Warum Sind Meine Airpods So Leise?

Warum Sind Meine Airpods So Leise
Wem seine AirPods zu leise sind, der sollte zunächst einmal überprüfen, woran das liegt. Nicht selten sind Schmutz und Dreck ein Grund dafür, dass Ihre Apple AirPods leiser geworden sind. In den meisten Fällen kommt die Verschmutzung durch Ohrenschmalz.

  • Denn InEar-Kopfhörer sind ein wahrer Magnet für Ohrenschmalz.
  • In vielen Fällen erkennen Sie eine Verkrustung der Kopfhörer durch Ohrenschmalz direkt durch einen genauen Blick.
  • Doch wer jetzt denkt, er kann einfach wild drauf los putzen, sollte vorsichtig sein.
  • Denn Wasser ist Gift für die empfindliche Membran des Lautsprechers, und auch die Gitter von AirPods sind enorm anfällig und somit schnell beschädigt.

Sind diese erst einmal defekt, führt das auf Dauer zu einer Beschädigung der dahinterliegenden Lautsprecher. Deshalb empfiehlt sich folgende Methode zur schonenden Reinigung von AirPods:

  • Nehmen Sie einen Zahnstocher zur Hand und entfernen Sie den gröbsten Dreck auf dem Gitter der Kopfhörer vorsichtig.
  • Anschließend können Sie den restlichen Schmutz mit einem Wattestäbchen entfernen. Bei Ohrendreck können Sie hierzu einen Tropfen Babyöl verwenden, das das fettige Schmalz schnell löst und somit das Gitter wieder vollständig befreit.
  • Zum Abschluss sollten Sie kurz warten und dann mit einem trockenen Wattestäbchen das überschüssige Öl entfernen,

Jetzt sollten Ihre Apple Kopfhörer wieder wie gewohnt funktionieren. Falls Ihnen die Lautstärke Ihrer AirPods immer noch zu leise erscheint, haben Sie die Möglichkeit, die Lautstärke der Kopfhörer zu erhöhen.

Was tun wenn AirPods zu leise sind?

Öffnet die Einstellungen. Tippt auf Bedienungshilfen. Wählt ‘Audio / Visuell’. Und verschiebt den Regler im Abschnitt ‘Balance’ je nach eurem Geschmack.

Was tun wenn das iPhone zu leise ist?

Lautstärke auf dem iPhone anpassen Version wählen: iOS 16 iOS 15 iOS 14 iOS 13 iOS 12 Durch das Ändern dieser Steuerung wird die Seite neu geladen

  • Konfiguration und erste Schritte
  • Personalisieren deines iPhone
  • Sicherheitsfunktionen des iPhone
  • Verwenden des iPhone mit iPad, iPod touch, Mac und PC
  • Datenschutz und Sicherheit
  • Erneutes Starten, Aktualisieren, Zurücksetzen und Wiederherstellen
  • Sicherheit, Handhabung und Support

Solange du telefonierst oder Musik, Filme oder andere Medien auf dem iPhone abspielst, kannst du mit den Tasten seitlich am Geräte die Lautstärke anpassen. Ansonsten wird mit diesen Tasten die Lautstärke für Klingeltöne, Hinweise und andere Töne gesteuert. Du kannst die Lautstärke auch mit Siri anpassen.

  1. Wähle „Einstellungen »,
  2. Tippe auf „Töne & Haptik » (auf ) bzw. auf „Töne » (auf anderen iPhone-Modellen).
  3. Deaktiviere die Option „Mit Tasten ändern ».

Solange das iPhone gesperrt ist oder du eine andere App verwendest, kannst du die Lautstärke im Kontrollzentrum anpassen. und bewege, Verwende den Schalter „Klingeln/Stumm », um das iPhone in den Stummmodus zu versetzen (im Stummmodus ist der orangefarbene Hintergrund des Schalters zu sehen). Zum Ausschalten des Stummmodus bewegst du den Schalter zurück in die ursprüngliche Position. Wenn der Stummmodus deaktiviert ist, gibt das iPhone alle Töne wieder. Wenn der Stummmodus aktiviert ist, klingelt das iPhone nicht und gibt auch keine sonstigen Töne aus (es vibriert jedoch weiterhin, wenn der Vibrationsmodus aktiviert ist). Wichtig: Die akustische Ausgabe von Wecktönen, audiobasierten Apps wie „Musik » und zahlreichen Spielen erfolgt über den integrierten Lautsprecher, auch wenn der Stummmodus aktiviert ist.

