Warum Ist Der Hodensack Manchmal Fest?
Hodenfehllagen (Lageanomalien des Hodens): Lage eines oder beider Hoden außerhalb des Hodensacks. Hodenfehllagen entstehen schon vor der Geburt; bei 3 % der termingerecht geborenen Jungen und 9–30 % der Frühgeburten liegen zum Zeitpunkt der Geburt ein Hoden oder auch beide nicht im Hodensack.
- Ursache ist eine Störung des Hodenabstiegs durch den Leistenkanal in den Hodensack während der vorgeburtlichen Entwicklung.
- Der Hoden bleibt also oberhalb des Hodensacks hängen (Hodenhochstand, Maldescensus testis).80 % der hochstehenden Hoden wandern innerhalb der ersten Lebensmonate spontan in den Hodensack.
Ist dies nicht der Fall, wird der Hoden bis zum 1. Geburtstag operativ oder mit einer Hormontherapie in den Hodensack verlagert, um das Risiko für Spätfolgen wie Unfruchtbarkeit und Hodenkrebs zu verringern.
Was bedeutet es wenn der Hodensack fest ist?
Knoten in den Hoden: wichtigstes Symptom für Hodenkrebs – Unter allen krankhaften Veränderungen der Hoden sind vor allem jedoch Knötchen oder Verhärtungen ein Alarmsignal. Sie können das erste Anzeichen für Hodenkrebs sein, dem häufigsten Krebs von Männern zwischen 16 und 30 Jahren.
- Die Knoten tun nicht weh, sollten jedoch rasch von einem Urologen oder Andrologen abgeklärt werden.
- Haben die Untersuchungen ergeben, dass es sich tatsächlich um Hodenkrebs handelt, wird der befallene Hoden operativ entfernt.
- Falls es bereits zu Metastasen gekommen ist, sind außerdem Chemotherapie und eventuelle Bestrahlung nötig.
„Allerdings ist Hodenkrebs heute fast in allen Stadien heilbar », sagt Tobias Jäger.
Wann ist der Hodensack hart und wann weich?
Darauf gilt es zu achten – Vergleichen Sie die Größe und Beschaffenheit der Hoden. Im Normalfall sind beide Hoden etwa gleich groß und von gleichmäßiger Konsistenz. Achten Sie besonders auf schmerzlose Vergrößerungen oder tastbare Knoten, Sie sind ein möglicher Hinweis auf ein Hodenkarzinom! Auch bei folgenden Veränderungen ist es ratsam, Ihren Hausarzt oder Urologen aufzusuchen:
Schmerzen oder Berührungsempfindlichkeit im Hoden Schweregefühl Flüssigkeitsansammlung im Hodensack aus dem Penis im Samenerguss Vergrößerung oder Verhärtung der Brustdrüse (ebenfalls mögliches Anzeichen für )
Der Arzt wird dann seinerseits sorgfältig Ihre Hoden abtasten und gegebenenfalls weitere Untersuchungen veranlassen, zum Beispiel eine Ultraschall-Untersuchung (Sonografie). Es ist ratsam, dass jeder Mann ab der Pubertät oder spätestens ab dem 18. Lebensjahr einmal im Monat seine Hoden untersucht.
Jährlich werden mehrere 100.000 Männer in Europa mit einer Krebsdiagnose konfrontiert. Je früher der Krebs entdeckt wird, desto besser kann man ihn behandeln. Darum ist es unabdingbar, dass Sie als Mann Ihren eigenen Körper kennen und bei verdächtigen Veränderungen zum Arzt gehen. Welche Symptome Sie nicht ignorieren sollten, erfahren Sie in dieser Bildergalerie. Lance Armstrong hat mit dieser Diagnose Schlagzeilen gemacht: Hodenkrebs. Auch Sie sollten Ihre Hoden genau im Auge behalten. Normalerweise sind sie rund, haarig und weich – außer in besonders erregenden Situationen. Wenn Sie unabhängig davon Veränderungen wie harte Knoten, Größenveränderungen und Schweregefühl an den Hoden entdecken, heißt es ab zum Arzt – egal in welchem Alter. Vor allem Raucher und Alkoholtrinker sollten verstärkt auf ihren Mund achten: Entdecken Sie weißliche Schleimhautveränderungen, vor allem am Zungenunterrand oder der Wangeninnenseite, könnten das Vorstufen von Krebs sein (Leukoplakie). Außerdem empfehlen Experten den Weg zum Arzt, wenn Wunden im Mund nicht innerhalb von zwei Wochen verheilen, das kann auf Mundhöhlenkrebs hinweisen. Läuft es auf dem Klo nicht mehr richtig? Oder geht der Urin unkontrolliert ab? Wenn sich Ihre Uriniergewohnheiten ändern, kann das ein Hinweis für eine Tumorerkrankung sein. Prostatakrebs, der häufigste Krebs beim Mann, oder Blasenkrebs könnten hinter den Symptomen stecken. Nach dem 45. Lebensjahr, so die allgemeine Empfehlung, sollten Sie sich regelmäßige beim Urologen untersuchen lassen. Wachsendes Tumorgewebe ist häufig tastbar: Es fühlt sich an wie ein Knoten. Auch geschwollene Lymphknoten können sich knotig anfühlen. Die Schwellung zeigt, dass das Immunsystem gegen etwas ankämpft – eventuell nur gegen eine simple Infektion, möglicherweise aber auch gegen einen Tumor. Ob ein gefühlter Knoten auf einen bösartigen Krebs hindeutet, sollten Sie unbedingt abklären lassen. Fieber ist eigentlich ein typisches Anzeichen einer Erkältung oder Grippe. Fehlen jedoch jegliche Anzeichen einer Infektion und klingen die Symptome nicht nach wenigen Tagen ab, sollten Sie andere Ursachen in Betracht ziehen – unter anderem auch verschiedene Krebserkrankungen. Fieber unbekannter Ursache kann zum Beispiel von Tumoren des Immunsystems (Non-Hodgkin-Lymphome) ausgelöst werden. Auch Männer sollten ihre eigenen