Warum Klingelt Mein Handy Nicht?

Warum Klingelt Mein Handy Nicht
Handy klingelt nicht – das könnt ihr tun – Prüft zunächst, ob ihr die Lautstärke auf ganz leise verstellt habt:

  1. Öffnet die Einstellungen > „ Töne  » bzw. „ Ton und Benachrichtigungen « .
  2. Prüft, ob die Lautstärkebalken alle korrekt und nicht auf Minimum stehen.
  3. Schaut im gleichen Menü auch, ob ihr versehentlich „Do not Disturb »/„Bitte nicht stören »-Regeln aktiviert habt.

Prüft, ob die Ton-Einstellungen korrekt sind. Weitere Tipps:

  1. Startet euer Handy neu – das wirkt ähnlich wie in Windows wahre Wunder.
  2. Unter Umständen ist ein Bluetooth-Kopfhörer mit eurem Smartphone verbunden und deswegen wird der Lautsprecher nicht aktiviert.
  3. Wenn euer Kopfhörer-Anschluss verschmutzt ist, kann es vorkommen, dass das Handy „denkt », ein Kopfhörer wäre angeschlossen und den Lautsprecher stumm schaltet. Reinigt ihn vorsichtig mit einem trockenem Wattestäbchen oder Ähnlichem.
  4. Wenn nichts hilft, kann ein Reset auf Werkseinstellungen helfen. Erstellt vorher aber ein Backup eurer Daten, da Einstellungen und Daten dabei verloren gehen. Bilder und Videos könnt ihr auf SD-Karte verschieben,

So prüft ihr eure Ton-Einstellungen in WhatsApp : Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden. Hersteller kontaktieren

  • Im schlimmsten Fall ist der Lautsprecher oder eine andere Komponente kaputt.
  • Sofern ihr noch Garantie habt, könnt ihr euren Händler/Hersteller kontaktieren, und um Reparatur bitten.
  • Auch dort solltet ihr vorher eure privaten Daten auf dem Smartphone sichern, da hier oft das Handy zurückgesetzt wird.

Alternativ könnt ihr in einem Reparatur-Shop einen Kostenvoranschlag für eine Reparatur anfragen und diese dann gegebenenfalls durchführen lassen. Falls es bei euch ein Grund war, der hier nicht genannt ist, schreibt ihn uns gerne in die Kommentare – auch wenn er noch so banal ist.

Was ist wenn das Handy nicht klingelt?

Android-Handy klingelt nicht mehr – das können Sie tun – Checken Sie zunächst, ob Sie aus Versehen die Lautstärke Ihres Handys ganz heruntergestellt haben.

Häufig hilft ein Reboot Ihres Smartphones: Fahren Sie es ganz herunter und warten Sie eine halbe Minute. Dann schalten Sie es wieder an und versuchen, ob das Problem nun gelöst ist. Vielleicht haben Sie ja Ihr Profil stumm geschaltet. Am besten überprüfen Sie das in den Einstellungen Ihres Geräts. Eventuell ist Ihr Kopfhörer-Anschluss verschmutzt. Das kann zur Folge haben, dass Ihr Smartphone immer annimmt, ein Kopfhörer sei angeschlossen und so den Lautsprecher gar nicht erst aktiviert. Versuchen Sie es mit einer vorsichtigen Reinigung. Im schlimmsten Fall probieren Sie einen Reset auf die Werkseinstellungen, Da dadurch aber Ihre mühsam gesammelten Daten wie Kontakte schnell verloren gehen, speichern Sie diese am besten zuvor auf Ihrem PC ab. Wenn alles nichts hilft, können Sie nur noch Ihren Handy-Hersteller kontaktieren. Prüfen Sie vorab, ob Sie noch Garantie haben, oder ob Sie bei einer Reparatur selbst zahlen müssen. Auch ein Blick auf Allestörungen.de kann weiterhelfen. Möglicherweise liegt das Problem beim Provider, dann hilft nur abwarten.

Klingelt das Android-Handy nicht, ist das ärgerlich. Einige Tipps helfen weiter, liegt es am Provider, müssen Sie meist warten imago images / Christian Ohde Auch interessant:

Warum klingelt mein Huawei Handy nicht?

