | 13. Juli, 3. März, 24. Juli | M |
Kuno | 19. Mai | M |
Kurt | 21. April | M |
Kyra | 5. Juli | W |
L | ||
Laetitia | 5. Juli, 22. August | W |
Laetizia | 5. Juli, 22. August | W |
Lambert | 9. Februar, 17. September, 18. September | M |
Lara | 26. März | W |
Laura | 1. Juni, 19. Oktober | W |
Laurentius | 21. Juli, 10. August | |
Lea | 22. März | W |
Leander | 13. März | M |
Leo | 19. April, 12. Juni, 10. November | M |
Leon | 20. Februar, 20. Juli | |
Leonhard | 6. November | M |
Leopold | 15. November | M |
Lieven | 12. November | M |
Lilli | 4. Juli | W |
Linus | 23. September | M |
Lisa | 14. Mai, 19. November | W |
Lorenz | 10. August, 21. Juli | M |
Lothar | 15. Juni, 29. Dezember, 30. Dezember | M |
Louise | 15. März | W |
Luca | 14. August | M |
Lucia | 13. Dezember | W |
Lucius | 4. März, 2. Dezember | M |
Ludger | 26. März | M |
Ludmilla | 15. September | W |
Ludwig | 25. August, 11. September, 23. Oktober, 25. Oktober | M |
Luise | 15. März, 24. Juli, 17. Oktober | W |
Luitgard | 16. Juni, 16. Oktober | W |
Luitpold | 1. November | M |
Lukan | 20. Juli, 27. Juli, 30. Oktober | M |
Lukas | 17. Februar, 18. Oktober | M |
Lutz | 19. August | M |
Lucia | 13. Dezember | W |
Lucie | 13. Dezember | W |
Luzia | 13. Dezember | W |
Luzie | 13. Dezember | W |
Lydia | 3. August | W |
M | ||
Madeleine | 22. Juli | W |
Magdalena | 22. Juli | W |
Magnus | 6. September | M |
Maik | 29. September | M |
Malina | 15. Juni | W |
Mamertus | 11. Mai | M |
Manfred | 28. Januar | M |
Manuela | 1. Januar, 25. März, 1. Oktober | W |
Manuel | 26. März, 1. Oktober, 24. Dezember | M |
Mara | 1. September | W |
Marc | 25. April, 7. Oktober | |
Marcel | 16. Januar | M |
Marcella | 31. Januar | W |
Margareta | 22. Februar, 10. Juni, 16. Oktober, 16. November | W |
Margarete | 20. Juli, 26. August, 29. Oktober | W |
Margit | 20. Juli | W |
Margot | 10. Juni, 30. Dezember | W |
Maria | an allen Marienfesten, 30. Januar, 2. Februar, 3. Februar, 11. Februar, 8. Juni, 6. Juli, 22. Juli, 15. August, 12. September | W |
Marian | 24. April, 22. Dezember | M |
Marianna | 26. Mai | W |
Marianne | 26. Mai, 12. September | W |
Mariella | W | |
Marietta | 1. Januar | W |
Marina | 19. Juli | W |
Mario | 19. Januar | M |
Marion | 12. September | M |
Marius | 19. Januar | M |
Marko | 27. Februar | M |
Markus | 25. April, 18. Juni, 13. August, 7. Oktober | M |
Marleen | 22. Juli | W |
Marlene | 22. Juli | W |
Marlon | 12. Oktober | M |
Martha | 19. Januar, 29. Juli | W |
Martin | 13. April, 3. November, 11. November | M |
Martina | 30. Januar | W |
Mathilde | 14. März | W |
Matthäus | 21. September | M |
Matthias | 24. Februar | M |
Maurus | 15. Januar | M |
Maximilian | 12. März, 14. August, 21. August, 12. Oktober, 29. Mai | M |
Maximiliane | 8. November | W |
Mechthild | 26. Februar, 6. März, 31. Mai, 15. August, 19. November | W |
Meinolf | 5. Oktober | M |
Meinhard | 14. August | M |
Meinrad | 21. Januar, 14. Juni | M |
Melanie | 31. Dezember | W |
Melchior | 6. Januar, 7. September | M |
Melina | 19. November | W |
Melissa | 15. September | W |
Melitta | 15. September | W |
Mercedes | 24. September | W |
Michael | 8. März, 29. September | M |
Michaela | 24. August, 29. September | W |
Milan | 14. November | M |
Mildred | 13. Juli | W |
Milena | 21. April | W |
Mira | 14. Januar, 30. April, 5. Mai, 20. Mai, 29. Juli | W |
Miriam | 26. August | W |
Mirko | 5. November | M |
Monika | 27. August, 4. Mai | W |
Moritz | 22. September | M |
Moses | 7. Februar | M |
N | ||
Nadja | 17. September, 1. August | W |
Nadine | 12. September | W |
Nanette | 26. Juli | W |
Naomi | 1. September | W |
Natalia | 1. Dezember | W |
Natalie | 27. Juli, 1. Dezember | W |
Nektarios | 9. November, 27. September | M |
Nico | 6. Dezember | M |
Nicola | 6. Dezember | M |
Nicole | 6. Dezember | M |
Niels | 6. Dezember | M |
Niklas | 6. Dezember | M |
Nils | 6. Dezember | M |
Natascha | 6. Dezember | W |
Nikolaus | 11. August, 10. September, 25. September, 13. November, 6. Dezember | M |
Nina | 8. Mai, 15. Dezember | W |
Nita | 2. Juni | W |
Noah | 16. Dezember | M |
Noemi | 1. September | W |
Norbert | 6. Juni | M |
Notburga | 13. September | W |
O | ||
Oda | 27. November | W |
Odilia | 13. Dezember | W |
Odo | 2. Juni, 7. Juli, 18. November | M |
Odulf | 12. Juni | M |
Olaf | 29. Juli | M |
Olga | W | 11. Juli, 21. Juli |
Oliver | 10. Juli, 11. Juli | M |
Olivia | 10. Juni | W |
Oskar | 3. Februar | M |
Oswald | 29. Februar/28. Februar, 1. März, 5. August | M |
Otmar | 9. September, 16. November | M |
Ottilie | 18. Juli, 13. Dezember | W |
Otto | 23. Februar, 23. März, 30. Juni, 2. Juli, 7. September, 28. Dezember | M |
P | ||
Pamela | 16. Februar | W |
Pankratius | 12. Mai | M |
Pascal | 17. Mai | M |
Patricia | 13. März, 25. August, 14. September | W |
Patrick | 17. März | M |
Paul | 6. Februar, 19. Oktober | M |
Paula | 20. Januar, 26. Januar, 3. Juni | W |
Pauline | 13. März, 30. April | W |
Paulus | 10. Januar, 13. April, 26. Juni, 29. Juni | M |
Peter | 23. Juni, 29. Juni, 21. Dezember | M |
Petra | 29. Juni | W |
Petrus | 21. Februar, 27. April, 2. Juni, 2. Juli, 30. Juli, 1. August, 25. September, 19. Oktober, 9. Dezember, 19. Dezember | M |
Philipp | 8. Februar, 3. Mai, 26. Mai, 16. Oktober, 18. Dezember | |
Pia | 6. Januar, 19. Januar | W |
Pierre | 28. April, 9. Dezember | M |
Pirmin | 3. November | M |
Pius | 15. März, 30. April, 21. August | M |
Placido | 5. Oktober | M |
Prisca | 18. Januar | W |
Priska | 18. Januar | W |
Q | ||
Quentin | 31. Oktober | M |
Quirin | 4. Juni, 16. Juni, 11. Oktober | M |
R | ||
Rachel | 8. Mai | W |
Ragnhild | 13. Februar, 30. Mai | W |
Raimund | 7. Januar, 23. Januar, 7. Juni, 31. August | M |
Rainer | 17. Juni, 4. August | M |
Ralf | 21. Juni | M |
Ralph | 21. Juni | M |
Ramona | 24. Februar | W |
Raphael | 29. September | M |
Raphaela | 6. Januar, 29. September | W |
Rebekka | 23. März, 30. August, 12. September | W |
Regina | 18. Januar, 1. Juni, 22. August, 7. September, 20. Dezember | W |
Regine | 10. Mai | W |
Regula | 11. September | W |
Reiner | 14. Januar, 11. April | M |
Reinhard | 9. März, 7. März, 4. November, 5. Dezember | M |
Reinhild | 13. Februar, 30. Mai | W |
Reinhold | 7. Januar | W |
Renate | 23. Mai | W |
René | 6. Oktober | M |
Reto | 19. Juli | M |
Richard | 7. Februar, 3. April, 21. Dezember | M |
Richardis | 18. September | M |
Rita | 22. Mai | W |
Robert | 26. Januar, 27. März, 24. April, 7. Juni, 17. September | M |
Robin | 29. April | M |
Rochus | 16. August | M |
Roger | 4. Januar, 1. März, 15. Oktober | M |
Roland | 13. Mai, 14. Juli, 15. September, 9. November | M |
Roman | 28. Februar, 9. August | M |
Romuald | 19. Juni | M |
Ronald | 20. August | M |
Roque | 16. August | M |
Rosa | 23. August, 4. September, 7. Oktober | W |
Rosamunde | 11. März | W |
Rosemarie | 4. September | W |
Rosina | 11. März | W |
Roswitha | 29. April, 5. September | W |
Rotrud | 23. September | M |
Rüdiger | 1. März, 16. März | M |