Brüste ab und zu unter die Lupe nehmen: nimmt die Brustmasse zu, ist die Haut gerötet oder schuppig, zieht die Brustwarze sich ein oder sondert Flüssigkeit ab? Dann ab zum Arzt! Obwohl Brustkrebs beim Mann selten vorkommt – gibt es ihn: Von 100 Brustkrebspatienten ist einer männlich. Anhaltender Missmut und Erschöpfung sind Hinweise dafür, dass etwas nicht stimmt. Wissenschaftler haben zum Beispiel einen Zusammenhang zwischen Prostatakrebs und Depression gefunden. Kommen zur schlechten Stimmung noch Schmerzen im Unterleib, sollten Sie klären lassen, ob nicht Prostatakrebs dahinter steckt. Das gilt auch für lang anhaltende Müdigkeit ohne offensichtliche Ursache, die nicht besser wird. Wie oft jemand aufs Klo muss, ist individuell sehr verschieden. Ob drei Mal an einem Tag oder nur einmal alle drei Tage – das kann alles normal sein, wenn Sie es so gewohnt sind. Wenn sich das ändert, sie plötzlich lang anhaltende Verstopfungen oder Durchfall haben oder die Beschwerden abwechselnd auftreten, so können das Hinweise für Darmkrebs sein. Zeit, einen Arzt aufsuchen! Nasenbluten hat jeder mal – normalerweise sind die Auslöser harmlos. Wenn Sie allerdings sehr oft bluten, zum Beispiel Blutschlieren abhusten oder im Stuhl finden, sollten Sie sich untersuchen lassen. Menschen mit Leukämie (Blutkrebs) haben zum Beispiel eine erhöhte Blutungswahrscheinlichkeit. Tumore in den Atemwegen können sich durch Blut beim Husten äußern und Darmkrebs durch Blut aus dem Enddarm. Zehn Prozent des Körpergewichts in kurzer Zeit abnehmen – Das hört sich an wie ein guter Diät-Slogan. Es ist jedoch beunruhigend wenn der Gewichtsverlust unbeabsichtigt und scheinbar grundlos geschieht – lassen Sie das von einem Arzt abklären. Auch Übergewicht ist schlecht – vor allem in jungen Jahren. Es erhöht zum Beispiel das Risiko für Prostatakrebs. Ein kleiner Husten ist kein Grund zur Beunruhigung, aber wenn er gar nicht mehr weggeht, kann das ein Zeichen für eine schlimmere Erkrankung sein – zum Beispiel für einen Tumor in den Atemwegen. Übrigens: Nikotin und auch Alkoholkonsum erhöhen dafür das Risiko. Nicht nur sehr dunkle Leberflecken deuten auf Hautkrebs hin – auch andere Farbveränderungen, Blutungen, Knötchen oder Schuppen an der Hautoberfläche können Zeichen für Hautkrebs sein. Lassen Sie Hautveränderungen deswegen immer abklären. Übrigens: Obwohl weißer Hautkrebs am häufigsten auftritt, ist der Schwarze wegen seiner Aggressivität gefürchteter. Je älter man wird, desto mehr Zipperlein plagen einen – nehmen Sie Schmerzen aber nicht auf die leichte Schulter. Denn Schmerz, und sei er auch noch so unbestimmt, kann auch ein erster Vorbote für Krebserkrankungen sein. Das gilt vor allem, wenn sich Ihnen sonst keine Erklärung für die Schmerzen bietet und die Beschwerden länger anhalten. Gehen Sie dann lieber zu einem Arzt.
Wissenschaftliche Standards: Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern geprüft. ICD-Codes sind international gültige Verschlüsselungen für medizinische Diagnosen. Sie finden sich z.B. in Arztbriefen oder auf Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen.
Bäumer, R.: Onkologische Pflege. Georg Thieme Verlag, 1. Auflage, 2008Deutsche Gesellschaft für Urologie: Selbstuntersuchung der Hoden, unter: hodencheck.de (Abgerufen am 06.04.2022)Online-Informationen der Deutschen Krebsgesellschaft: www.krebsgesellschaft.de (Abruf: 06.04.2022)Sökeland, J. & Rübben, I.: Taschenlehrbuch Urologie. Georg Thieme Verlag, 14. Auflage, 2008
Teilen Sie Ihre Meinung mit uns Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie NetDoktor einem Freund oder Kollegen empfehlen? Mit einem Klick beantworten 0 – sehr unwahrscheinlich : Hoden abtasten: So geht’s!
Ist es normal das die Hoden hart sind?
4. Wie erkenne ich Hodenkrebs-Symptome? – Die Hoden der meisten Männer sind in etwa gleich groß, wobei einer in der Regel etwas größer ist als der andere und einer tiefer hängen kann als der andere. Die Hoden sollten sich glatt, aber nicht hart anfühlen, es sollten keine Klumpen oder Beulen spürbar sein.
ein Knoten im oder am Hodeneine Veränderung der Größe oder Form der Hodenein dumpfer oder ziehender Schmerzein Schweregefühl im Hodensack
Es gibt jedoch noch andere Gründe, warum Schmerzen in den Hoden auftreten können, z.B. eine eine Verletzung, eine Entzündung oder Zysten. Hodenkrebs ist selten, doch die Heilungschancen sind sehr gut, wenn man die Symptome frühzeitig erkennt. Daher solltest du jedes der oben genannten Anzeichen ärztlich untersuchen lassen.
Wann wird der Hodensack hart?
Quellen zum Thema Das ein- oder beidseitige Anschwellen des Hodensacks (Skrotum) kann ein Symptom einer Harnwegserkrankung Übersicht der Symptome der Harnwege Nieren- und Harnwegserkrankungen können eine oder beide Nieren, einen oder beide Harnleiter, die Blase, die Harnröhre, beim Mann die Prostata, einen oder beide Hoden oder die Nebenhoden betreffen.