  1. In bestimmten Ländern oder Regionen wird der Soundeffekt für die Apps „Kamera » und „Sprachmemos » sowie für Notfallwarnungen auch ausgegeben, wenn der Schalter „Klingeln/Stumm » auf „Aus » gestellt ist.
  2. Das iPhone bietet mehrere Möglichkeiten, dein Gehör vor zu hoher Lautstärke zu schützen, während die Audioausgabe über Kopfhörer erfolgt.

Weitere Informationen findest du unter, Hilfreich? Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. : Lautstärke auf dem iPhone anpassen

Warum sind meine iPhone Kopfhörer so leise?

Page 3 – Wenn die Kopfhörerlautstärke für einen bestimmten Zeitraum so hoch war, dass dein Gehör geschädigt werden könnte, kann dir das iPhone automatisch, dass du die Lautstärke reduzieren sollst. Nachdem du eine Mitteilung erhalten hast, wird die Lautstärke automatisch reduziert, wenn du das nächste Mal deine Kopfhörer einsteckst oder über Bluetooth verbindest. Du kannst die Lautstärke gegebenenfalls wieder erhöhen. Hinweis: Je nach Land oder Region sind die Kopfhörermitteilungen standardmäßig aktiviert. In einigen Ländern oder Regionen können die Kopfhörermitteilungen unter Umständen nicht deaktiviert werden. Sofern dies in deinem Land oder deiner Region erlaubt ist, kannst du die Kopfhörermitteilungen in „Einstellungen » > „Töne & Haptik » > „Kopfhörersicherheit » aktivieren oder deaktivieren. Die Kopfhörermitteilungen findest du in der „Übersicht » der App „Health », Tipp: Um dir Details zu einer Kopfhörermitteilung anzusehen, tippst du unten rechts auf „Entdecken », dann auf „Hören » und auf „Kopfhörermitteilungen ». Darüber hinaus kannst du auch die App „Einstellungen » verwenden, um den maximalen Dezibelwert festzulegen, der die Kopfhörerlautstärke auf einem angenehmen Pegel hält.

Wähle „Einstellungen », tippe auf „Töne & Haptik » (iPhone 7 und neuer) oder auf „Töne » (frühere Modelle). Tippe auf „Kopfhörersicherheit ». Aktiviere die Option „Laute Töne reduzieren » und ziehe den Regler an die gewünschte Position. Das iPhone analysiert die Audioausgabe über die Kopfhörer und reduziert die Lautstärke aller Töne, die über dem festgelegten Pegel liegen. Hinweis: Wenn du für Familienmitglieder die, kannst du verhindern, dass sie den Wert für „Laute Töne reduzieren » ändern. Wähle „Einstellungen » > „Bildschirmzeit » > „Beschränkungen » > „Laute Töne reduzieren » und wähle „Nicht erlauben ».

Klassifiziere deine Bluetooth-Geräte als Kopfhörer, Lautsprecher bzw. anderes Gerät.

See also:  Warum Gibt Es Kein Sheba Katzenfutter Mehr?

Wähle „Einstellungen » > „Bluetooth » und tippe neben dem Namen des Geräts auf, Tippe auf „Gerätetyp » und wähle eine Klassifizierung aus.

Die Messungen der Audioausgabe über Kopfhörer sind am genauesten, wenn du Kopfhörer von Apple oder Beats verwendest. Erfolgt die Audiowiedergabe über andere Kopfhörer, kann der Geräuschpegel auf der Basis der Lautstärke deines iPhone geschätzt werden. : Verwenden der Funktionen für die Kopfhörergeräuschpegel auf dem iPhone

Wieso ist mein Siri so leise?

Siri-Lautstärke auf dem Mac ändern – Wenn Siri spricht, klicke in der Menüleiste auf den Lautstärkeregler, und bewege dann den Schieberegler, um die Lautstärke anzupassen. Du kannst dazu auch die Lautstärketasten auf deiner Tastatur verwenden. Wenn du Kopfhörer verwendest, passe die Lautstärke über deinen Mac an.

Warum ist mein Handy Ton so leise?

Was kann ich tun, wenn der Ton während eines Telefonats zu leise ist? | Samsung Österreich Wenn du die Stimme des Anrufers beim Telefonat weder über den Hörer, noch über den Lautsprecher hören kannst, haben wir hier ein paar Lösungsvorschläge für dich, um den Ton des Anrufs zu verbessern.