Ruben | 19. Dezember | M |
Rudolf | 17. April, 15. Juli, 6. November | M |
Rupert | 4. März, 27. März, 15. Mai, 15. August, 24. September, 1. November | M |
Ruth | 1. September | M |
S | ||
Sabine | 29. August, 27. Oktober | W |
Sabrina | 8. Dezember, 29. August, 24. Juni | W |
Salome | 22. Oktober | W |
Samuel | 20. August | M |
Sandra | 2. April | W |
Sandy | 19. Juni | W |
Sara | 5. März, 13. Juli, 9. Oktober | W |
Sascha | 3. Mai | M |
Saskia | 15. April, 4. Juni | W |
Sebald | 19. August | M |
Sebastian | 20. Januar | M |
Serena | 30. Januar | W |
Sergius | 16. April | M |
Servatius | 13. Mai | M |
Severin | 8. Januar, 23. Oktober | M |
Sibylle | 18. März, 8. Oktober, 9. Oktober | W |
Siegbert | 1. Februar | M |
Siegfried | 15. Februar, 22. August | M |
Sieglinde | 24. Juli | W |
Sigismund | 1. Mai, 2. Mai | M |
Sigrid | 7. Januar, 4. Mai, 22. Juni | W |
Sigurd | 1. November | M |
Silke | 7. Mai, 1. Juni | W |
Silvana | 28. Februar | W |
Silvester | 31. Dezember | M |
Silvia | 3. November | W |
Sina | 11. März | W |
Simon | 18. Februar, 28. Oktober | M |
Simpert | 13. Oktober | M |
Sixtus | 6. April | M |
Sonja | 15. Mai | W |
Sophia | 15. Mai | W |
Sophie | 15. Mai, 3. September, 30. September | W |
Stanislaus | 11. April, 7. Mai, 5. August | M |
Stefan | 26. Januar, 2. Februar, 2. Juni, 16. August, 26. Dezember | M |
Stefanie | 26. März | W |
Steffen | 26. Dezember | M |
Stephanie | 26. Dezember | W |
Stella | 21. Juli | W |
Stylian | 26. November | M |
Stylianos | 26. November | M |
Susanne | 24. Mai, 11. August | W |
Sven | 4. September | M |
Svenja | 7. November | W |
Sylvia | 3. November | |
Sylvie | 3. November | W |
T | ||
Tabea | 25. Oktober | W |
Tamara | 29. Dezember | W |
Tanja | 12. Januar | W |
Tassilo | 8. September, 11. Dezember | M |
Tatjana | 12. Januar | W |
Teodora | 24. Februar | W |
Teresa | 26. August | W |
Thaddäus | 28. Oktober | M |
Thea | 25. Juli | W |
Thekla | 23. Mai, 28. Oktober | W |
Theo | 11. Januar | M |
Theobald | 16. Januar, 30. Juni, 1. Juli, 8. Juli, 6. September | M |
Theodor | 16. August, 19. September, 9. November | M |
Theresa | 15. Oktober | W |
Therese | 15. Oktober | W |
Theresia | 1. Oktober, 15. Oktober | W |
Thilo | 27. September | M |
Thomas | 28. Januar, 22. Juni, 3. Juli, 25. Juli, 21. Dezember, 29. Dezember | M |
Thorsten | 8. Januar, 23. Februar, 19. September, 23. Dezember | M |
Tilman | 16. Januar | M |
Tim | 26. Januar | M |
Timea | 26. Januar, 3. Mai | W |
Timotheos | 23. August | M |
Timotheus | 23. August | M |
Tina | 14. Mai, 28. Juli | W |
Tino | 14. Februar | M |
Tobias | 3. März, 13. September | M |
Torsten | 8. Januar, 23. Februar, 19. September, 23. Dezember | M |
U | ||
Udo | 3. Oktober | M |
Ulrich | 16. Januar, 26. Februar, 11. März, 8. Mai, 4. Juli, 14. Juli, 1. August | M |
Ulrike | 8. Mai, 4. Juli | W |
Urban | 25. Mai, 19. Dezember | M |
Urs | 5. September, 30. September | M |
Ursula | 20. Januar, 21. Oktober | W |
Ute | 30. September, 1. März | M |
Uwe | 4. Juli | W |
V | ||
Valentin | 7. Januar, 14. Februar | M |
Vanessa | 25. Februar | W |
Veit | 15. Juni | M |
Vera | 24. Januar | W |
Verena | 1. September | W |
Veronika | 4. Februar, 9. Juli | W |
Victor | 30. September (u.a.) | M |
Viktor | 30. September (u.a.) | M |
Viktoria | 11. Februar, 12. August, 21. August, 17. November, 23. Dezember | W |
Vinzenz | 22. Januar, 5. April, 24. Mai, 9. Juni, 19. Juli, 27. September | M |
Virginia | 7. Januar, 15. Dezember | W |
Volker | 7. März | M |
Volkmar | 9. Mai | M |
W | ||
Walburga | 25. Februar, 4. März | W |
Waldemar | 15. Juli | M |
Walter | 22. Januar, 8. April, 17. Mai | M |
Waltraud | 9. April | W |
Warren | 7. November | M |
Wendelin | 20. Oktober | W |
Wenzel | 28. September | M |
Werner | 11. Januar, 19. April, 4. Juni, 1. Oktober | M |
Wiebke | 2. Mai | W |
Wilfried | 24. April, 28. April | M |
Wilhelm | 1. Januar, 10. Januar, 10. Februar, 28. März, 20. April, 28. Mai, 4. Juli, 5. Juli, 13. November | M |
Wilhelmine | 19. September | W |
Willibald | 7. Juli | M |
Wiltrud | 6. Januar, 21. Mai, 2. Juli | M |
Winfried | 5. Juni | M |
Winifred | 3. November | M |
Wladimir | 15. Juli | M |
Wladyslaw | 2. April, 27. Juni, 25. September, 25. November, 13. Dezember | M |
Wolfgang | 23. März, 31. Oktober | M |
Wolfhard | 30. April, 27. Oktober | M |
Wolfram | 20. März | M |
X | ||
Xaver | 3. Dezember | M |
Xaveria | 3. Dezember | W |
Xenia | 12. Januar | W |
Xenophon | 26. Januar | M |
Y | ||
Yvonne | 19. Mai | W |
Yves | 10. Oktober | M |
Yvette | 10. Oktober | W |
Yasmin | 24. November | W |
Z | ||
Zacharias | 15. März, 5. November | M |
Zeno | 12. April | M |
Zita | 27. April | W |
Zoe | 14. Januar | W |
Zoticus | 31. Dezember | M |
Haben evangelische auch Namenstag?
Baby-Vorbereitung: Namenstag evangelisch oder katholisch? Guten Morgen zusammen, hab eine für manche vielleicht ungewöhnliche Frage. Also, wir bekommen im Januar vermutlich ein Mädchen und haben uns auf den Namen Carolin geeinigt. Jetzt gibt es da aber verschiedene Heilige und damit verschiedene Namenstage.
Da die in unserer Familie gefeiert werden, wollten wir gerne einen haben, der etwas vom Geburtstermin entfernt ist. Sonst hätten wir innerhalb von 4 Wochen Weihnachten, Geburtstag und Namenstag zu feiern. So jetzt aber zur eigentlichen Frage. Wir sind katholisch. Es gibt eine katholische heilige Carolin aber nur mit Namenstag im Januar.
Eine evangelische gäb es auch im April. Lieben Dank Chini (33.SSW) 1 Also soweit ich weiß, geht das nicht. Beim Taufgespräch wird auch die Heilige Namenspatronin besprochen. Unsere Emma (Heilige: « Hemma ») hatte 4 zur « Auswahl » und wir haben die gewählt, die uns am Besten gepasst hat (nicht vom Datum, sondern was sie im Leben Gutes getan hat).
- Hallo,
- hier steht noch eine im Mai:
- auf dieser Seite findest du eine im November:
- LG Marion
5 Hi, LG Chini 3 Nicht übel nehmen – aber ich musste gerade mal kräftig schmunzeln – ein evangelischer Namenstag??? In der evangelischen Kirche gibt es keine Heiligenverehrung, und es werden auch keine Namenstage gefeiert, beides sind rein katholische Bräuche.
Insofern halte ich es für extrem unwahrscheinlich, dass Du eine evangelische Namenspatronin findest. Im übrigen gibt es glaube ich, keine heilige Carolin. Es gibt aber eine selige Karolina, deren Gedenktag ist am 9. Mai. Dann gibt es noch ein oder zwei Carolines, deren Seligsprechungsprozess eingeleitet, aber noch nicht abgeschlossen ist.
LG der Erdbeertiger 4 Schau mal ins (ökumenische!) Heiligenlexikon, da sind noch zwei andere katholische « Karolinen » drin.
- und
- LG kanga
Würde mich sehr wundern, wenn Ihr für den Namenstag eine evangelische zugrunde legen könntet, da der Namenstag in der ev. Kirche wirklich nicht existiert. (Bei der Betreffenden heißt es im Heiligenlexikon auch « Gedenktag ».) Aber Carolin gefällt mir, hätte ich auch gerne genommen (gefällt aber meinem Mann nicht und wird vermutlich ein eh ein Junge).6 Hallo, Chini
Warum haben manche mehrere Namenstage?