Erfahren Sie mehr sein. Die Schwellung kann sehr klein sein und nur erkennbar, wenn man den Hodensack vorsichtig abtastet, oder sehr groß und deutlich sichtbar sein. Einige Störungen, die Schwellungen des Hodensacks verursachen, verursachen auch Skrotumschmerz Schmerzen im Hodensack Schmerzen im Hodensack können Jungen und Männer jedes Alters betreffen, vom Säugling bis zu Männern höheren Alters.
Die Hoden sind sehr empfindlich, sodass bereits geringfügige Verletzungen. Erfahren Sie mehr, Eine schmerzlose Schwellung des Hodensacks kann recht harmlose Ursachen haben oder ein Anzeichen für eine Krebserkrankung sein. Es gibt verschiedene Ursachen.
Eine Ansammlung von Flüssigkeit im Hodensack (Hydrozele) Erweiterung der Venen, die Blut vom Hoden transportieren (Varikozele)
Eine Hydrozele ist eine Flüssigkeitsansammlung in den Gewebeschichten, die die Hoden umgeben. Hydrozele und Leistenhernie sind die häufigsten Ursachen bei Jungen. Bis zu 20 Prozent der Männer sind von einer Varikozele betroffen, die eine Unfruchtbarkeit zur Folge haben kann. Weniger häufige Ursachen sind:
Eine Zyste in den Nebenhoden (Spermatozele) Eine Ansammlung von Blut im Hodensack (Hämatozele) Einlagerung von Flüssigkeit im Körper (Ödem) Hodenkrebs
Hodenkrebs ist die ernsthafteste Erkrankung, die einer schmerzlosen Schwellung des Hodensacks zugrunde liegen kann. Meistens ist Krebs jedoch nicht die Ursache. Hodenkrebs ist allerdings der häufigste solide Krebs bei Männern unter 40. Er kann bei jüngeren und älteren Männern auftreten; jegliche Schwellungen oder Knoten am Hodensack sollten von einem Arzt untersucht werden.
Ein harter nicht verschiebbarer Knoten am oder im Hoden Eine ballonartige Ausbuchtung, die sich vom Unterleib zum Hodensack ausdehnt und nicht zurückgedrückt werden kann.
Die körperliche Untersuchung erfolgt teilweise stehend und teilweise liegend. Der Arzt tastet vorsichtig den Hoden, den Nebenhoden und den Samenstrang ab, um die Schwellung oder den Knoten genau zu lokalisieren, und überprüft diese auf Schmerzempfindlichkeit. Manchmal kann der Arzt basierend auf den Symptomen und dem Befund bei der körperlichen Untersuchung die Ursache für die Schwellung feststellen. Wenn die Symptome und die körperliche Untersuchung nicht auf eine Ursache schließen lassen, sind verschiedene Untersuchungen erforderlich. Als erstes erfolgt in der Regel eine Ultraschalluntersuchung. Diese wird durchgeführt, wenn
Die Diagnose nicht klar ist. Bei der Untersuchung eine Hydrozele entdeckt wird (Die Ultraschalluntersuchung kann möglicherweise die Flüssigkeitsquelle sichtbar machen). Die Transillumination keine Flüssigkeit im Bereich der Schwellung vermuten lässt.
Je nach den Ergebnissen der Ultraschalluntersuchung, können weitere Untersuchungen auf Hodenkrebs erfolgen. Zu den Untersuchungsverfahren bei Verdacht auf Hodenkrebs gehören Bluttests und in manchen Fällen eine Computertomographie (CT) von Bauch, Becken und Brustkorb.
Männer und Jungen mit Schwellungen des Hodens sollten den Arzt konsultieren, selbst wenn keine Schmerzen auftreten. Hodenkrebs ist bei jedem Mann oder Jungen eine ernste Angelegenheit, vor allem bei Patienten unter 40 Jahren. Die Diagnose kann normalerweise leicht gestellt werden, basierend auf den Symptomen, der körperlichen Untersuchung und der Ultraschalluntersuchung.
HINWEIS: Dies ist die Ausgabe für Patienten. ÄRZTE: DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN Copyright © 2023 Merck & Co., Inc., Rahway, NJ, USA und seine verbundenen Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten.
Wie kann man den Hodensack entspannen?
Am besten geht´s beim warmen Duschen. Dann ist der Hodensack entspannt und die Hoden gut tastbar. Die Hoden sind eiförmig und haben eine glatte, elastische Oberfläche. leicht anheben, damit man ein Gefühl für deren Größe und Gewicht bekommt.
Warum hängt der Hodensack so tief?
Bei etwa 85 Prozent aller Männer hängt der linke Hoden tiefer als der rechte. Das ist eine Vorsichtsmaßnahme der Natur. Diese Tatsache hat einen ganz praktischen Nutzen: Durch die Aufhängung in unterschiedlicher Höhe können die Hoden nicht aneinander reiben.
Wie soll sich der Hodensack anfühlen?
Selbstuntersuchung der Hoden – DEXIMED – Deutsche Experteninformation Medizin – DEXIMED – Deutsche Experteninformation Medizin Wie sollten sich die Hoden normalerweise anfühlen und wie erkennt man Veränderungen, die frühe Anzeichen von Hodenkrebs sein können? Dies ist Gegenstand des folgenden Artikels.
Zuletzt bearbeitet: 11. Sept.2018 Zuletzt revidiert: 29. Aug.2018 Eine Vorsorgeuntersuchung beim Arzt zur Früherkennung von Hodenkrebs wird von den gesetzlichen Krankenversicherungen nicht angeboten. Daher empfehlen viele Ärzte jungen Männern, einmal monatlich eine Selbstuntersuchung durchzuführen. Häufig stellt sich die Frage, welche Größe und Form der Hoden normal ist und was man tun sollte, wenn man im Hodensack Knoten und Unregelmäßigkeiten feststellt.