Kein Klingelton für eingehende Anrufe auf meinem HUAWEI-Telefon/Tablet Zugehöriges Produkt: Tablet,Smartphone Bitte wähle ein Suchergebnis aus Kein Suchergebnis gefunden, bitte hier wählen Behebe das Problem basierend auf den folgenden Szenarien.

Überprüfe die Nicht stören -Einstellungen Navigiere zu Einstellungen > Nicht stören, und deaktiviere Nicht stören, wenn diese Funktion aktiviert wurde. Andernfalls wird der Klingelton für eingehende Anrufe während des eingestellten Zeitraums stummgeschaltet.

  1. Überprüfe die Lautstärkeeinstellungen des Klingeltons Navigiere zu / Töne, setze die Lautstärke für Töne auf eine geeignete Stufe und versuche es dann erneut.
  2. Überprüfe die Klingelton -Einstellungen Navigiere zu / Töne, tippe auf Klingelton und überprüfe, ob Keine ausgewählt wurde. Wenn Keine ausgewählt wurde, kannst du einen Klingelton auswählen.
  3. Prüfe, ob du versehentlich die Lautstärketaste gedrückt oder auf Nachricht oder Erinnerung auf dem Anrufbildschirm getippt hast Wenn du bei einem eingehenden Anruf versehentlich die Lautstärketaste drückst oder auf dem Anrufbildschirm auf Nachricht oder Erinnerung tippst, wird für diesen Anruf kein Klingelton wiedergegeben. Das Gerät ist auf diese Weise konstruiert.
  4. Prüfe, ob beim Abspielen von Musik Ton zu hören ist Wenn ja, starte dein Gerät neu.

Wenn für eingehende Anrufe von einem bestimmten Kontakt kein Klingelton wiedergegeben wird, hast du den Klingelton für diesen Kontakt möglicherweise auf Kein Klingelton eingestellt. Du kannst die Klingeltoneinstellungen auf dem Bildschirm mit den Kontaktdetails überprüfen. Es ist normal, dass bei eingehenden Anrufen in Szenarien wie Audioaufnahmen, Videoaufnahmen und Videoanrufen kein Klingelton ertönt. Wenn du die Ungestörtes Gaming in AppAssistant / Game Suite aktiviert hast, um für ein intensives Spielerlebnis zu sorgen, gibt dein Gerät für eingehende Anrufe weder Klingeltöne wieder noch vibriert es, während du Spiele spielst.

  • Einige Gerätemodelle verfügen nicht über AppAssistant oder Game Suite,
  • Einige Gerätemodelle unterstützen Ungestörtes Gaming nicht.

Sichere deine Daten und bringe dein Gerät mit dem Kaufbeleg in ein autorisiertes Huawei Customer Service Center, um weitere Unterstützung zu erhalten. Tut uns leid, dass wir Sie nicht unterstützen konnten. Bitte wählen Sie aus den folgenden Methoden aus, um mehr Unterstützung zu erhalten: Danke für deine Unterstützung : Kein Klingelton für eingehende Anrufe auf meinem HUAWEI-Telefon/Tablet

See also:  Warum Gibt Es Keine Wrigleys Kaugummis Mehr?

Wieso klingelt mein iPhone nicht wenn ich angerufen werde?

Prüfe die Ton-Einstellungen Deines iPhones – Dein iPhone klin­gelt nicht? Vielle­icht ist die Lösung ganz sim­pel: Prüfe, ob die Klin­gel- und Hin­weistöne richtig eingestellt sind. Öffne die iOS-Ein­stel­lun­gen und tippe auf „Töne & Hap­tik ». Erhöhe die Laut­stärke gegebe­nen­falls über den Regler unter „Klin­gel- und Hin­weistöne ».

Zusatz-Tipp: Dein iPhone ist werk­seit­ig so eingestellt, dass Du die Klin­gel­ton­laut­stärke nicht über die Lauter- bzw. Leis­er-Taste am Gerät steuern kannst – es sei denn, die Funk­tion „Mit Tas­ten ändern » ist aktiv. In diesem Fall hast Du die Anruftöne vielle­icht aus Verse­hen über die Leis­er-Taste stum­mgeschal­tet.