Namentage im Kalender – Die jeweiligen Namenstage sind in vielen Kalendern eingetragen, lassen sich in der Zeitung oder in Vornamenslexika nachlesen. Von der Bedeutung her wurde der Namenstag im Laufe der Jahre vom Geburtstag abgelöst. Auf einen Kalendertag fallen immer mehrere Namen gleichzeitig.
Wer hat die meisten Namenstage?
Alle Namenstage von A-Z Namenstage sind in aller Regel Gedenktage zu Ehren bedeutender Personen. Dies erklärt auch, warum die Namenstage oftmals etwas altbacken klingen und heutige moderne Namen nur selten in dieser Art von Listen auftauchen.Einer der bekanntesten Namenstage ist sicherlich der des Nikolaus am 6.
Dezember. An diesem Beipiel lässt sich auch gut erklären, warum einige Namen mehrfach vorkommen: Der Nikolaus von Myra starb an einem 6. Dezember, woraufhin man ihm diesen Tag widmete. Gemeint ist in diesem Fall derjenige Nikolaus, der als Wohltäter die Armen und Kranken beschenkte. Am 11. August, 25. September und 13.
November gibt es aber ebenfalls einen Namenstag mit dem selben Vornamen. Gemeint sind hier jedoch ganz andere Nikoläuse, denen man ebenfalls einen Gedenktag widmete.Der häufigste Namenstag ist übrigens der des Johannes, der ganze 27 Mal im Jahr vorkommt.
- Es folgenden Maria (11 Tage), Elisabeth, Else, Petrus, und Gregor (jeweils 10 Tage).
- Ulrich: Freitag, 14.
- Juli Bruno: Freitag, 14.
- Juli Roland: Freitag, 14.
- Juli Camillo: Freitag, 14.
- Juli Goswin: Freitag, 14.
- Juli Björn: Samstag, 15.
- Juli Rudolf: Samstag, 15.
- Juli Bernhard: Samstag, 15.
- Juli Heike: Samstag, 15.
Juli Donald: Samstag, 15. Juli Egon: Samstag, 15. Juli Waldemar: Samstag, 15. JuliEs gibt zahlreiche Kalender im Internet, die manchmal hunderte von Namen oder sogar deren Abwandlungen auflisten. Dann wird aus einem Martin auch gerne mal ein Mars oder gar eine Martina.
Streng genommen ist dies aber falsch. Denn Namenstage sind Gedenktage der katholischen und orthodoxen Kirche zu Ehren eines Heiligen. Dieser Heilige hatte aber eben einen festen Namen und der war z.B. « Martin » und nicht eine andere Form davon.Der Brauch des Namenstages geht auf die Zeit des Römischen Reiches und der Christianisierung zurück.
Mit der Taufe wurde der eigene Vorname vergeben und im Kirchenbuch eingetragen. Die damaligen Pfarrer hatten dabei großen Einfluss auf die Namensgebung. In der Regel wurden nur Namen vergeben, die am Tag der Taufe einem verstorbenen Heiligen zuzuordnen waren.
- Wer also zu Zeiten des römischen Reiches « Paul » heißen wollte, musste erst einmal einen Heiligen recherchieren, der am Tag der eigenen Taufe seinen Heiligentag hatte – in der Regel also an diesem Datum verstarb.
- Hierzu gab es spezielle Heiligenkalender.
- Oftmals stand nur ein Name zur Auswahl.
- Wer am 18.
Januar geboren wurde, musste am 19. Januar getauft werden – und bekam fast schon zwangsweise den Namen Heinrich. Einen Tag später hätte man aus Fabianus und Sebastian wählen können. Dass der eigene Namenstag dennoch oftmals mit wortverwandten oder zumindest ähnlich klingenden Namen assoziiert wird, wurde erst später zugelassen, als sich die kirchlichen Vorgaben ein wenig lockerten und zumindest zeitgemäßere Abwandlungen erlaubt wurden.Der Bezug zu eben diesem bei der Geburt festgelegten Heiligen bestimmt jedoch den eigenen Namenstag.
Was ist wenn man mehrere Namenstage hat?
Der Namenstag wird am Gedenktag des Heiligen gefeiert, dessen Namen man trägt. Der Gedenktag ist oft der Sterbetag des Heiligen. Da es mehr Heilige als Tage eines Jahres gibt, fallen auf einen Tag oft die Gedenktage mehrer Heilige und es kann auch zu mehreren Namenstage für einen Namen kommen.
Wer hat am 24 7 Namenstag?
Scharbel (Charbel, Sabelius) – Scharbel (Charbel, Sabelius) Makhluf* (Taufname: Joseph) war ein Christ aus dem Libanon. Der Sohn einer armen Kleinbauernfamilie im Gebirgsland trat mit 13 Jahren in das Kloster des libanesischen Antonius-Ordens in Maifuq ein, kam dann in das Kloster des hl Maron in Annaye, wo er 1851 die Gelübde ablegte.
Danach studierte er Theologie, erhielt 1859 die Priesterweihe und lebte 16 Jahre lang in seinem Kloster.1875 zog er sich in die Bergeinsamkeit in das Kloster St. Peter und Paul zurück. Sein ganzes Dasein war erfüllt von Gebet, Selbstverleugnung und Nächstenliebe. Er galt als der „vollkommene Mönch », soll zahlreiche Kranke geheilt haben und wurde schon zu Lebzeiten wie ein Heiliger verehrt.
+ 24.12.1898 an den Folgen eines Schlaganfalls. – Sein Leib ruht bis heute unverwest im St. Marons-Kloster in Annaye. Das Andenken an „Abuna Scharbel », den „heiligen Mönch vom Libanon » wird nicht nur von Christen, sondern auch von Moslems in Ehren gehalten.
Wie viele Namenstage hat Emma?
Wann hat Emma Namenstag? – Der Namenstag von Emma ist am 31. Januar, 19. April, 27. Juni, 9. September und 10. Dezember.
Wie viele Namenstage hat Anna?
Anna Der weibliche Vorname Anna bedeutet übersetzt „die Begnadete », „die Anmutige » und „die Liebreizende ». Anna gilt als Kurzform des Namens Hannah und hat daher eine hebräische Herkunft. Seit dem Jahr 1890 gehört Anna regelmäßig zu den beliebtesten Frauen- und Mädchennamen in Deutschland.
- Der Name Anna kommt in vielen Ländern und Sprachräumen vor, hat aber einen hebräischen Ursprung.
- Anna ist die Kurzform des Namens Hannah und geht daher auf das hebräische Wort „channah » zurück, welches übersetzt „die Gnade » und „barmherzig » bedeutet.
- Die beliebtesten Bedeutungen von Anna sind „die Begnadete », „die Liebreizende » und „die Anmutige ».
Der Namenstag für Anna ist am 21. April und am 26. Juli. Anni / Anny / Annanas / Annchen / Any / Ännchen / Anuschka / Nini / Ani / Nana / Ansi
Was bedeutet Tobias auf Deutsch?
Besonderheiten, Varianten, Spitznamen und berühmte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Tobias – Der männliche Vorname Tobias gelangte im deutschsprachigen Raum mit der Bibelübersetzung Martin Luthers während der Reformationszeit in Umlauf. In den 1960er-Jahren gehörte er in Deutschland zu den beliebtesten Vornamen für Jungen und schaffte es Ende der 1980er-Jahre sogar an die Spitze der Namenshitlisten.
Genau genommen gehörte „Tobias » zehn Jahre lang – zwischen 1986 und 1996 – zu den zehn am meisten vergebenen Jungennamen. Die Popularität des Namens ist zwar seit den 2000er-Jahren gesunken, dennoch ist „Tobias » nach wie vor unter den 100 beliebtesten Vornamen für Jungen zu finden. Sprachliche Varianten sind im Englischen Tobin oder die Kurzform Tobey, im Französischen Tobie, im Italienischen Tobia, im Finnischen Topias beziehungsweise Topijas oder im Polnischen Tobiasz.
Auch sind weitere Formen und Schreibweisen wie Thobias, Tobiah oder Bias in Umlauf. Mit Kosenamen wird Tobias gern Tobi, Tobe, Tobbe, Tobbie, Tobsi oder Tibo gerufen. Der männliche Vorname ist ebenso als Familienname gebräuchlich. Als weibliche Entsprechungen gelten Tabea oder Tobina.
Zu den berühmten zeitgenössischen Persönlichkeiten mit diesem Vornamen zählen neben anderen der Popsänger, Komponist und Frontmann der Gruppe „Die Prinzen » Tobias Künzel, der US-amerikanische Schauspieler Tobias Vincent Maguire, besser bekannt als Tobey Maguire, der österreichische Schauspieler Tobias Moretti, der durch Fernsehserien wie „Kommissar Rex » oder „Bad Banks » bekannt ist, sowie der deutsche Rennrodler Tobias Arlt, der mit seinem Teamkollegen Tobias Wendl bei den Olympischen Winterspielen 2014 und 2018 jeweils Gold holte.
: Vorname Tobias
Was bedeutet Fabian auf Deutsch?
Vorname Fabian „Fabian » ist ein vom lateinischen Namen Fabianus abgeleiteter männlicher Vorname. Fabianus gilt wiederum als eine Erweiterung des römischen Vor- und Beinamens Fabius, dessen Wortstamm „fabis » im Deutschen „edel » bedeutet. Der Vorname Fabian kann deshalb allgemeinhin mit „der Edle » übersetzt werden.