Deshalb haben wir den folgenden Artikel zusammengestellt, um Empfehlungen zu geben, wie Sie die Selbstuntersuchung durchführen sollten und welche Ergebnisse hierbei normal sind. Wenn Sie Ihre Hoden monatlich untersuchen, bekommen Sie ein Gefühl für deren normale Größe und Form. Normaler Hoden
Beginnen Sie mit der Selbstuntersuchung direkt nach einer warmen Dusche oder einem warmen Bad. Der Hodensack ist dann entspannt, was die Untersuchung erleichtert. Stellen Sie sich aufrecht hin und schieben Sie den Penis zur Seite.Tasten Sie die Hoden einzeln mit beiden Händen ab. Legen Sie dabei Ihre Daumen auf die Oberseite des Hodens und jeweils zwei Finger hinter den Hoden. Dann bewegen Sie den Hoden zwischen den Fingern. Er soll sich fest anfühlen, jedoch nicht völlig hart.Untersuchen Sie die Hoden auf Knoten oder Unregelmäßigkeiten. Solche Knoten können die Größe einer Erbse oder eines Reiskorn haben.Bei Schmerzen, unangenehmen Empfindungen, Schwellungen, Verhärtungen, Knoten oder anderen Veränderungen bezüglich Farbe und Größe der Hoden sollten Sie rasch medizinischen Rat hinzuziehen.Eine der zu ertastenden Strukturen, die Sie kennen sollten, ist der Nebenhoden (Epididymis), eine Samen leitende Röhre, die sich wie ein dünnes Seil anfühlt und oben an der Rückseite des Hoden liegt. Wenn Sie leichten Druck ausüben, spüren Sie die Empfindlichkeit des Nebenhodens. Dies ist also ein normaler Knotenstrang.Beachten Sie auch, dass die Hoden unterschiedlich groß sein können und es somit ganz normal ist, dass ein Hoden etwas weiter herabhängt als der andere.Finden Sie einen Knoten, ist dies nicht gleichbedeutend mit Krebs. Gutartige Gewebeveränderungen sind auch in den Hoden weitaus häufiger als bösartige. Weitere Gründe für Unregelmäßigkeiten können Hernien, geschwollene Venen im Hodensack (Krampfaderbruch, Varikozele), (Hydrozele), Zysten ( oder Entzündungen der Hoden oder sein.Plötzliche, starke Schmerzen im Hodensack oder Hoden, die länger als ein paar Minuten dauern, müssen umgehend ärztlich abgeklärt werden.
Wenn Ihnen ein Befund Ihrer Selbstuntersuchung Sorgen bereitet, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Der Arzt wird die Hoden durch Abtasten untersuchen. Manchmal lässt sich dabei eine Erektion nicht vermeiden. Als Patient können Sie dies als peinlich empfinden, der Arzt weiß jedoch, dass es sich um eine ganz normale Reaktion handelt, die mit Sexualität nichts zu tun hat.
Ihr Arzt wird Sie auch nach weiteren Symptomen (z.B. Schmerzen) fragen bzw. danach, wie lange diese schon bestehen. Eventuell untersucht er weitere Körperteile wie Bauch, Leiste und Enddarm, um mögliche Anzeichen einer Streuung von Krebszellen zu überprüfen. Bei Verdacht auf eine schwerwiegende Erkrankung wird eine Ultraschalluntersuchung und ggf.
eine Blutuntersuchung durchgeführt.
Deutsche Krebsgesellschaft:
: Selbstuntersuchung der Hoden – DEXIMED – Deutsche Experteninformation Medizin – DEXIMED – Deutsche Experteninformation Medizin
Was fühlt man alles im Hodensack?
Regelmäßiges Abtasten ist wichtig! – Jeder Mann sollte es sich zudem zur Routine machen, beide Hoden in regelmäßigen Abständen auf Veränderungen abzutasten, am besten in entspannter Stellung unter der Dusche oder in der Badewanne: Halten Sie den Hodensack mit beiden Handflächen.
So können Sie Daumen und Finger beider Hände für das Abtasten der Hoden benutzen. Tasten Sie jetzt jeden Hoden einzeln ab. Auf der Rückseite hinten spüren Sie das weiche Gewebe der Nebenhoden. Sie speichern und transportieren die Samenflüssigkeit. Untersuchen Sie jeden Hoden auf Schwellungen, leichte Vergrößerung oder Änderung der Festigkeit.
Wenn Sie etwas Ungewöhnliches feststellen, suchen Sie sofort Ihren Arzt auf. Eine spezielle Früherkennungsuntersuchung für Hodenkrebs gibt es nicht. Die halbjährliche Selbstuntersuchung empfiehlt sich vor allem ab dem Alter von 27 Jahren und/oder wenn in Ihrer Familie bereits Hodenkrebs aufgetreten ist.
Wie sieht ein normaler Hoden aus?
Größe und Lage – Geschlechtsorgane des Mannes Der menschliche Hoden ist etwa, wiegt etwa 20 Gramm und hat ein mittleres von 20–25 ml. Die mittlere Länge beträgt 5 cm, die Dicke etwa 3 cm. Die Hoden entwickeln sich erst in der zu ihrer vollen Größe und erreichen im 4.
Lebensjahrzehnt ihre Maximalgröße. Im Alter nimmt die Hodengröße wieder ab. Das Hodenvolumen gibt unter anderem Aufschluss über den funktionellen Zustand des Hodens. Liegt das Hodenvolumen unterhalb von 8 ml, ist davon auszugehen, dass die Spermienproduktion nur eingeschränkt oder gar nicht funktioniert.
Testosteron wird dagegen teilweise noch bis zu einem Volumen von 1,5 ml produziert; darunter ist der Hoden in der Regel funktionslos. Bei den variiert die Hodenform von rundlich bis eiförmig. In der Größe gibt es deutliche Unterschiede, eine enge Beziehung zum Körpergewicht besteht jedoch nicht.