Navigiere in den Ein­stel­lun­gen zu „Töne & Hap­tik » und prüfe, ob der Regler bei „Mit Tas­ten ändern » grün hin­ter­legt ist. Dann ist die Funk­tion aktiv.

Warum kommen keine Anrufe bei mir an?

WhatsApp Anrufe kommen nicht durch – das können Sie tun – Sprachanrufe über WhatsApp werden immer beliebter. Umso ärgerlicher, wenn diese nicht funktionieren. Das können Sie in so einem Fall tun:

Prüfen Sie zunächst, ob Sie eine ausreichend gute Internetverbindung haben. Diese ist wichtig, da alle Anrufe auf WhatsApp über das Internet laufen. Auch kann es sein, dass Sie von dem Kontakt, den Sie anrufen wollen, blockiert wurden. So kommen Ihre Anrufe ebenfalls nicht durch und werden erst gar nicht demjenigen angezeigt. Starten Sie Ihr Handy neu. Viele Probleme lassen sich dadurch oft bereits beheben. Checken Sie, ob Sie die aktuelle WhatsApp Version haben. Wenn Sie die Messenger-App schon länger nicht aktualisiert haben, sollten Sie den Google Play Store bzw. Apple Store öffnen und die aktuellste Version der App herunterladen. Wenn keine der Möglichkeiten zutrifft, kann es auch sein, dass bei WhatsApp eine Störung vorliegt. In diesem Fall können Sie nichts tun und müssen warten, bis die Störung behoben wurde.

(Tipp ursprünglich verfasst von: Jonas Brandstetter)

Warum höre ich keine Anrufe?

Telefon klingelt nicht bei eingehenden Anrufen – das können Sie tun –

Stellen Sie sicher, dass das Telefon nicht auf lautlos gestellt ist. Sie können dies durch Drücken und Halten der -Taste prüfen. Alternativ können Sie auch in den « Einstellungen » des Telefons unter « Lautstärke » prüfen, ob die Lautstärke des Telefons zu niedrig eingestellt ist. Auch sollten Sie in den Einstellungen des Telefons sicherstellen, dass ein gültiger Klingelton für eingehende Telefonate eingestellt ist. In manchen Einstellungen können Sie eine Stromsparfunktion für das Telefon einrichten. Deaktivieren Sie diese Einstellung, da diese oftmals für den Fehler verantwortlich sind. Außerdem sollten Sie im Router nachsehen, ob dort unter « Telefonie » eine « Klingelsperre » eingestellt ist. Damit das Telefon auch klingelt, müssen Sie die richtige Telefonnummer in Ihrem Router eingerichtet haben. Sofern ein Telefonieren über das Telefon ebenfalls nicht möglich ist, sollten Sie Ihre Rufnummer von Ihrem Anbieter überprüfen lassen.

Telefon: Kein Klingeln bei Anruf – daran liegt’s imago images / imagebroker/theissen

Wo ist mein Klingelton?

Android: Eigenen Klingelton hinzufügen – so geht’s – Nun musst Du die Musik­datei nur noch als Klin­gel­ton ein­richt­en. Der genaue Pfad in den Android-Ein­stel­lun­gen kann von Mod­ell zu Mod­ell leichte Unter­schiede aufweisen. Wir erk­lären Dir hier beispiel­haft, wie Du auf einem aktuellen Sam­sung-Handy vorgehst, um einen eige­nen Klin­gel­ton hinzuzufü­gen:

  1. Öffne die „Ein­stel­lun­gen ».
  2. Tippe auf den Menüpunkt „Töne und Vibra­tion ».
  3. Wäh­le „Klin­gel­ton » aus.
  4. Tippe anschließend auf das Plus-Sym­bol.
  5. Bestätige gegebe­nen­falls, dass das Handy auf Deinen Medienord­ner zugreifen darf.
  6. Anschließend zeigt Dir das Smart­phone eine Liste aller ver­füg­baren Musik­dateien an.
  7. Wäh­le den gewün­scht­en Track aus und tippe oben auf „OK ». Der Song wird dann zukün­ftig als Klin­gel­ton für Anrufe genutzt.