Als Beiname in Form von Fabius oder Fabianus bezeichnete er im Römischen Reich die Zugehörigkeit des Namensträgers zur Patrizierfamilie der Fabier. Sie hatte im 5. Jahrhundert vor Christus in Rom eine führende Rolle inne und stellte mit ihren Familienmitgliedern Würdenträger und Inhaber einflussreicher Ämter.
Als bedeutender Vertreter der Familie ging Quintus Fabius Maximus Verrucosus, der Senator, fünfmaliger Konsul und erfolgreicher Heerführer gegen den karthagischen Feldherrn Hannibal Barkas im Zweiten Punischen Krieg gewesen war, in die Geschichte ein.
Was ist der Namenspatron von Lea?
Namenstag – Der Namenstag von Lea wird nach der Heiligen Lea von Rom am 22. März gefeiert.
Warum feiert man in Polen Namenstag?
Geburtstag und Namenstag – Neben dem Geburtstag wird in Polen auch der Namenstag gefeiert. Früher wurde den Kindern der Name des Heiligen gegeben, auf dessen Tag der Geburtstag fällt. Der Namenstag hatte auch teilweise eine wichtigere Bedeutung als der Geburtstag selbst.
- Heute ist das anders.
- Den Kindern wird nicht mehr zwangsläufig der Name des Heiligen gegeben, an dessen Tag sie geboren wurden.
- Bekommen sie einen anderen Namen, dann ist der Namenstag der Tag, der als erster auf den Geburtstag folgt.
- Es gibt nämlich über das Jahr verteilt teilweise mehrere Tage für einen Namen.
Den Namenstag für Weronika zum Beispiel gibt es viermal im Jahr. Und es ist gängig, demjenigen der Namenstag hat, zu gratulieren oder sogar eine Kleinigkeit zu schenken.
Wer feiert heute noch Namenstag?
Viele, viele Heilige – Im Grunde genommen gibt es nur wenige, « exklusive » Namenstage. Denn es gibt viel mehr Heilige, als es Tage im Jahr gibt. Im Kalender französischer Namenstage sind besonders oft « belegt »:
6. Januar: Balthazar, Mélaine, Melchior, Tiffany 25. Juni: Aliénor, Eléonore, Salomon, Prosper 4. Oktober: Aure, Bérénice, François, Frank, Orianne, Sarah
Im Kalender der deutschen Namenstage häufen sich die Namen am:
6. Januar: Raphaela, Kaspar, Melchior, Balthasar, Wiltrud, Pia, Gertrud, Makarius 3. Februar: Oskar, Blasius, Ansgar, Werburg, Berlind, Nona, Maria 13. Juli: Arno, Heike, Horst, Heinrich, Silas, Mildred, Joel, Sara, Bertold 4. September: Hermine, Rosemarie, Sven, Ida, Iris, Rosalia, Swidbert, Irmgard, Rosa, Antonius 3. November: Pirmin, Hubert, Silvia, Martin, Ida, Marian, Bertold, Johannes, Malachias 31. Dezember: Melanie, Appolonia, Kolumba, Catherine
Was für ein Heiliger ist heute?
Heute feiert die Kirche die Heiligen Felix und Nabor, Fortunatus und Hermagoras, Johannes Gualbertus und das heilige Ehepaar Ludwig und Azélie Martin.
Hat jeder Namenstag?
Der Namenstag nahm über Jahrhunderte in katholischen Kreisen einen hohen Stellenwert ein. Einige Familien feiern den Gedenktag des eigenen Namenspatrons auch heute noch wie einen zweiten Geburtstag. Doch nicht jeder weiß, wann er eigentlich Namenstag hat.
Welcher Tag ist der richtige Namenstag?
Alphabetische Liste der Namenstage –
Vorname | Datum | Geschlecht |
---|---|---|
A | ||
Aaron | 1. Juli | M |
Abel | 1. August, 5. August, 9. Dezember, vorletzter Sonntag im Advent | M |
Abraham | 9. Oktober, 29. Oktober | M |
Achim | 26. Juli, 16. August | M |
Ada | 28. Juli | W |
Adalbero | 6. Oktober | M |
Adalbert | 26. Februar, 23. April, 20. Juni, 26. November | M |
Adam | 15. August, vorletzter Sonntag im Advent, 19. Dezember, 24. Dezember | M |
Adele | 3. Januar, 24. Dezember | W |
Adelgunde | 30. Januar | W |
Adelheid | 5. Februar, 16. Dezember | W |
Ado | 16. Dezember | M |
Adolf | 11. Januar, 17. Juni | M |
Adrian | 9. Januar, 4. März, 26. August, 8. September | M |
Adriano | 9. Januar, 4. März, 26. August, 8. September | M |
Afra | 7. August | W |
Agathe | 5. Februar | W |
Agnes | 21. Januar, 2. März | W |
Alban | 21. Juni | M |
Albert | 26. Januar, 19. September, 24. Oktober, 15. November, 26. November | M |
Albin | 1. März, 22. Juni | M |
Alena | 17. Juni | W |
Alexander | 26. Februar, 3. Mai, 10. Juli | M |
Alexandra | 21. April, 21. März | W |
Alexis | 17. Juli | M/W |
Alfons | 1. August, 30. Oktober | M |
Alfred | 2. Februar, 22. April, 19. Juli, 28. Oktober | M |
Alice | 12. Juni, 16. Dezember | W |
Alicja | 9. Januar, 15. Februar, 18. April, 18. Mai, 21. Juni, 1. September, 11. November | W |
Alina | 28. August | W |
Aline | 28. August | W |
Almut | 12. März | W |
Alois | 21. Juni, 1. September | M |
Alwin | 26. Mai | M |
Amadeus | 30. März, 30. August | M |
Ambrosius | 7. Dezember | M |
Amelie | 8. Juli | W |
Anastasia | 25. Dezember | W |
André | 30. November | M |
Andrea | 30. November | M/W |
Andreas | 4. Februar, 13. Oktober, 10. November, 30. November | M |
Angela | 4. Januar, 27. Januar, 30. März, 2. November | W |
Angelika | 4. Januar, 27. Januar | W |
Angelina | 10. Dezember | W |
Anita | 26. Juli | W |
Anja | 26. Juli | W |
Anna | 26. Juli | W |
Anna Katharina | 9. Februar | W |
Anne | 9. Februar, 26. Juli | M/V |
Annegret | 20. Juli | W |
Annette | 26. Juli | W |
Anne-Kathrin | 9. Februar | W |
Annika | 9. Februar, 26. Juli | W |
Anselm | 21. April, 17. Oktober | M |
Ansgar | 3. Februar | M |
Antje | 26. Juli | W |
Anton | 15. Januar, 17. Januar, 13. Juni | M |
Antonia | 6. Mai | W |
Antonius | 17. Januar, 12. Februar, 13. Juni (Antonius von Padua), 5. Juli, 4. September, 24. Oktober | M |
Ariane | 17. September | W |
Arkadius | 12. Januar | M |
Armin | 2. Juni | M |
Arno | 13. Juli | M |
Arnold | 15. Januar, 1. Mai, 18. Juli | M |
Arnulf | 18. Juni, 18. Juli | M |
Arthur | 20. Oktober, 1. November, 11. Dezember | M |
Astrid | 10. August | W |
Asta | 15. April | W |
Audrey | 23. Juni | W |
August | 28. Februar, 27. Mai | M |
Augustin | 1. Mai, 26. Mai, 28. August | M |
Aurelia | 15. Oktober | W |
Ava | 7. Februar | W |
Axel | 21. März, 3. Mai | M |
B | ||
Babette | 15. Juli | W |
Balduin | 21. August | M |
Balthasar | 6. Januar | M |
Barbara | 4. Dezember | W |
Barnabas | 11. Juni | M |
Bartholomäus | 20. Mai, 23. Mai, 24. August | M |
Basilius | 1. Januar, 2. Januar | M |
Bastian | 20. Januar | M |
Bastienne | 20. Januar | W |
Beat | 9. Mai | M |
Beate | 8. April, 29. Juli, 6. September | W |
Beatrix | 2. Januar, 17. Januar, 13. Februar, 12. März, 29. Juni, 29. Juli, 29. August | W |
Benedikt | 12. Februar, 21. März, 4. April, 11. Juli | M |
Benjamin | 31. März, 19. Dezember, 14. November | M |
Benno | 16. Juni, 28. Juli, 3. August, 13. Dezember | M |
Bernadette | 18. Februar, 16. April | W |
Bernhard | 13. Juni, 15. Juni, 15. Juli, 20. August, 12. Oktober, 5. November, 14. November | M |
Bernold | 25. November | M |
Bernward | 20. November | M |
Bertha | 4. Juli, 6. August, 28. November | W |
Berthold | 29. März, 27. Juli, 14. Dezember | M |
Bertold | 13. Juli, 19. September, 1. November, 3. November | M |
Bertram | 10. Mai, 30. Juni, 10. Oktober | M |
Bertrand | 16. Oktober | M |
Bettina | 19. November | W |
Bianca | 1. Dezember | W |
Birgit | 23. Juli | W |
Björn | 8. März | M |
Blasius | 3. Februar | M |
Bodo | 2. Februar | M |