Die größten Hoden in der Tierwelt besitzen, sie machen mit je 500 kg 2 % des Körpergewichts aus. Relativ große Hoden haben, (bis zu je 300 g) und (bis zu je 750 g), relativ kleine dagegen die, Bei Tieren mit einer jahreszeitlichen Periodik in der Fortpflanzung unterliegt die Hodengröße darüber hinaus saisonalen Schwankungen, die Hoden sind in der Paarungszeit deutlich größer als in der Paarungsruhe.
Bei den meisten Säugetieren liegen beide Hoden bei geschlechtsreifen Individuen im ( Scrotum ) oder in hodensackähnlichen Hauttaschen. Die Hoden entstehen zwar in der, wandern aber etwa zum Geburtszeitpunkt, bei Nagetieren erst zur Pubertät, durch den in den Hodensack.
Dieser Vorgang wird als Hodenabstieg ( ) bezeichnet. Bei einigen Säugetieren (beispielsweise, ) findet ein saisonaler Hodenabstieg statt, und die Hoden liegen nur zur Paarungszeit außerhalb der Bauchhöhle. Innerhalb der Säugetiere gibt es allerdings einige Tiergruppen, bei denen die Hoden generell in der Bauchhöhle verbleiben, die sogenannten Testiconda,
Dabei können die Hoden am Ort der Anlage verbleiben (wie bei ) oder zwar absteigen, aber dennoch in der Bauchhöhle verweilen (beispielsweise bei, s.a. Tabelle).
Testiconda | ||
Kein Hodenabstieg | Unvollständiger Hodenabstieg | Saisonaler Hodenabstieg |
,,,,,,,, | , | ,,,,, einige |
Wie bekomme ich richtig dicke Eier?
Hodenschwellung – was jetzt hilft | Die Techniker Dieses Symptom kann bei einer Vielzahl von Erkrankungen der männlichen Geschlechtsorgane auftreten. Je nach Grunderkrankung wird die Schwellung des Hodens unter Umständen von Schmerzen begleitet. Verursacht werden Hodenschwellungen zum Beispiel durch Entzündungen des Hodens oder des Nebenhodens, einen Leistenbruch oder einen Hodentumor.
- Entsteht bei einer Verletzung ein Bluterguss, kann dies ebenfalls zur Hodenschwellung führen.
- Gefürchtet ist die Hodentorsion: Durch eine plötzliche Stieldrehung des Hodens und Nebenhodens im Bereich des unteren Samenstrangs wird die Durchblutung des Hodens unterbrochen und das Organ kann innerhalb kürzester Zeit absterben.
Davon betroffen sind vor allem Kinder und Jugendliche.
- Achtung: Da eine Stieldrehung des Hodens ein absoluter Notfall ist, der mit plötzlich auftretenden starken Schmerzen einhergeht, und so schnell wie möglich operiert werden muss, sollte man bei jeder plötzlichen Hodenschwellung sofort einen Arzt aufsuchen!
- Je nach Ursache der Hodenschwellung treten weitere typische Symptome auf:
- Hodentorsion:
- Plötzlich auftretende, heftige Schmerzen im Hodensack, die unter Umständen in Leiste und Bauch ausstrahlen
- Häufig Übelkeit, Erbrechen und andere Magen-Darm-Beschwerden
- Hoden und Nebenhoden kugelig, hochstehend und stark druckschmerzhaft
- Keine Schmerzlinderung durch Anheben des Hodens
Hodenentzündung (Orchitis):
- Häufig Fieber
- Vergrößerter und druckschmerzhafter Hoden
- Häufig vorhergehende Mumps-Erkrankung (Mumps-Orchitis)
Nebenhodenentzündung (Epididymitis):
- Örtlicher Schmerz im Nebenhoden
- Fieber
- Geröteter und erwärmter Hodensack
- Druckschmerzhafter und geschwollener Nebenhoden
- Fast immer Harnwegsinfekt (zum Beispiel Blasenentzündung)
Leistenbruch (Hernie):
- Vorwölbung in der Leiste (Bruchsack, zum Beispiel Darm, stülpt sich durch die Bauchwand)
- Eventuell Bauchschmerzen
Verletzung des Hodens:
- Vorgeschichte (Unfall)
- Eventuell sichtbarer Bluterguss
Hodentumor:
- Schmerzlose Vergrößerung des Hodens
- Entwickelt sich meist langsamer
Dies sollten Sie als Ersthelfer tun:
- Rufen Sie sofort den Rettungsdienst! Wählen Sie den Notruf 112! Der Betroffene muss sofort ins Krankenhaus, da es sich um eine Hodentorsion handeln könnte!
- Polstern Sie den betroffenen Hoden ein wenig ab, indem Sie zum Beispiel Mullbinden unter den Hodensack in die Unterhose legen. Vermeiden Sie zu starken Druck!
- Lassen Sie den Betroffenen in einer für ihn bequemen Lage liegen!
- Beruhigen Sie den Erkrankten, vor allem ein betroffenes Kind, und bleiben Sie bei ihm, bis der Notarzt eintrifft!
- Die medizinischen Informationen der Techniker sind von renommierten Organisationen für Qualität, Neutralität und Transparenz zertifiziert.
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut. Pschyrembel: Klinisches Wörterbuch.264. Aufl. Berlin: De Gruyter, 2012.
- Hahn, J.M.: Checkliste Innere Medizin.7. Aufl.
- Stuttgart: Thieme, 2013.
- Schneevoigt, B.-S.
- Et al.: Notfall akuter Hodenschmerz – Hodentorsion, Hydatidentorsion oder Epididymitis? UroNews 2011; 7-8, 20-22 Kerbl, R.; Kurz, R., Roos, R.; Wessel L.: Checkliste Pädiatrie (E-Book PDF).4., überarbeitete Aufl.
- Stuttgart: Thieme, 2011.