Hin­weis : Find­est Du die neue Datei aus irgen­deinem Grund nicht gle­ich in der Liste der Klin­geltöne, hil­ft meis­tens ein Neustart des Geräts. Anschließend sollte das Smart­phone den Track auflis­ten. » Weit­ere Smart­phone-Mod­elle find­est Du im Voda­fone-Shop «

Wo ist mein Handy klingeln lassen?

„Mein Gerät finden » einrichten – Wenn mehrere Personen denselben Lautsprecher oder dasselbe Display von Google Nest oder Google Home verwenden, muss jeder Nutzer, der sein eigenes Smartphone klingeln lassen möchte, sein Google-Konto und seine Stimme mit dem Lautsprecher oder Display verknüpfen.

  1. Öffnen Sie die Google Home App,
  2. Tippen Sie auf die Einstellungen, Google Assistant Voice Match,
  3. In der App werden alle Geräte angezeigt, die Voice Match unterstützen. Tippen Sie auf ein Gerät, um Voice Match zu aktivieren oder zu deaktivieren.
    • Wenn Sie keine Geräte haben, auf denen Voice Match aktiviert ist, tippen Sie auf Jetzt starten und folgen Sie der Anleitung in der App.
    • Wenn Voice Match für neue Geräte in diesem Zuhause automatisch aktiviert werden soll, aktivieren Sie die Option Geräte, die später hinzugefügt werden,

Sagen Sie „Hey Google, such mein Smartphone » oder „lass mein Smartphone klingeln » und Google Assistant lässt Ihr Smartphone klingeln, auch wenn der eingeschaltet ist. : Smartphone mit Google Assistant finden

Was soll man machen wenn das Handy kein Ton mehr von sich gibt?

Android: Kein Ton beim Smartphone – was tun? – Auf Android-Smartphones gibt es nicht nur eine allgemeine Lautstärke, sondern gleich vier verschiedene Laustärkeregler. Meist steckt der Fehler hier bei falschen Einstellungen.

See also:  Warum Faucht Meine Katze Mich An?

Drücken Sie auf die Lauter- oder Leiser-Taste von Ihrem Android-Gerät, wird oben die aktuelle Lautstärke eingeblendet. Tippen Sie dort auf den kleinen Pfeil, können Sie die Lautstärke für Klingelton, Medien, Alarme und Anrufe einstellen. Hat das nicht geholfen, öffnen Sie die « Einstellungen »-App auf Ihrem Android-Smartphone. In der Kategorie « Töne » finden Sie die gleichen Optionen wie oben. Deaktivieren Sie hier bei Bedarf den « Lautlos-Modus ». Funktioniert der Ton nur innerhalb einer App nicht, sollten Sie die Einstellungen innerhalb der App prüfen. Vor allem bei Spiele-Apps können Sie den Ton oftmals separat im Spiel ausschalten. Unter Umständen ist Ihr Android-Gerät auch per Bluetooth mit einem externen Lautsprecher verbunden. Schalten Sie den Flugmodus ein oder deaktivieren Sie die Bluetooth-Funktion um die Verbindung zu trennen. Hilft das alles nichts, schalten Sie Ihrem Smartphone komplett aus und wieder ein. Kleinere Fehler werden dadurch häufig gelöst. Auch das Auswerfen der SD-Karte oder das Deinstallieren der zuletzt hinzugefügten App kann in Einzelfällen helfen. Haben Sie schon länger kein Update mehr installiert, sollten Sie nach neuen Android-Updates suchen, Bleibt das Problem weiterhin bestehen, können Sie die Werkseinstellungen wiederherstellen, Klappt auch das nicht, ist der Lautsprecher defekt. Befindet sich das Gerät noch im Zeitraum der Garantie, ist die Reparatur meist kostenlos. Andernfalls können Sie die Lautsprecher für 30 bis 50 Euro reparieren lassen. Hier finden Sie Online-Anbieter für Handy-Reparaturen,

Im nächsten Praxistipp zeigen wir Ihnen, wie Sie den Klang von Ihrem Android-Smartphone verbessern,

Was ist die systemlautstärke?