Bonifatius | 19. Februar, 14. Mai, 5. Juni | M |
Boris | 2. Mai, 7. Mai | M |
Brigitte | 1. Februar, 23. Juli, 8. Oktober | W |
Brunhild | 6. Oktober, 17. Dezember | W |
Bruno | 14. Februar, 9. März, 14. Juli, 6. Oktober, 11. Oktober, 10. Dezember | M |
Burkhardt | 18. Mai, 14. Oktober | M |
C | ||
Cäcilie | 22. November | W |
Camilla | 3. März | W |
Can | 27. April | M/W |
Carina | 7. November | W |
Carla | 4. November | W |
Carlo | 4. November | M |
Carmen | 16. Juli | W |
Carola | 4. November | W |
Caroline | 4. November | W |
Carsten | 14. Mai | M |
Catherine | 31. Dezember | W |
Chantal | 12. August | W |
Charles | 1. Dezember | M |
Carlotta | 4. November | W |
Charlotte | 17. Juli | W |
Chiara | 11. August | W |
Christa | 4. Juni, 4. September | W |
Christian | 4. Februar, 13. Februar, 21. März, 14. Mai, 16. August, 3. November, 12. November, 4. Dezember | M |
Christiane | 26. Juli, 15. Dezember | W |
Christina | 13. März, 24. Juli, 15. Dezember | W |
Christine | 13. März, 24. Juli, 6. November, 29. November | W |
Christoph | 25. Juni, 24. Juli, 25. August | M |
Cindy | 29. November | W |
Claire | 11. August | W |
Clarissa | 11. August, 12. August | W |
Claudia | 20. März, 18. Mai, 6. Juni, 18. August | W |
Claudio | 6. Juni | M |
Clemens | 15. März, 23. November | M |
Clementine | 21. Oktober | W |
Colin | 11. August, 10. September, 25. September, 13. November, 6. Dezember | M |
Constanze | 17. Februar, 18. Februar | W |
Cord | 26. November | M |
Cordula | 22. Oktober | W |
Corinna | 22. Oktober | W |
Cornelia | 31. März | W |
Cornelius | 16. September | M |
Corona | 14. Mai | W |
Cosima | 26. September | W |
Cyril | 18. März, 27. Juni | M |
D | ||
Dagmar | 24. Mai | W |
Dagny | 11. September | W |
Dagobert | 23. Dezember | M |
Daniel | 21. Juli, 11. Dezember | M |
Daniela | 21. Juli | W |
Daria | 25. Oktober | W |
David | 1. März, 26. Juni, 26. August, 11. Dezember, 29. Dezember | M |
Debora | 21. September | W |
Denise | 6. Dezember | W |
Dennis | 9. Oktober | M |
Désirée | 8. Mai | W |
Detlef | 23. November | M |
Diana | 10. Juni | W |
Diego | 13. November | M |
Dieter | 2. Februar, 7. Juni, 9. Dezember | M |
Diethild | 28. Juni | W |
Dietlinde | 22. Januar | W |
Dietmar | 2. Januar, 5. März, 6. März, 15. Mai, 18. Mai, 28. September | M |
Dietrich | 27. Januar, 29. April, 1. Juli, 9. Juli, 7. September, 27. September, 12. Dezember, 16. Dezember | M |
Dimitra | 26. Oktober | W |
Dirk | 27. September | M |
Dmitri | 9. April | M |
Dolores | 14. September | W |
Dominica | 5. August | W |
Dominikus | 9. März, 8. August | M |
Donald | 15. Juli, 11. August | M |
Donatus | 17. Februar, 30. Juni, 7. August | M |
Doris | 6. Februar | W |
Dorothea | 6. Februar, 25. Juni | W |
E | ||
Eberhard | 9. Januar, 24. Januar, 23. März, 17. April, 22. Juni, 22. Juli, 14. August | M |
Eckart | 1. Juli | W |
Eckehard | 28. Juni | M |
Edda | 29. März | W |
Edeltraud | 23. Juni | W |
Edgar | 8. Juli | M |
Edina | 26. Februar | W |
Edith | 9. August, 16. September, 8. Dezember | W |
Edmund | 20. November, 1. Dezember | M |
Eduard | 5. Januar, 18. März, 13. Oktober | M |
Edward | 5. Januar, 18. März, 13. Oktober | M |
Edwin | 12. Oktober | M |
Egbert | 24. April, 25. November | M |
Egon | 15. Juli | M |
Ekkehard | 13. Februar | M |
Eleonora | 27. Mai | W |
Eleonore | 21. Februar, 25. Juni, 9. Juli | W |
Elfriede | 20. Mai, 8. Dezember | W |
Elias | 24. März, 20. Juli | M |
Elisabeth | 20. Januar, 5. Februar, 28. Februar, 3. April, 18. Juni, 19. Juni, 4. Juli, 5. November, 19. November, 25. November | W |
Elke | 16. Dezember | W |
Elmar | 22. März, 28. August | M |
Else | 20. Januar, 5. Februar, 28. Februar, 3. April, 18. Juni, 19. Juni, 4. Juli, 5. November, 19. November, 25. November | W |
Elvira | 16. Juli, 25. August | W |
Emanuel | 1. Oktober, 26. März | M |
Emelie | 5. Januar | W |
Emil | 8. Februar, 22. Mai | M |
Emilia | 5. Januar, 21. März, 24. August | W |
Emilie | 5. Januar, 21. März, 24. August | W |
Emma | 29. Juni, 3. Dezember | W |
Emmanuel | 27. Februar | M |
Emmerich | 2. September, 5. November | M |
Engelbert | 10. April, 8. Juni, 10. Juli, 7. November | M |
Engelhard | 12. März | M |
Enno | 14. März | M |
Ephraim | 9. Juni | M |
Erasmus | 2. Juni | M |
Erhard | 8. Januar | M |
Erich | 18. Mai, 10. Juli | M |
Erik | 18. Mai, 10. Juli | M |
Erna | 12. Januar, 14. April | W |
Ernesta | 14. April | W |
Ernst | 30. Juni, 13. Juli, 7. November, 12. Januar | M |
Erwin | 29. Mai, 25. April | M |
Esther | 24. Mai | W |
Eugen | 23. Januar, 2. Juni, 13. Juli | M |
Eulalia | 12. Februar, 10. Dezember | W |
Eustachius | 20. September | M |
Eva | 4. Juni, 24. Dezember | W |
Evelin | 26. Mai, 24. Dezember | W |
Ewald | 3. Oktober | M |
F | ||
Fabian | 20. Januar | M |
Fabiola | 27. Dezember | W |
Falko | 20. Februar, 6. Juni | M |
Felicitas | 7. März | W |
Felix | 14. Januar, 18. Mai, 30. Mai, 12. Juli, 30. August, 20. November, 30. Dezember | M |
Felizitas | 7. März | W |
Ferdinand | 30. Mai, 5. Juni | M |
Finja | 26. September | W |
Florian | 4. Mai | M |
Francis | 24. Januar, 4. Oktober, 3. Dezember | M |
Franz | 24. Januar, 2. April, 8. September, 4. Oktober, 3. Dezember | M |
Franziska | 9. März | W |
Franziskus | 4. Oktober | M |
Frauke | 4. Februar, 9. Juli | W |
Frederick | 5. November, 1. Januar | M |
Fridolin | 5. März, 6. März | W |
Friedrich | 3. März, 19. April, 8. Mai, 18. Juli, 29. November | M |
G | ||
Gabriel | 15. Januar, 24. März, 29. September | M |
Gabriele | 24. März, 29. September | W |
Gaby | 24. März, 29. September | W |
Gallus | 16. Oktober | M |
Gebhard | 27. August | M |
Genovefa | 3. Januar | W |
Genoveva | 3. Januar | W |
Georg | 23. April, 7. Oktober | M |
Gerald | 13. März, 13. Oktober, 5. Dezember, 7. Dezember | M |
Gereon | 10. Oktober | M |
Gerda | 5. März | W |
Gerhard | 27. Januar, 23. April, 27. August, 24. September, 16. Oktober, 28. November | M |
Gerhild | 23. September | M |
Gerlinde | 26. Februar | W |
German | 28. Mai, 31. Juli | M |
Gero | 19. März, 29. Juni | M |
Gerold | 19. April, 13. August, 7. Oktober | M |
Gernot | 10. April | M |
Gertrud | 6. Januar, 17. März, 13. August, 16. November, 17. November | M |
Gilbert | 4. Februar, 6. August | M |
Gisbert | 20. März | M |
Gisela | 13. Februar, 7. Mai | W |
Goar | 6. Juli | M |
Godehard | 5. Mai | M |
Gottfried | 13. Januar, 12. Oktober, 8. November | M |
Gotthard | 5. Mai | M |
Gotthilf | 26. Februar | M |
Gottlieb | 7. Juni, 3. November | M |
Gottschalk | 9. Februar, 7. Juni, 14. Juni | M |
Grażyna | 1. April, 26. Juli, 9. September | W |
Gregor | 3. September, 2. Januar, 10. Januar, 12. Februar, 12. März, 25. Mai, 26. August, 4. November, 8. November | M |
Gudrun | 8. Januar | M |
Gudula | 8. Januar | W |
Guido | 30. März, 31. März, 4. Mai, 12. September | M |
Gundula | 6. Mai | W |
Gunter | 9. Oktober | M |
Günter | 9. Oktober | M |
Gunther | 8. Oktober, 28. November | M |
Günther | 8. Oktober, 28. November | M |
Gustav | 10. März | M |
H | ||