Bevor du die folgenden Lösungsvorschläge ausprobierst, überprüfe zunächst, ob deine Software-Version aktuell ist. Um die Softwareversion deines Galaxy Smartphones zu überprüfen, führe folgende Schritte aus (beachte, dass hierfür eine aktive Internetverbindung erforderlich ist, durch die weitere Kosten entstehen können): 1.

Rufe die Einstellungen auf und wähle Software-Update,2. Tippe auf Herunterladen und installieren.3. Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm. Stelle zunächst sicher, dass nichts den Lautsprecher oder das Mikrofon des Smartphones abdeckt. Ein schlecht platzierter Bildschirmschutz oder eine Hülle ist eine der häufigsten Ursachen für Klangverzerrungen bei Anrufen. Hinweis: Die Lautstärke des Anrufs kann nur während eines laufenden Anrufs angepasst werden. Starte das Smartphone neu und versuche es dann erneut.1. Wische vom oberen Bildschirmrand des Telefons nach unten, um das Schnellzugriffspanel zu öffnen.2. Tippe auf das Ein-/Aus -Symbol und wähle Neustart, Sollte das Problem weiterhin bestehen, versuche, Bestimmte heruntergeladene Apps können dazu führen, dass dein Smartphone oder Tablet einfriert, abstürzt oder Funktionen sich verzögern. Einige Apps können sogar die Kamerafunktion beeinträchtigen, Audioprobleme verursachen oder die Netzwerkkonnektivität beeinträchtigen.

  1. Im sicheren Modus werden alle heruntergeladenen Apps deaktiviert und nur die mit dem Telefon oder Tablet gelieferte Originalsoftware geladen.
  2. Dadurch kannst du feststellen, ob das Problem der Lautstärke bei Telefonaten durch Apps verursacht wird.
  3. Wenn die Probleme im abgesicherten Modus nicht auftreten, wird das Problem durch eine heruntergeladene App verursacht, und diese App sollte deinstalliert werden.1.

Wische mit zwei Fingern vom oberen Bildschirmrand nach unten, um das Schnellzugriffspanel zu öffnen. Tippe auf das Ein-/Aus -Symbol am oberen Bildschirmrand.2. Halte das Ausschalten -Symbol so lange gedrückt, bis das Symbol für den sicheren Modus angezeigt wird.3. 4. Überprüfe, ob das Problem weiterhin besteht:

Wenn das Problem im sicheren Modus nicht mehr auftritt: Eine der kürzlich heruntergeladenen Apps war wahrscheinlich die Ursache für das Problem. Deinstalliere die App, die du kurz vor dem Auftreten des Problems auf dein Smartphone oder Tablet heruntergeladen hast. Wenn das Problem weiterhin besteht, ist wahrscheinlich keine der kürzlich heruntergeladenen Apps die Ursache. Versuche in diesem Fall, dein Smartphone auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.

Wenn du die WLAN-Anrufe Funktion verwendest, wird die Netzwerk-Verbindung für einen Anruf genutzt. Eine langsame WLAN-Verbindung kann dabei die Qualität des Anrufs beeinträchtigen. Deaktiviere in diesem Fall die Option für WLAN-Anrufe und starte den Anruf erneut.

  1. Führe folgende Schritte aus, um die Funktion auszuschalten: 1.
  2. Öffne die Telefon -App.2.
  3. Tippe auf das Symbol für weitere Optionen (drei untereinanderliegende Punkte) und wähle Einstellungen,3.
  4. Deaktivere den Schieberegler neben WLAN-Anrufe,
  5. Hinweis: Die Funktion WLAN-Anrufe ist eventuell bei bestimmten Modellen oder Netzanbietern nicht verfügbar.

Wenn die oben genannten Methoden nicht funktionieren, setze dein Smartphone oder Tablet auf die Werkseinstellungen zurück. Bitte beachte, dass das Zurücksetzen eines auf die Werkseinstellungen nicht rückgängig gemacht werden kann. Stelle sicher, dass du alle deine Daten mti einem Backup gesichert hast, z.B.