Mit Systemlautstärke ist die Gesammtlautstärke des Smartphones gemeint also Musik, Videos Spiele usw. Klingelton und Benachrichtigungen haben in der Regel ihren eigenen Regler.

Wie stelle ich den Klingelton beim iPhone wieder an?

Gehe zu ‘Einstellungen’ > ‘Töne & Haptik’ oder ‘Einstellungen’ > ‘Töne’.

Wie schaltet man den Stumm Modus beim iPhone aus?

Klicken Sie auf das AssistiveTouch und gehen Sie zu Gerät. Dort finden Sie ein Glockensymbol mit der Beschriftung „Stummschaltung aufheben’. Drücken Sie darauf, um den Stumm – Modus auszuschalten. Um AssistiveTouch auszublenden, klicken Sie ebenfalls dreimal auf die Home-Taste.

Was ist beim iPhone Haptik?

Wir helfen Unternehmen in Deutschland seit 15 Jahren bei der Softwareauswahl Wir helfen Unternehmen in Deutschland seit 15 Jahren bei der Softwareauswahl Haptische Technologien geben Nutzern durch Berührung, Bewegung oder Vibration ein Feedback. Vielen bekannt ist das iPhone von Apple.

Warum kommen keine Anrufe durch Samsung?

Überprüfung deiner Netzabdeckung und des Servicestatus – In Bereichen mit einer schlechten Netzabdeckung oder bei Problemen mit deinem Konto oder Mobilfunkanbieter kann es zu Anrufproblemen kommen.

Bei einer schlechten Netzabdeckung werden unten rechts auf dem Bildschirm nur wenige oder keine Netzbalken angezeigt. Wenn dies der Fall ist, suche einen Ort mit einem stärkeren Signal.

Bei einem schwachen Signal werden nur wenige oder sogar keine Netzbalken angezeigt

Prüfe deinen Kontostand. Möglicherweise hat dein Gerät Probleme, Signale von einem Mobilfunkmasten zu empfangen. Versuche, dein Gerät neu zu starten.

Möglicherweise behindern die Geräteeinstellungen deine Fähigkeit, Anrufe zu tätigen oder entgegenzunehmen. Prüfe, ob der Offline-Modus aktiviert ist oder dein Gerät unbekannte oder private Nummern unterdrückt. Offline-Modus deaktivieren 1. Tippe unter Einstellungen auf Verbindungen.2. Wenn der Offline-Modus aktiviert ist, schalte ihn aus und prüfe, ob deine Verbindung nun stabil ist. Prüfe, ob dein Gerät unbekannte oder private Nummern sperrt Die Anrufqualität kann auch durch eine defekte SIM-Karte beeinträchtigt werden. Prüfe, ob deine SIM-Karte beschädigt oder falsch eingelegt ist. Hinweis:

Die Position des SIM-Kartenfachs kann je nach Gerätemodell variieren. Lasse deine SIM-Karte von deinem Mobilfunkanbieter überprüfen. Wenn du ein anderes Gerät zur Hand hast, das denselben Mobilfunkanbieter nutzt, kannst du die SIM-Karte damit prüfen. Wenn das Problem nach dem Einlegen einer gültigen SIM-Karte weiter anhält, versuche, dein Gerät neu zu starten. Möglicherweise musst du es mehrmals neu starten.

Wenn du vor kurzem den Mobilfunkanbieter gewechselt aber dein Handy behalten hast, musst du dein Gerät vom neuen Anbieter möglicherweise neu programmieren lassen. Wende dich dazu an deinen Mobilfunkanbieter. Hinweis :

Mache nach jedem Schritt einen Anrufversuch, um zu sehen, ob das Problem behoben wurde. Auch wenn die Garantie physische Schäden möglicherweise nicht abdeckt, kannst du trotzdem einen Reparaturtermin vereinbaren. Bitte das um weitere Informationen. Geräte-Screenshots und Menüs können je nach Gerätemodell und Software-Version variieren.