Sökeland, J; Schulze, H.; Rübben, H: Taschenlehrbuch Urologie.14., vollständig überarbeitete Aufl. Stuttgart: Thieme, 2008 : Hodenschwellung – was jetzt hilft | Die Techniker
In welchem Alter kann man Hodenkrebs bekommen?
Hodenkrebs (Hodenkarzinom) Im Gegensatz zu fast allen anderen Krebserkrankungen treten die meisten Fälle in einem vergleichsweise frühen Alter zwischen 25 und 45 Jahren auf. Das mittlere Erkrankungsalter liegt entsprechend bei 37 Jahren. In dieser Altersgruppe ist Hodenkrebs der häufigste bösartige Tumor bei Männern.
Wie eine Kugel im Hodensack?
Spermatozele – DEXIMED – Deutsche Experteninformation Medizin – DEXIMED – Deutsche Experteninformation Medizin Spermatozelen sind Zysten (mit Flüssigkeit gefüllte Hohlräume), die sich zwischen Hoden und Nebenhoden im Hodensack befinden. Zuletzt bearbeitet: 3. Apr.2019 Zuletzt revidiert: 3. Apr.2019 Spermatozelen sind gutartige Zysten (mit Flüssigkeit gefüllte Hohlräume), die vom Nebenhoden oder Samenstrang ausgehen. Sie sind bei erwachsenen Männern nichts Ungewöhnliches und völlig ungefährlich. Spermatozelen sind selten schmerzhaft. Oft werden die Knötchen zufällig bei Routineuntersuchungen entdeckt.
- Die Größe der Knötchen kann variieren, üblich sind allerdings Durchmesser von ca.1 cm.
- Die Zyste enthält Spermien und Flüssigkeit.
- Üblicherweise handelt es sich um eine Blockierung oder enge Partie in einem der Kanäle zwischen Hoden und Nebenhoden, die zu einem erhöhten Druck und zur Bildung einer Spermatozele geführt hat.
Solche Abflusshindernisse können durch Verletzungen oder Entzündungen entstehen. Manchmal sind Spermatozelen aber auch angeboren. Typischerweise wird eine Schwellung im Hodensack entdeckt, die weder schmerzhaft noch entzündet ist. Viele Betroffene suchen einen Arzt auf, weil sie befürchten, dass es sich um Krebs handeln könnte.
Doch im Gegensatz zu einem Hodentumor ist die Spermatozele völlig vom Hoden getrennt. Zur Sicherung der Diagnose wird eine Ultraschalluntersuchung der Hoden durchgeführt. Die Erkrankung ist völlig ungefährlich und bedarf keiner Therapie, wenn keine Schmerzen oder Beschwerden durch die Zysten bestehen.
Wenn die Spermatozele sehr groß ist oder weiter wächst, Beschwerden und Schmerzen verursacht oder sonst auffällig ist, sollte eine Operation erwogen werden. Die Operation führt meist zur Zeugungsunfähigkeit der betroffenen Seite, daher sollte sie bei Patienten mit Kinderwunsch möglichst nicht durchgeführt werden.
Martina Bujard, Wissenschaftsjournalistin, Wiesbaden
Dieser Artikel basiert auf dem Fachartikel, Nachfolgend finden Sie die Literaturliste aus diesem Dokument.
- Pais VM. Spermatocele. Medscape, last updated Januar 2019
- Rubenstein RA, Dogra VAS, Seftel AD, et al. Benign intrascrotal lesions. J Urol 2004; 171: 1765–72
- Smart-JM, Jackson EK, Redman SL et al. Ultrasound findings of masses of the paratesticular space. Clin Radiol 2008; 63: 929-38.
- Bhatt S, Jafri SZ, Wasserman N, Dogra VS. Imaging of non-neoplastic intratesticular masses. Diagn Interv Radiol 2011; 17: 388.
- Rioja J, Sánchez-Margallo FM, Usón J, Rioja LA, Adult hydrocele and spermatocele. BJU Int 2011; 107: 1852-64
- Zahalsky MP, Berman AJ, Nagler HM. Evaluating the risk of epididymal injury during hydrocelectomy and spermatocelectomy. J Urol 2004; 171: 2291-2.
- Kauffman EC, Kim HH, Tanrikut C, Goldstein M. Microsurgical spermatocelectomy: technique and outcomes of a novel surgical approach. J Urol 2011; 185: 238-42
: Spermatozele – DEXIMED – Deutsche Experteninformation Medizin – DEXIMED – Deutsche Experteninformation Medizin
Was beeinflusst die Hodengröße?
Was sind die Hoden? – Die paarig angelegten Hoden (Testikel) sind ein Teil der inneren männlichen Geschlechtsorgane und die Produktionsstätten der Samenfäden (Spermien). Sie haben eine längliche Form und einen Durchmesser von durchschnittlich drei Zentimetern.
- Sie sind seitlich abgeflacht, etwa vier Zentimeter lang und 25 bis 30 Gramm schwer.
- Am oberen Ende eines jeden Hodens liegt der Kopf des Nebenhodens, an der Rückseite der Nebenhodenkörper.
- Die Hodengröße variiert von Mann zu Mann und ist außerdem in der Pubertät am geringsten.
- Im Erwachsenenalter nimmt der Hoden an Größe zu, erreicht ein Maximum im Alter von etwa 40 Jahren und schrumpft dann ab dem 50.
Lebensjahr wieder etwas. Die Hodengröße steht in keinem Zusammenhang mit dem Körpergewicht.
Wann sind die Hoden straff?
Must-do vor einer operativen Hodensackstraffung – Vor einer operativen Hodensackverkleinerung ist eine Untersuchung beim Urologen Pflicht, um Erkrankungen auszuschließen, die mit einem vergrößerten Hodensack in Zusammenhang stehen könnten. Dazu zählen ein Leistenbruch, Krampfadern am Hodensack oder eine übermäßige Wasseransammlung im Skrotum.
Warum hängt der Hodensack draußen?