  • Über, bevor du dein Smartphone zurücsetzt.1.
  • Öffne die Einstellungen und tippe auf Allgeimeine Verwaltung.2.
  • Tippe auf Zurücksetzen und anschließend auf Auf Werkseinstellungen zurücksetzen,3.
  • Scrolle nach unten und tippe nochmals auf Zurücksetzen,4.
  • Bestätige mit deiner Sperrmethode und tippe auf Alles löschen,

Hinweis: Die dargestellten Screenshots können je nach Modell und Software-Version variieren. Sollte dein Smartphone, Tablet oder Wearable sich ungewöhnlich verhalten, kannst du uns über die Samsung Members App einen Fehlerbericht senden. Dadurch können wir einen genaueren Blick auf die Funktionsweise deines Geräts werfen.

Was bringt es AirPods zurücksetzen?

Falls Deine Apple AirPods nicht mehr funktionieren oder Du die Kopfhörer weiterverkaufen beziehungsweise mit einem anderen Handy verbinden möchtest, zeigen wir Dir, wie sich die AirPods zurücksetzen lassen. Mit einem Reset werden bestehende Verbindungen gelöscht und möglicherweise Störungen behoben. Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellung eignet sich zum Beispiel auch, wenn die AirPods bei der Wiedergabe rauschen oder fehlerhafte Akkustände anzeigen. Auch bei Verbindungsproblemen mit Deinem iPhone empfiehlt es sich, die AirPods auf Werkseinstellungen zurückzusetzen.

Warum AirPods zurücksetzen?

  • Startseite
  • Download
  • Anleitungen

IOS-GUIDE: VERWENDEN VON ZUBEHÖR Bei Problemen mit den AirPods von Apple kann teilweise nur noch der Reset auf Werkseinstellungen helfen. Wir verraten euch, wie ihr die Bluetooth-Kopfhörer zurücksetzt. Die Apple AirPods lassen sich eigentlich leicht einrichten, Gibt es bei der Benutzung der In-Ear-Kopfhörer von Apple doch mal Probleme, kann es aber helfen, sie auf Werkseinstellungen zurückzusetzen und die Einrichtung noch einmal neu durchzuführen. Mit dem Zurücksetzten auf die Werkseinstellungen werden alle Verbindungen gelöscht und Fehler behoben.

See also:  Warum Gibt Es Den Penny Onlineshop Nicht Mehr?

Wie bekomme ich meine Bluetooth Kopfhörer lauter?

Alternative: Android Equalizer einstellen – Als Alternative zu Apps mit Lautstärke-Booster können Sie zunächst auch versuchen, die Lautstärke mit dem integrierten Equalizer einzustellen.

  1. Öffnen Sie dafür Ihre Musik-App und tippen Sie auf Einstellungen.
  2. Dort finden Sie einen Equalizer, manchmal auch Audio-Effekt genannt.
  3. Im Equalizer können Sie unter « Benutzerdefiniert » die Lautstärke durch Verschieben der Regler anpassen.

Android zu leise: Equalizer regeln

Kann man an den AirPods pro lauter machen?

Audio mit den AirPods Pro (2. Generation) steuern – Um Audio wiederzugeben und anzuhalten, drücke die Touch-Steuerung am Stiel eines AirPod. Um die Wiedergabe fortzusetzen, drücke erneut. Drücke zweimal auf die Touch-Steuerung, um vorwärtszuspringen. Um zurückzuspringen, drücke dreimal auf die Touch-Steuerung. Um die Lautstärke zu erhöhen oder zu verringern, lege deinen Daumen auf den Stiel eines AirPod, und streiche mit deinem Zeigefinger auf der Touch-Steuerung nach oben oder unten.

Wie viel kostet es ein AirPod zu ersetzen?

Für Sie heißt das, dass Sie bei einem AirPods Defekt Ihre Kopfhörer gegen einen Aufpreis einschicken und reparieren lassen müssen. Je nachdem, um was für ein Modell es sich handelt, welcher AirPods Defekt vorliegt und ob Sie Apple Care Kunde sind oder nicht, fällt der Betrag bei der Reparatur unterschiedlich aus.

Auf der Website von Apple erhalten Sie eine Liste mit allen möglichen Defekten und dem jeweiligen Betrag, der für die Reparatur veranschlagt wird. Die Reparatur für das Ladecase der AirPods Pro kostet mit Apple Care beispielsweise 29 Euro, ohne Apple Care 96,50 Euro. Sollten Ihre AirPods einen Defekt aufweisen, zahlen Sie mit Apple Care 29 Euro für die Reparatur, ohne 73,11 Euro.