Hanno | 24. Dezember | M |
Harald | 27. Juni, 1. September, 1. November | M |
Hartmann | 12. Dezember | M |
Hartmut | 23. Januar | M |
Hartwig | 14. Juni | |
Hatto | 4. Juli | M |
Hedwig | 14. April, 16. Oktober | M |
Heidi | 16. Dezember | W |
Heike | 13. Juli, 15. Juli | W |
Heiko | 8. Januar | M |
Heinrich | 8. Januar, 19. Januar, 23. Januar, 10. Juni, 13. Juli, 18. Oktober, 20. Dezember | M |
Helena | 18. August | W |
Helene | 26. April, 31. Juli | W |
Helga | 7. Mai, 8. Juni, 11. Juni, 11. September | W |
Helmut | 12. Februar, 29. März, 24. April, 5. Oktober | M |
Henri | 20. September | M |
Herbert | 16. März, 10. Dezember | |
Heribert | 16. März, 25. Mai, 30. August | M |
Hermann | 7. April, 21. Mai, 31. Juli, 6. August, 24. September, 28. Dezember | M |
Hermine | 3. Januar, 9. Juli, 4. September | W |
Herta | 12. April | W |
Hertha | 12. April | M |
Herwig | 5. Dezember | M |
Hieronymus | 8. Februar, 30. September | M |
Hilda | 12. Januar, 17. Oktober, 17. November | W |
Hilde | 12. Januar, 17. Oktober, 17. November | W |
Hildegard | 17. September | M |
Hildegund | 20. April | M |
Hildegunde | 20. April | W |
Hiltrud | 31. Mai, 17. November | M |
Hippolyt | 13. August | M |
Hippolytos | 13. August | M |
Hjørdis | 14. Februar | M |
Holger | 19. April, 20. Dezember | M |
Horst | 13. Juli | M |
Hubert | 30. Mai, 3. November | M |
Hugo | 28. April, 29. April, 17. November, 1. April | M |
Hulda | 10. April | W |
Hyazinth | 17. August | W |
I | ||
Ida | 24. Februar, 13. April, 4. September, 3. November, 26. November | W |
Ignaz | 31. Juli | M |
Igor | 19. September | M |
Ilona | 18. August | W |
Imke | 11. Oktober | W |
Ines | 21. Januar | W |
Ingbert | 22. Oktober | M |
Inge | 30. Juli | W |
Ingeborg | 30. Juli, 30. August | M |
Ingeburg | 30. Juli, 30. August | M |
Ingrid | 2. September, 9. Oktober | W |
Irene | 1. April, 3. April, 5. Mai, 18. September | W |
Iris | 4. September | W |
Irma | 19. Februar | W |
Irmgard | 19. Februar, 24. Februar, 20. März, 16. Juli, 4. September, 14. September | W |
Isabella | 22. Februar, 23. Februar | W |
Isidor | 4. April, 15. Mai | M |
Ivo | 19. Mai, 23. Dezember | M |
Ivonne | 24. April | W |
J | ||
Jacqueline | 25. Juli, 13. Dezember | W |
Jakob | 22. Januar, 4. Februar, 11. Mai, 25. Juli, 2. Oktober, 10. Oktober, 11. Oktober | M |
Jacek | 10. Februar, 17. August | M |
Jakobus | 3. Mai, 23. Oktober | M |
Jan | 24. Juni | M |
Jana | 24. Juni | W |
Janina | 12. Dezember | W |
Janine | 30. Mai, 17. August | W |
Jasmin | 24. November | W |
Jean | 19. Oktober | M |
Jeanette | 30. Mai | W |
Jennifer | 30. Mai | W |
Jenny | 31. Januar | W |
Jessica | 29. Dezember | W |
Jens | 24. Juni | M |
Jeremias | 1. Mai | M |
Joachim | 11. Mai, 26. Juli, 16. August | M |
Jobst | 13. Dezember | M |
Jodok | 13. Dezember | M |
Joel | 13. Juli | M |
Jörg | 23. April | M |
Johann | 7. Januar, 20. Mai, 15. August | M |
Johanna | 4. Februar, 12. Mai, 30. Mai, 12. August, 12. Dezember | W |
Johannes | 31. Januar, 7. März, 8. März, 17. März, 16. Mai, 18. Mai, 24. Juni, 26. Juni, 9. Juli, 12. Juli, 4. August, 12. August, 19. August, 29. August, 13. September, 9. Oktober, 23. Oktober, 3. November, 8. November, 21. November, 24. November, 26. November, 2. Dezember, 4. Dezember, 14. Dezember, 23. Dezember, 27. Dezember | M |
John | 22. Juni | M |
Jolanda | 17. Dezember | W |
Jolante | 17. Dezember | W |
Jonas | 21. September | M |
Jonathan | 29. Dezember | M |
Jordan | 13. Februar | M |
Josef | 28. Januar, 19. März, 25. August, 11. September, 15. September | M |
Josefa | 14. Februar | W |
Joseph | 19. März | M |
Josephine | 26. Oktober | W |
Jost | 13. Dezember | M |
Judas | 28. Oktober | M |
Judith | 13. März, 29. Juni, 7. September | W |
Julia | 12. April, 22. Mai, 21. Juli, 16. September, 28. Dezember, 5. Mai | W |
Julian | 9. Januar, 27. Januar, 9. Februar, 19. Februar | M |
Juliana | 16. Februar, 5. April | W |
Juliane | 5. April, 19. Juni, 7. August | W |
Julius | 12. April, 20. Dezember | M |
Justin | 1. Juni | M |
Justine | 7. Oktober, 14. April | W |
Juri | 7. Oktober | M |
Jutta | 25. März, 5. Mai, 17. August, 29. November, 22. Dezember | W |
Jürgen | 23. April | M |
K | ||
Kai | 22. April | M |
Karin | 24. März, 29. April, 25. November, 31. Dezember | W |
Karina | 7. November | W |
Karl | 28. Januar, 2. März, 4. November | M |
Karla | 4. November | W |
Karoline | 28. Januar | W |
Karsten | 14. Mai, 27. Juli | M |
Kasimir | 4. März | M |
Kaspar | 6. Januar, 26. September | M |
Katharina | 24. März, 29. April, 25. November, 31. Dezember | W |
Kathrin | 25. November | W |
Katja | 29. April, 6. März | W |
Kevin | 6. Juni | M |
Kerstin | 24. Juli | W |
Kilian | 8. Juli | M |
Kirsten | 6. November | W |
Klara | 8. Mai, 11. August, 21. Oktober | W |
Klaudia | 20. März | W |
Klaus | 10. September, 25. September, 6. Dezember | M |
Klemens | 15. März, 23. November | M |
Klothilde | 3. Juni | W |
Knud | 7. Januar | M |
Knut | 10. Juli | M |
Konrad | 15. Januar, 17. März, 4. April, 20. April, 2. Mai, 19. Mai, 26. November, 19. Dezember | M |
Konstantin | 21. Mai | M |
Konstanze | 18. Februar, 25. Februar | W |
Korbinian | 9. September, 20. November | M |
Kornelia | 31. März | W |
Kornelius | 16. September | M |
Kreszentia | 5. April | W |
Kriemhild | 19. Juni | W |
Kristin | 24. Juli | W |
Kunibert | 12. November | M |
Kunigunde | 13. Juli, 3. März, 24. Juli | M |
Kuno | 19. Mai | M |
Kurt | 21. April | M |
Kyra | 5. Juli | W |
L | ||
Laetitia | 5. Juli, 22. August | W |
Laetizia | 5. Juli, 22. August | W |
Lambert | 9. Februar, 17. September, 18. September | M |
Lara | 26. März | W |
Laura | 1. Juni, 19. Oktober | W |
Laurentius | 21. Juli, 10. August | |
Lea | 22. März | W |
Leander | 13. März | M |
Leo | 19. April, 12. Juni, 10. November | M |
Leon | 20. Februar, 20. Juli | |
Leonhard | 6. November | M |
Leopold | 15. November | M |
Lieven | 12. November | M |
Lilli | 4. Juli | W |
Linus | 23. September | M |
Lisa | 14. Mai, 19. November | W |
Lorenz | 10. August, 21. Juli | M |
Lothar | 15. Juni, 29. Dezember, 30. Dezember | M |
Louise | 15. März | W |
Luca | 14. August | M |
Lucia | 13. Dezember | W |
Lucius | 4. März, 2. Dezember | M |
Ludger | 26. März | M |
Ludmilla | 15. September | W |
Ludwig | 25. August, 11. September, 23. Oktober, 25. Oktober | M |
Luise | 15. März, 24. Juli, 17. Oktober | W |
Luitgard | 16. Juni, 16. Oktober | W |
Luitpold | 1. November | M |
Lukan | 20. Juli, 27. Juli, 30. Oktober | M |
Lukas | 17. Februar, 18. Oktober | M |
Lutz | 19. August | M |
Lucia | 13. Dezember | W |
Lucie | 13. Dezember | W |
Luzia | 13. Dezember | W |
Luzie | 13. Dezember | W |
Lydia | 3. August | W |
M | ||
Madeleine | 22. Juli | W |
Magdalena | 22. Juli | W |
Magnus | 6. September | M |
Maik | 29. September | M |
Malina | 15. Juni | W |
Mamertus | 11. Mai | M |
Manfred | 28. Januar | M |
Manuela | 1. Januar, 25. März, 1. Oktober | W |
Manuel | 26. März, 1. Oktober, 24. Dezember | M |
Mara | 1. September | W |