Die Bildung von Samenzellen (Spermiogenese) – Spermien entwickeln sich in den Samenkanälchen der Hoden. Von dort gelangen sie in die Nebenhoden, Dort reifen die Samenzellen endgültig aus. Spermien messen etwa 0,06 mm und gehören damit zu den kleinsten Körperzellen.
Sie enthalten das Erbgut des Mannes. Der gesamte Entwicklungs- und Reifeprozess der Spermien dauert etwa drei Monate. Für die Spermienbildung wird eine konstante Körpertemperatur von ungefähr 35 Grad Celsius benötigt. Um das zu gewährleisten, ziehen sich die Hoden bei niedrigen Temperaturen näher an den (warmen) Körper heran.
Bei höheren Temperaturen weitet sich die Haut des Hodensacks, sodass die Hoden etwas tiefer hängen. Dadurch sind sie weiter vom Körper entfernt und können besser „abkühlen ». Die reifen Samenzellen werden sowohl in den Nebenhoden als auch in den Samenleitern gespeichert.
Sie können sich noch nicht selbstständig fortbewegen, sondern werden durch Kontraktionen der Samenleiter zur Prostata transportiert. Bei einem Orgasmus ziehen sich neben der Prostata auch die Samenleiter stark zusammen und bewirken so einen Samenerguss (Ejakulation). Die Spermien gelangen dabei in die Harnröhre und durch den Penis nach draußen.
Erfolgt über längere Zeit kein Samenerguss, werden die Spermien von Immunzellen des Körpers wieder abgebaut oder durch einen unwillkürlichen Samenerguss (meist im Schlaf) nach draußen befördert.
Warum wird der Sack immer länger?
So verändern sich die Hoden im Alter – Ähnlich wie die Brüste der Frau sind auch die Hoden des Mannes nicht vor der Schwerkraft gefeit. Mit voranschreitendem Lebensalter lässt das Bindegewebe nach, welches den Hodensack – auch Skrotum genannt – stützt.
- Deswegen hängen die Hoden mit zunehmendem Alter weiter unten.
- Hängende Hoden sind daher kein Grund zur Sorge, sondern eine natürliche Alterserscheinung,
- Wie stark die sogenannten Hängehoden ausgeprägt sind, unterscheidet sich von Mann zu Mann.
- Männer mit ohnehin schwachem Bindegewebe können von Hängehoden stärker betroffen sein.
Mitunter können die tief hängenden Hoden auch Probleme verursachen. Schmerzhaft wird es dann etwa beim Beineüberschlagen, wenn Hoden und Hodensack gequetscht oder geklemmt werden. Nimmt jedoch die Größe der Hoden selbst zu, sollte der Arzt des Vertrauens aufgesucht werden, z.B.
Sind hängende Hoden schlimm?
Krampfadern : – Was Sie sehen: Ein Hoden (meist der linke) hängt tiefer. Möglichweise sind Varikozelen die Ursache, also Krampfadern am Hoden Was es bedeuten könnte: Dahinter stecken möglicherweise Varikozelen, Krampfadern am Hoden, Man kann sie in vielen Fällen ertasten, im Liegen verschwinden sie jedoch.
Weitere Symptome können ziehender Schmerz und ein Spannungsgefühl sein. Meistens findet der Arzt keine Ursache für die Krampfadern, es kann (allerdings selten) etwas Ernstes dahinterstecken, beispielsweise ein Nierentumor. Ein Urologe kann das klären. Normalerweise jedoch müssen Varikozelen nur behandelt werden, wenn sie Beschwerden verursachen – und wenn Sie noch Kinder haben wollen: Die Krampfadern erhöhen nämlich die Temperatur in den Hoden, das kann zu Sterilität führen.
Es ist nur eine kleine, ambulante Operation nötig, und schon haben Sie wieder beste Chancen auf eine Vaterschaft, Erscheinungsdatum 14.06.2023
Wie soll sich der Hodensack anfühlen?
Selbstuntersuchung der Hoden – DEXIMED – Deutsche Experteninformation Medizin – DEXIMED – Deutsche Experteninformation Medizin Wie sollten sich die Hoden normalerweise anfühlen und wie erkennt man Veränderungen, die frühe Anzeichen von Hodenkrebs sein können? Dies ist Gegenstand des folgenden Artikels.
Zuletzt bearbeitet: 11. Sept.2018 Zuletzt revidiert: 29. Aug.2018 Eine Vorsorgeuntersuchung beim Arzt zur Früherkennung von Hodenkrebs wird von den gesetzlichen Krankenversicherungen nicht angeboten. Daher empfehlen viele Ärzte jungen Männern, einmal monatlich eine Selbstuntersuchung durchzuführen. Häufig stellt sich die Frage, welche Größe und Form der Hoden normal ist und was man tun sollte, wenn man im Hodensack Knoten und Unregelmäßigkeiten feststellt.