Wenn du Schwierigkeiten mit deinem Samsung Mobilgerät, Tablet oder deinen Wearables feststellst, kannst du uns in der Samsung Members-App eine Frage senden. Erfahre mehr über das Senden eines Fehlerberichts. : Das ist zu tun, wenn ich mit meinem Galaxy-Gerät keine Anrufe mehr tätigen oder annehmen kann | Samsung Österreich

Kann keine Anrufe empfangen o2?

Gerät neustarten – Führe einen Neustart durch, indem du dein Gerät einmal aus- und wieder einschaltest. Deine SIM-Karte wählt sich dadurch neu ins Mobilfunknetz ein. Meist wird das Problem damit behoben – und du kannst wieder störungsfrei telefonieren, simsen und im Internet surfen.

Warum klingelt mein Handy?

App-Benachrichtigungen – Zu viele Apps, die Sie für sogenannte „Push »-Benachrichtigungen zugelassen haben, können zu häufigen Telefontönen führen, In dieser Situation müssen Sie die Berechtigungen der App in den Einstellungen ändern. Auf den meisten Smartphones können Sie dies tun, indem Sie zu den allgemeinen Einstellungen und dann zur Kategorie Apps gehen.

  1. Dann wird eine ganze Liste aller Apps angezeigt, die auf Ihrem Smartphone installiert sind.
  2. Nachdem Sie eine bestimmte App aus der Liste ausgewählt haben, können Sie festlegen, ob die App die Benachrichtigungen senden soll.
  3. In den meisten Fällen werden Benachrichtigungstöne durch die Apps gesendet, die gleichzeitig im Hintergrund ausgeführt werden.
See also:  Warum Gibt Es So Viele Deutsche In Argentinien?

Diese Option kann in den Berechtigungen deaktiviert werden.

Warum klingelt mein Handy nicht bei WhatsApp?

WhatsApp sendet keinen Ton: Smartphone-Einstellungen überprüfen – Dass WhatsApp keinen Ton bei Nachrichteneingang abspielt, kann auch an deinen Smartphone-Einstellungen liegen. Daher solltest du checken, ob Benachrichtigungstöne von WhatsApp dort zugelassen sind. WhatsApp-Töne in den Einstellungen von Android checken

  1. Gehe zunächst in die Smartphone-Einstellungen deines Android-Geräts.
  2. Suche den Menüpunkt „Apps », öffne ihn und gehe nun auf „WhatsApp ».
  3. Anschließend wählst du „Benachrichtigungen » aus und aktivierst den Schieberegler, falls er ausgeschaltet ist.
  4. Zum Schluss startest du dein Smartphone neu.

WhatsApp-Töne in den Einstellungen von iOS checken

  1. Öffne die iPhone-Einstellungen und gehe zu „WhatsApp ».
  2. Dort öffnest du den Punkt „Mitteilungen »,
  3. Ist der Schieberegler deaktiviert, hast du die Ursache gefunden, warum WhatsApp keinen Ton von sich gibt. Aktiviere den Regler „Mitteilungen erlauben » sowie den Regler „Töne ».

Was bedeutet es wenn es beim Anrufen nicht klingelt?

Diese Tipps helfen, wenn Ihr Telefon bei Anrufen nicht klingelt – Klingelt Ihr Telefon nicht, überprüfen Sie zunächst, ob dieses auf lautlos gestellt ist. Drücken Sie dazu auf der Wähltastatur die „* »-Taste. Über die Einstellungen lässt sich die Lautstärke kontrollieren.

Ist eine ausreichende Lautstärke eingestellt, überprüfen Sie, ob Sie einen gültigen Klingelton für eingehende Anrufe eingestellt haben.Kontrollieren Sie in den Einstellungen, ob die Stromsparfunktion aktiviert ist. Diese führt häufiger dazu, dass das Telefon bei eingehenden Anrufen nicht klingelt. Schalten Sie den Energiesparmodus aus.Hören Sie nicht nur kein Klingeln, sondern können mit Ihrem Telefon auch nicht telefonieren, wenden Sie sich an Ihren Anbieter. Womöglich liegt eine Störung vor.