Marc | 25. April, 7. Oktober | |
Marcel | 16. Januar | M |
Marcella | 31. Januar | W |
Margareta | 22. Februar, 10. Juni, 16. Oktober, 16. November | W |
Margarete | 20. Juli, 26. August, 29. Oktober | W |
Margit | 20. Juli | W |
Margot | 10. Juni, 30. Dezember | W |
Maria | an allen Marienfesten, 30. Januar, 2. Februar, 3. Februar, 11. Februar, 8. Juni, 6. Juli, 22. Juli, 15. August, 12. September | W |
Marian | 24. April, 22. Dezember | M |
Marianna | 26. Mai | W |
Marianne | 26. Mai, 12. September | W |
Mariella | W | |
Marietta | 1. Januar | W |
Marina | 19. Juli | W |
Mario | 19. Januar | M |
Marion | 12. September | M |
Marius | 19. Januar | M |
Marko | 27. Februar | M |
Markus | 25. April, 18. Juni, 13. August, 7. Oktober | M |
Marleen | 22. Juli | W |
Marlene | 22. Juli | W |
Marlon | 12. Oktober | M |
Martha | 19. Januar, 29. Juli | W |
Martin | 13. April, 3. November, 11. November | M |
Martina | 30. Januar | W |
Mathilde | 14. März | W |
Matthäus | 21. September | M |
Matthias | 24. Februar | M |
Maurus | 15. Januar | M |
Maximilian | 12. März, 14. August, 21. August, 12. Oktober, 29. Mai | M |
Maximiliane | 8. November | W |
Mechthild | 26. Februar, 6. März, 31. Mai, 15. August, 19. November | W |
Meinolf | 5. Oktober | M |
Meinhard | 14. August | M |
Meinrad | 21. Januar, 14. Juni | M |
Melanie | 31. Dezember | W |
Melchior | 6. Januar, 7. September | M |
Melina | 19. November | W |
Melissa | 15. September | W |
Melitta | 15. September | W |
Mercedes | 24. September | W |
Michael | 8. März, 29. September | M |
Michaela | 24. August, 29. September | W |
Milan | 14. November | M |
Mildred | 13. Juli | W |
Milena | 21. April | W |
Mira | 14. Januar, 30. April, 5. Mai, 20. Mai, 29. Juli | W |
Miriam | 26. August | W |
Mirko | 5. November | M |
Monika | 27. August, 4. Mai | W |
Moritz | 22. September | M |
Moses | 7. Februar | M |
N | ||
Nadja | 17. September, 1. August | W |
Nadine | 12. September | W |
Nanette | 26. Juli | W |
Naomi | 1. September | W |
Natalia | 1. Dezember | W |
Natalie | 27. Juli, 1. Dezember | W |
Nektarios | 9. November, 27. September | M |
Nico | 6. Dezember | M |
Nicola | 6. Dezember | M |
Nicole | 6. Dezember | M |
Niels | 6. Dezember | M |
Niklas | 6. Dezember | M |
Nils | 6. Dezember | M |
Natascha | 6. Dezember | W |
Nikolaus | 11. August, 10. September, 25. September, 13. November, 6. Dezember | M |
Nina | 8. Mai, 15. Dezember | W |
Nita | 2. Juni | W |
Noah | 16. Dezember | M |
Noemi | 1. September | W |
Norbert | 6. Juni | M |
Notburga | 13. September | W |
O | ||
Oda | 27. November | W |
Odilia | 13. Dezember | W |
Odo | 2. Juni, 7. Juli, 18. November | M |
Odulf | 12. Juni | M |
Olaf | 29. Juli | M |
Olga | W | 11. Juli, 21. Juli |
Oliver | 10. Juli, 11. Juli | M |
Olivia | 10. Juni | W |
Oskar | 3. Februar | M |
Oswald | 29. Februar/28. Februar, 1. März, 5. August | M |
Otmar | 9. September, 16. November | M |
Ottilie | 18. Juli, 13. Dezember | W |
Otto | 23. Februar, 23. März, 30. Juni, 2. Juli, 7. September, 28. Dezember | M |
P | ||
Pamela | 16. Februar | W |
Pankratius | 12. Mai | M |
Pascal | 17. Mai | M |
Patricia | 13. März, 25. August, 14. September | W |
Patrick | 17. März | M |
Paul | 6. Februar, 19. Oktober | M |
Paula | 20. Januar, 26. Januar, 3. Juni | W |
Pauline | 13. März, 30. April | W |
Paulus | 10. Januar, 13. April, 26. Juni, 29. Juni | M |
Peter | 23. Juni, 29. Juni, 21. Dezember | M |
Petra | 29. Juni | W |
Petrus | 21. Februar, 27. April, 2. Juni, 2. Juli, 30. Juli, 1. August, 25. September, 19. Oktober, 9. Dezember, 19. Dezember | M |
Philipp | 8. Februar, 3. Mai, 26. Mai, 16. Oktober, 18. Dezember | |
Pia | 6. Januar, 19. Januar | W |
Pierre | 28. April, 9. Dezember | M |
Pirmin | 3. November | M |
Pius | 15. März, 30. April, 21. August | M |
Placido | 5. Oktober | M |
Prisca | 18. Januar | W |
Priska | 18. Januar | W |
Q | ||
Quentin | 31. Oktober | M |
Quirin | 4. Juni, 16. Juni, 11. Oktober | M |
R | ||
Rachel | 8. Mai | W |
Ragnhild | 13. Februar, 30. Mai | W |
Raimund | 7. Januar, 23. Januar, 7. Juni, 31. August | M |
Rainer | 17. Juni, 4. August | M |
Ralf | 21. Juni | M |
Ralph | 21. Juni | M |
Ramona | 24. Februar | W |
Raphael | 29. September | M |
Raphaela | 6. Januar, 29. September | W |
Rebekka | 23. März, 30. August, 12. September | W |
Regina | 18. Januar, 1. Juni, 22. August, 7. September, 20. Dezember | W |
Regine | 10. Mai | W |
Regula | 11. September | W |
Reiner | 14. Januar, 11. April | M |
Reinhard | 9. März, 7. März, 4. November, 5. Dezember | M |
Reinhild | 13. Februar, 30. Mai | W |
Reinhold | 7. Januar | W |
Renate | 23. Mai | W |
René | 6. Oktober | M |
Reto | 19. Juli | M |
Richard | 7. Februar, 3. April, 21. Dezember | M |
Richardis | 18. September | M |
Rita | 22. Mai | W |
Robert | 26. Januar, 27. März, 24. April, 7. Juni, 17. September | M |
Robin | 29. April | M |
Rochus | 16. August | M |
Roger | 4. Januar, 1. März, 15. Oktober | M |
Roland | 13. Mai, 14. Juli, 15. September, 9. November | M |
Roman | 28. Februar, 9. August | M |
Romuald | 19. Juni | M |
Ronald | 20. August | M |
Roque | 16. August | M |
Rosa | 23. August, 4. September, 7. Oktober | W |
Rosamunde | 11. März | W |
Rosemarie | 4. September | W |
Rosina | 11. März | W |
Roswitha | 29. April, 5. September | W |
Rotrud | 23. September | M |
Rüdiger | 1. März, 16. März | M |
Ruben | 19. Dezember | M |
Rudolf | 17. April, 15. Juli, 6. November | M |
Rupert | 4. März, 27. März, 15. Mai, 15. August, 24. September, 1. November | M |
Ruth | 1. September | M |
S | ||
Sabine | 29. August, 27. Oktober | W |
Sabrina | 8. Dezember, 29. August, 24. Juni | W |
Salome | 22. Oktober | W |
Samuel | 20. August | M |
Sandra | 2. April | W |
Sandy | 19. Juni | W |
Sara | 5. März, 13. Juli, 9. Oktober | W |
Sascha | 3. Mai | M |
Saskia | 15. April, 4. Juni | W |
Sebald | 19. August | M |
Sebastian | 20. Januar | M |
Serena | 30. Januar | W |
Sergius | 16. April | M |
Servatius | 13. Mai | M |
Severin | 8. Januar, 23. Oktober | M |
Sibylle | 18. März, 8. Oktober, 9. Oktober | W |
Siegbert | 1. Februar | M |
Siegfried | 15. Februar, 22. August | M |
Sieglinde | 24. Juli | W |
Sigismund | 1. Mai, 2. Mai | M |
Sigrid | 7. Januar, 4. Mai, 22. Juni | W |
Sigurd | 1. November | M |
Silke | 7. Mai, 1. Juni | W |
Silvana | 28. Februar | W |
Silvester | 31. Dezember | M |
Silvia | 3. November | W |
Sina | 11. März | W |
Simon | 18. Februar, 28. Oktober | M |
Simpert | 13. Oktober | M |
Sixtus | 6. April | M |
Sonja | 15. Mai | W |
Sophia | 15. Mai | W |
Sophie | 15. Mai, 3. September, 30. September | W |
Stanislaus | 11. April, 7. Mai, 5. August | M |
Stefan | 26. Januar, 2. Februar, 2. Juni, 16. August, 26. Dezember | M |
Stefanie | 26. März | W |
Steffen | 26. Dezember | M |
Stephanie | 26. Dezember | W |
Stella | 21. Juli | W |
Stylian | 26. November | M |
Stylianos | 26. November | M |
Susanne | 24. Mai, 11. August | W |
Sven | 4. September | M |
Svenja | 7. November | W |