Batterieschäden sind bei Apple Care kostenlos mit abgedeckt, ansonsten kostet die Instandsetzung 53,61 Euro.

Was tun wenn ein Bluetooth Kopfhörer leiser ist?

Wie behebst du eine ungleichmäßige Lautstärke bei deinen In-Ear-Kopfhörern? Geschrieben von Lucas 16. Mai 2023 08:49 Eine ungleichmäßige Lautstärke beim Musikhören nervt. Du hörst lieber die gleiche Lautstärke auf beiden In-Ear-Kopfhörern. Um dieses Problem zu lösen, solltest du deine In-Ear-Kopfhörer regelmäßig reinigen. Was als nächstes zu tun ist, verraten wir dir in diesem Artikel.

Eine ungleichmäßige Lautstärke deiner In-Ear-Kopfhörer kannst du in 3 Schritten lösen.Schritt 1: Finde die richtige PassformSchritt 2: In-Ear-Kopfhörer reinigenSchritt 3a: Einstellungen anpassen bei iPhone anSchritt 3b: Einstellungen anpassen bei Android

Hörst du schon seit Wochen mit der richtigen Passform Musik? Reinige dann die In-Ear-Kopfhörer. Wische das Lautsprechergitter regelmäßig mit einem trockenen Wattestäbchen ab und verwende ein weiches, trockenes, fusselfreies Tuch. Wenn du hier den gesamten Schmutz entfernst, verhinderst du, dass der Schmutz tiefer in die In-Ear-Kopfhörer eindringt. Du kannst die Klangbalance sowohl auf deinem iPhone als auch auf deinem Android-Smartphone anpassen. Auf diese Weise bestimmst du, wie viel Ton aus deinem linken oder rechten In-Ear-Kopfhörer kommt. Gehe auf deinem iPhone zu Einstellungen und suche nach Bedienungshilfen, Du kannst die Balance deiner In-Ear-Kopfhörer auf deinem Android-Smartphone anpassen. Auf diese Weise bestimmst du, wie viel Ton aus deinem linken oder rechten In-Ear-Kopfhörer kommt. Gehe auf deinem Telefon zu Einstellungen und suche nach *Bedienungshilfen ». Wähle Hörverbesserungen und stelle die Balance ein. : Wie behebst du eine ungleichmäßige Lautstärke bei deinen In-Ear-Kopfhörern?

Warum verstellt sich die Lautstärke beim iPhone?