Deshalb haben wir den folgenden Artikel zusammengestellt, um Empfehlungen zu geben, wie Sie die Selbstuntersuchung durchführen sollten und welche Ergebnisse hierbei normal sind. Wenn Sie Ihre Hoden monatlich untersuchen, bekommen Sie ein Gefühl für deren normale Größe und Form. Normaler Hoden
Beginnen Sie mit der Selbstuntersuchung direkt nach einer warmen Dusche oder einem warmen Bad. Der Hodensack ist dann entspannt, was die Untersuchung erleichtert. Stellen Sie sich aufrecht hin und schieben Sie den Penis zur Seite.Tasten Sie die Hoden einzeln mit beiden Händen ab. Legen Sie dabei Ihre Daumen auf die Oberseite des Hodens und jeweils zwei Finger hinter den Hoden. Dann bewegen Sie den Hoden zwischen den Fingern. Er soll sich fest anfühlen, jedoch nicht völlig hart.Untersuchen Sie die Hoden auf Knoten oder Unregelmäßigkeiten. Solche Knoten können die Größe einer Erbse oder eines Reiskorn haben.Bei Schmerzen, unangenehmen Empfindungen, Schwellungen, Verhärtungen, Knoten oder anderen Veränderungen bezüglich Farbe und Größe der Hoden sollten Sie rasch medizinischen Rat hinzuziehen.Eine der zu ertastenden Strukturen, die Sie kennen sollten, ist der Nebenhoden (Epididymis), eine Samen leitende Röhre, die sich wie ein dünnes Seil anfühlt und oben an der Rückseite des Hoden liegt. Wenn Sie leichten Druck ausüben, spüren Sie die Empfindlichkeit des Nebenhodens. Dies ist also ein normaler Knotenstrang.Beachten Sie auch, dass die Hoden unterschiedlich groß sein können und es somit ganz normal ist, dass ein Hoden etwas weiter herabhängt als der andere.Finden Sie einen Knoten, ist dies nicht gleichbedeutend mit Krebs. Gutartige Gewebeveränderungen sind auch in den Hoden weitaus häufiger als bösartige. Weitere Gründe für Unregelmäßigkeiten können Hernien, geschwollene Venen im Hodensack (Krampfaderbruch, Varikozele), (Hydrozele), Zysten ( oder Entzündungen der Hoden oder sein.Plötzliche, starke Schmerzen im Hodensack oder Hoden, die länger als ein paar Minuten dauern, müssen umgehend ärztlich abgeklärt werden.
Wenn Ihnen ein Befund Ihrer Selbstuntersuchung Sorgen bereitet, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Der Arzt wird die Hoden durch Abtasten untersuchen. Manchmal lässt sich dabei eine Erektion nicht vermeiden. Als Patient können Sie dies als peinlich empfinden, der Arzt weiß jedoch, dass es sich um eine ganz normale Reaktion handelt, die mit Sexualität nichts zu tun hat.
- Ihr Arzt wird Sie auch nach weiteren Symptomen (z.B.
- Schmerzen) fragen bzw.
- Danach, wie lange diese schon bestehen.
- Eventuell untersucht er weitere Körperteile wie Bauch, Leiste und Enddarm, um mögliche Anzeichen einer Streuung von Krebszellen zu überprüfen.
- Bei Verdacht auf eine schwerwiegende Erkrankung wird eine Ultraschalluntersuchung und ggf.
eine Blutuntersuchung durchgeführt.
Deutsche Krebsgesellschaft:
: Selbstuntersuchung der Hoden – DEXIMED – Deutsche Experteninformation Medizin – DEXIMED – Deutsche Experteninformation Medizin
Wie sieht ein gesunder Hodensack aus?
In der Regel ist der Hoden prall-elastisch – Wie sich der Hoden anfühlen sollte, wenn er gesund ist, erklärt der Mediziner Jann Cremers so: In der Regel ist der Hoden prall-elastisch und sollte sich so anfühlen, wie ein Daumenballen, den wir anspannen.
Wie sieht ein normaler Hoden aus?
Größe und Lage – Geschlechtsorgane des Mannes Der menschliche Hoden ist etwa, wiegt etwa 20 Gramm und hat ein mittleres von 20–25 ml. Die mittlere Länge beträgt 5 cm, die Dicke etwa 3 cm. Die Hoden entwickeln sich erst in der zu ihrer vollen Größe und erreichen im 4.
Lebensjahrzehnt ihre Maximalgröße. Im Alter nimmt die Hodengröße wieder ab. Das Hodenvolumen gibt unter anderem Aufschluss über den funktionellen Zustand des Hodens. Liegt das Hodenvolumen unterhalb von 8 ml, ist davon auszugehen, dass die Spermienproduktion nur eingeschränkt oder gar nicht funktioniert.
Testosteron wird dagegen teilweise noch bis zu einem Volumen von 1,5 ml produziert; darunter ist der Hoden in der Regel funktionslos. Bei den variiert die Hodenform von rundlich bis eiförmig. In der Größe gibt es deutliche Unterschiede, eine enge Beziehung zum Körpergewicht besteht jedoch nicht.
- Die größten Hoden in der Tierwelt besitzen, sie machen mit je 500 kg 2 % des Körpergewichts aus.
- Relativ große Hoden haben, (bis zu je 300 g) und (bis zu je 750 g), relativ kleine dagegen die,
- Bei Tieren mit einer jahreszeitlichen Periodik in der Fortpflanzung unterliegt die Hodengröße darüber hinaus saisonalen Schwankungen, die Hoden sind in der Paarungszeit deutlich größer als in der Paarungsruhe.
Bei den meisten Säugetieren liegen beide Hoden bei geschlechtsreifen Individuen im ( Scrotum ) oder in hodensackähnlichen Hauttaschen. Die Hoden entstehen zwar in der, wandern aber etwa zum Geburtszeitpunkt, bei Nagetieren erst zur Pubertät, durch den in den Hodensack.
- Dieser Vorgang wird als Hodenabstieg ( ) bezeichnet.
- Bei einigen Säugetieren (beispielsweise, ) findet ein saisonaler Hodenabstieg statt, und die Hoden liegen nur zur Paarungszeit außerhalb der Bauchhöhle.
- Innerhalb der Säugetiere gibt es allerdings einige Tiergruppen, bei denen die Hoden generell in der Bauchhöhle verbleiben, die sogenannten Testiconda,
Dabei können die Hoden am Ort der Anlage verbleiben (wie bei ) oder zwar absteigen, aber dennoch in der Bauchhöhle verweilen (beispielsweise bei, s.a. Tabelle).
Testiconda | ||
Kein Hodenabstieg | Unvollständiger Hodenabstieg | Saisonaler Hodenabstieg |
,,,,,,,, | , | ,,,,, einige |
Was ist ein Schlepphoden?
Was ist ein Schlepphoden? Als ein Schlepphoden wird ein sehr langer, hängender Hodensack bezeichnet. Eine Hodensackstraffung kann hier eine Möglichkeit sein, zu helfen.