Die Ursache dafür, dass Ihr Telefon nicht klingelt, kann auch an Ihrem Router liegen. Sind Einstellungen wie eine Rufumleitung, Durchwahl, Klingel- oder Rufsperre aktiviert, empfangen Sie auf Ihrem Festnetztelefon keine Anrufe beziehungsweise hören keinen Klingelton.

Warum habe ich kein Freizeichen?

Telefon: Kein Freizeichen – an was kann es liegen? – Falls Sie auf Ihrem Telefon kein Freizeichen haben und auch Ihre Internetverbindung nicht funktioniert, dann sollten Sie sich bei Ihrem Anbieter melden.

Wir erklären Ihnen, wie Sie die Telekom, Vodafone oder o2 kontaktieren, Es liegt womöglich ein technischer Defekt vor. Sollten Sie über einen IP-Anschluss verfügen, kann auch eines Ihrer Geräte defekt oder nicht kompatibel sein. Der Internet- und Telefon-Anschluss gehört hierbei nämlich zu einer Leitung und ist nicht voneinander getrennt. Versuchen Sie, Ihre Geräte vom Strom zu nehmen und sie nach ein paar Minuten wieder mit dem Stromnetz zu verbinden. Vielleicht ist Ihr Problem nun behoben. Falls Sie kein Freizeichen auf Ihrem Telefon haben, jedoch Ihre Internetverbindung funktioniert, liegt wahrscheinlich eine Störung der Telefonleitung vor. Kontaktieren Sie in diesem Falle Ihren Telefonanbieter. Falls Ihre Telefonverbindung neu ist, sollten Sie nochmal überprüfen, ob Sie Ihre Endgeräte richtig miteinander verbunden haben.

Desk telephone off hook, 07.06.2010 13:37:08, Copyright: xElenathewisex Panthermedia03166711 imago images / Panthermedia

Warum geht direkt die Mailbox an?

Mailbox geht wegen der « Nicht stören »-Funktion ran – Unter Umständen unterdrücken Funktionen wie « Nicht stören » beim iPhone oder bei Android-Geräten die Anrufe. Es springt dann sofort die Mailbox an.

Überprüfen Sie in diesem Fall, ob die Nicht-Stören-Funktion auf Ihrem iPhone oder Android-Gerät aktiviert ist und deaktivieren Sie das Feature. Nutzen Sie mehrere SIM-Karten mit einer Rufnummer, sollten Sie die Nicht-Stören-Funktion auf allen Geräten abschalten. Es kann sein, dass die Geräte sich gegenseitig beeinflussen.

Vergewissern Sie sich, dass die Nicht-Stören-Funktion auf Ihrem Smartphone ausgeschaltet ist. (Screenshot: Nico Detmar) Was Sie außerdem interessieren könnte: (Tipp ursprünglich verfasst von: Sebastian Follmer)

Was bedeutet es wenn das Telefon nur einmal klingelt?

Foto: wisely /Shutterstock Das Handy klingelt, auf dem Display erscheint eine unbekannte Rufnummer, nach nur einem Klingeln ist der Anruf vorbei: ein PING-Anruf. Wer zurückruft, muss mit hohen Kosten rechnen. Denn hinter den Lock-Anrufen stecken Betrüger.

Wie die Abzocke funktioniert und wie Verbraucher dagegen vorgehen können, erklärt Michaela Rassat, Juristin der Ergo Rechtsschutz Leistungs-GmbH. Das Ziel von PING-Anrufen ist es, den Gesprächspartner möglichst lange in der Leitung zu halten, beispielsweise durch Warteschleifen, Bandansagen oder ein Verkaufsgespräch.

„Pro Minute kostet das den Anrufer viel Geld », warnt Michaela Rassat. Die Kosten werden über den Mobilfunk- oder Festnetzanbieter abgerechnet. Allerdings hat die Bundesnetzagentur angeordnet (§ 123 Abs.1 Telekommunikationsgesetz), dass Netzbetreiber und Mobilfunkanbieter bei einigen internationalen Vorwahlen zur Warnung eine Preisansage schalten müssen – diese Regelung gilt allerdings zunächst nur noch bis 1.