Sylvia | 3. November | |
Sylvie | 3. November | W |
T | ||
Tabea | 25. Oktober | W |
Tamara | 29. Dezember | W |
Tanja | 12. Januar | W |
Tassilo | 8. September, 11. Dezember | M |
Tatjana | 12. Januar | W |
Teodora | 24. Februar | W |
Teresa | 26. August | W |
Thaddäus | 28. Oktober | M |
Thea | 25. Juli | W |
Thekla | 23. Mai, 28. Oktober | W |
Theo | 11. Januar | M |
Theobald | 16. Januar, 30. Juni, 1. Juli, 8. Juli, 6. September | M |
Theodor | 16. August, 19. September, 9. November | M |
Theresa | 15. Oktober | W |
Therese | 15. Oktober | W |
Theresia | 1. Oktober, 15. Oktober | W |
Thilo | 27. September | M |
Thomas | 28. Januar, 22. Juni, 3. Juli, 25. Juli, 21. Dezember, 29. Dezember | M |
Thorsten | 8. Januar, 23. Februar, 19. September, 23. Dezember | M |
Tilman | 16. Januar | M |
Tim | 26. Januar | M |
Timea | 26. Januar, 3. Mai | W |
Timotheos | 23. August | M |
Timotheus | 23. August | M |
Tina | 14. Mai, 28. Juli | W |
Tino | 14. Februar | M |
Tobias | 3. März, 13. September | M |
Torsten | 8. Januar, 23. Februar, 19. September, 23. Dezember | M |
U | ||
Udo | 3. Oktober | M |
Ulrich | 16. Januar, 26. Februar, 11. März, 8. Mai, 4. Juli, 14. Juli, 1. August | M |
Ulrike | 8. Mai, 4. Juli | W |
Urban | 25. Mai, 19. Dezember | M |
Urs | 5. September, 30. September | M |
Ursula | 20. Januar, 21. Oktober | W |
Ute | 30. September, 1. März | M |
Uwe | 4. Juli | W |
V | ||
Valentin | 7. Januar, 14. Februar | M |
Vanessa | 25. Februar | W |
Veit | 15. Juni | M |
Vera | 24. Januar | W |
Verena | 1. September | W |
Veronika | 4. Februar, 9. Juli | W |
Victor | 30. September (u.a.) | M |
Viktor | 30. September (u.a.) | M |
Viktoria | 11. Februar, 12. August, 21. August, 17. November, 23. Dezember | W |
Vinzenz | 22. Januar, 5. April, 24. Mai, 9. Juni, 19. Juli, 27. September | M |
Virginia | 7. Januar, 15. Dezember | W |
Volker | 7. März | M |
Volkmar | 9. Mai | M |
W | ||
Walburga | 25. Februar, 4. März | W |
Waldemar | 15. Juli | M |
Walter | 22. Januar, 8. April, 17. Mai | M |
Waltraud | 9. April | W |
Warren | 7. November | M |
Wendelin | 20. Oktober | W |
Wenzel | 28. September | M |
Werner | 11. Januar, 19. April, 4. Juni, 1. Oktober | M |
Wiebke | 2. Mai | W |
Wilfried | 24. April, 28. April | M |
Wilhelm | 1. Januar, 10. Januar, 10. Februar, 28. März, 20. April, 28. Mai, 4. Juli, 5. Juli, 13. November | M |
Wilhelmine | 19. September | W |
Willibald | 7. Juli | M |
Wiltrud | 6. Januar, 21. Mai, 2. Juli | M |
Winfried | 5. Juni | M |
Winifred | 3. November | M |
Wladimir | 15. Juli | M |
Wladyslaw | 2. April, 27. Juni, 25. September, 25. November, 13. Dezember | M |
Wolfgang | 23. März, 31. Oktober | M |
Wolfhard | 30. April, 27. Oktober | M |
Wolfram | 20. März | M |
X | ||
Xaver | 3. Dezember | M |
Xaveria | 3. Dezember | W |
Xenia | 12. Januar | W |
Xenophon | 26. Januar | M |
Y | ||
Yvonne | 19. Mai | W |
Yves | 10. Oktober | M |
Yvette | 10. Oktober | W |
Yasmin | 24. November | W |
Z | ||
Zacharias | 15. März, 5. November | M |
Zeno | 12. April | M |
Zita | 27. April | W |
Zoe | 14. Januar | W |
Zoticus | 31. Dezember | M |
Wer hat am meisten Namenstag?
Alle Namenstage von A-Z Namenstage sind in aller Regel Gedenktage zu Ehren bedeutender Personen. Dies erklärt auch, warum die Namenstage oftmals etwas altbacken klingen und heutige moderne Namen nur selten in dieser Art von Listen auftauchen.Einer der bekanntesten Namenstage ist sicherlich der des Nikolaus am 6.
Dezember. An diesem Beipiel lässt sich auch gut erklären, warum einige Namen mehrfach vorkommen: Der Nikolaus von Myra starb an einem 6. Dezember, woraufhin man ihm diesen Tag widmete. Gemeint ist in diesem Fall derjenige Nikolaus, der als Wohltäter die Armen und Kranken beschenkte. Am 11. August, 25. September und 13.
November gibt es aber ebenfalls einen Namenstag mit dem selben Vornamen. Gemeint sind hier jedoch ganz andere Nikoläuse, denen man ebenfalls einen Gedenktag widmete.Der häufigste Namenstag ist übrigens der des Johannes, der ganze 27 Mal im Jahr vorkommt.
Es folgenden Maria (11 Tage), Elisabeth, Else, Petrus, und Gregor (jeweils 10 Tage). Ulrich: Freitag, 14. Juli Bruno: Freitag, 14. Juli Roland: Freitag, 14. Juli Camillo: Freitag, 14. Juli Goswin: Freitag, 14. Juli Björn: Samstag, 15. Juli Rudolf: Samstag, 15. Juli Bernhard: Samstag, 15. Juli Heike: Samstag, 15.
Juli Donald: Samstag, 15. Juli Egon: Samstag, 15. Juli Waldemar: Samstag, 15. JuliEs gibt zahlreiche Kalender im Internet, die manchmal hunderte von Namen oder sogar deren Abwandlungen auflisten. Dann wird aus einem Martin auch gerne mal ein Mars oder gar eine Martina.
Streng genommen ist dies aber falsch. Denn Namenstage sind Gedenktage der katholischen und orthodoxen Kirche zu Ehren eines Heiligen. Dieser Heilige hatte aber eben einen festen Namen und der war z.B. « Martin » und nicht eine andere Form davon.Der Brauch des Namenstages geht auf die Zeit des Römischen Reiches und der Christianisierung zurück.
Mit der Taufe wurde der eigene Vorname vergeben und im Kirchenbuch eingetragen. Die damaligen Pfarrer hatten dabei großen Einfluss auf die Namensgebung. In der Regel wurden nur Namen vergeben, die am Tag der Taufe einem verstorbenen Heiligen zuzuordnen waren.
Wer also zu Zeiten des römischen Reiches « Paul » heißen wollte, musste erst einmal einen Heiligen recherchieren, der am Tag der eigenen Taufe seinen Heiligentag hatte – in der Regel also an diesem Datum verstarb. Hierzu gab es spezielle Heiligenkalender. Oftmals stand nur ein Name zur Auswahl. Wer am 18.
Januar geboren wurde, musste am 19. Januar getauft werden – und bekam fast schon zwangsweise den Namen Heinrich. Einen Tag später hätte man aus Fabianus und Sebastian wählen können. Dass der eigene Namenstag dennoch oftmals mit wortverwandten oder zumindest ähnlich klingenden Namen assoziiert wird, wurde erst später zugelassen, als sich die kirchlichen Vorgaben ein wenig lockerten und zumindest zeitgemäßere Abwandlungen erlaubt wurden.Der Bezug zu eben diesem bei der Geburt festgelegten Heiligen bestimmt jedoch den eigenen Namenstag.
Wer hat alles Namenstag?
Viele, viele Heilige – Im Grunde genommen gibt es nur wenige, « exklusive » Namenstage. Denn es gibt viel mehr Heilige, als es Tage im Jahr gibt. Im Kalender französischer Namenstage sind besonders oft « belegt »:
6. Januar: Balthazar, Mélaine, Melchior, Tiffany 25. Juni: Aliénor, Eléonore, Salomon, Prosper 4. Oktober: Aure, Bérénice, François, Frank, Orianne, Sarah
Im Kalender der deutschen Namenstage häufen sich die Namen am:
6. Januar: Raphaela, Kaspar, Melchior, Balthasar, Wiltrud, Pia, Gertrud, Makarius 3. Februar: Oskar, Blasius, Ansgar, Werburg, Berlind, Nona, Maria 13. Juli: Arno, Heike, Horst, Heinrich, Silas, Mildred, Joel, Sara, Bertold 4. September: Hermine, Rosemarie, Sven, Ida, Iris, Rosalia, Swidbert, Irmgard, Rosa, Antonius 3. November: Pirmin, Hubert, Silvia, Martin, Ida, Marian, Bertold, Johannes, Malachias 31. Dezember: Melanie, Appolonia, Kolumba, Catherine