iPhone reguliert selbstständig die Lautstärke Hallo Zusammen, ist jemandem von euch schon aufgefallen, dass ab 3/4 der Lautstärke, das iPhone selbstständig wieder etwas leiser macht? Ist mir irgendwann aufgefallen, weil ich wie ein blöder Lauter gemacht habe aber der Tesla nie die Lautstärke gehalten hat. Ist bei einem Kollegen genauso. Spiele ich direkt über Spotify ab, passiert das nicht. Ich fahre einen Performance von 2021. VG Fabian 1 „Gefällt mir » Hi Fabian! hab’s nicht getestet, nur ein spontaner Einfall: Hast Du in den iPhone-Einstellungen den Punkt „Töne & Haptik → Kopfhörersicherheit » aktiviert? Da wird dann ab einem bestimmten Wert die Lautstärke reduziert. Evtl. nimmt er den Bluetooth da auch mit rein!? 1 „Gefällt mir » Hast Du im IPhone auf « Ausgabe Autoradio » gestellt? Das Problem habe ich auch und die Beschränkungen im iPhone deaktiviert. Leider lässt es sich bis dato scheinbar nicht wirklich lösen. Habe ich auch alles deaktiviert. Problem tritt wirklich nur auf, wenn es bei 3/4 ist. Sobald es einen Tick unter volle Lautstärke ist, bleibt es so. Wenn es wieder ein klein wenig leiser ist, reguliert ist es selbständig. Vielleicht schaffe ich es mit dem Handy meiner Freundin ein Video davon zu machen. Wie mache ich das genau? Den Punkt finde ich nicht. Blöde Frage, aber hast du eventuell eine Apple Watch? Ich habe mir damit oft aus Versehen die Lautstärke verstellt, als ich die neu hatte. Dachte ich auch. Liegt nicht an der Watch. Fühlt sich wie eine Art Schutz für die Ohren an und wird sofort reguliert wenn man auch nur einen Tacken zu laut hört. Sehr nervig. Kenne das Problem und habe sowas wie eine Lösung: ich habe „einmal » die Lautstärke auf 100 % gedreht und danach lässt es sich regeln (probiere das bitte mal). Ist nicht schön aber funktioniert bei mir ( iPhone 12) 1 „Gefällt mir » Das Problem habe ich auch, das nervt ein wenig. Voll aufdrehen hilft zwar, will man ja aber auch nicht immer. Bluetooth =>Tesla auswählen ->Gerätetyp->Autoradio Ja hab ich, das ist mir auch schon ein paar mal passiert. In dem Fall aber leider nicht Teste ich gleich mal aus. Danke! Muss man das dann nach jedem Start machen? Es kommt auf die eingestellte Lautstärke im IPhone an. Das ist aber bei jeder Bluetooth Verbindung so. Entweder die Lautstärke über das Auto oder über das IPhone regeln Ja, bei jedem Start. Die Einstellung wird nicht gespeichert Kurioserweise ist das bei allen anderen Bluetoothlautsprechern und Radios so nur leider nicht beim Tesla. Mit den Lautstärketasten des iPhones regelt man auch direkt die Regelung des Tesla. Irgendwas läuft da anders. Im Golf beispielsweise kann ich das Radio auf max. drehen und beim iPhone minimal und leise hören. Ich hatte mal ein ähnliches Phänomen im Ford via Bluetooth-Verbindung. Abhilfe schaffte die Funktion „Mit Tasten ändern » unter Einstellungen → Töne zu deaktivieren. Dort könntest Du auch noch die Funktion „Laute Töne reduzieren » deaktivieren falls sie aktiv ist. Bin gespannt ob es das ist Leider funktionieren die Tipps bei mir nicht das einzige was hilft, ist die Lautstärke manuell über den Schieberegler zu justieren. Dann klappt es. kotter: Mit den Lautstärketasten des iPhones regelt man auch direkt die Regelung des Tesla. Habe ich doch gesagtentweder über da Phone oder über den Tesla, geht beides. Wenn das IPhone zu leise ist, reicht die Lautstärke im Tesla oft nicht aus, dann am IPhone lauter machen : iPhone reguliert selbstständig die Lautstärke

See also:  Warum Wurden Die Teletubbies Abgesetzt?

Ist es normal das ein AirPod leiser ist als der andere?

Wenn die AirPods unterschiedlich laut sind, kann das verschiedene Gründe haben – Mit den AirPods von Apple können Sie über Bluetooth Audioinhalte vom iPhone oder iPad anhören. Dumm nur, wenn die AirPods unterschiedlich laut sind. Das kann mehrere Gründe haben.

Verschmutzung: Ein häufiger und simpler Grund ist, dass die AirPods verschmutzt sind. Dadurch kann sich der eine Kopfhörer lauter oder leiser anhören als der andere. Die Lösung: Reinigen Sie die AirPods vorsichtig mit einem Wattestäbchen. Entfernen Sie dabei die Silikonaufsätze, die Sie ebenfalls gründlich reinigen sollten. Fehlende Balance: Ein weiter Grund kann sein, dass die AirPods nicht aufeinander abgestimmt beziehungsweise ausbalanciert sind. In diesem Fall können Sie die Unterschiede manuell ausgleichen. Dafür stecken Sie sich die AirPods ins Ohr und verbinden diese mit dem iPad oder iPhone. Gehen Sie in die „Einstellungen » und von dort auf „Bedienungshilfen ». In diesem Menüpunkt wählen Sie „Audio / Visuell » aus. Dort finden Sie einen Regler unter „Balance », den Sie beliebig einstellen können.

Ihre AirPods können durch Druck besser bewegen imago images / Hans Lucas

Wo kann man seine AirPods reinigen lassen?

Home » Apple » CleanPods: AirPods professionell reinigen lassen für 24,90 Euro – Alternative zum Neukauf? Anzeige ( was ist das? ) AirPods-Besitzer kennen die Thematik der schnellen Verschmutzung des Cases und der Kopfhörer selbst. Welche Vorteile saubere AirPods haben, möchten wir euch zusammen mit dem Würzburger Start-up „CleanPods » vorstellen. Und vielleicht taugt ein CleanPods-Gutschein sogar noch als Last-Minute-Weihnachtsgeschenk? Das Konzept von CleanPods ist schnell erklärt.

  1. Ihr schickt eure AirPods samt Case ein und bekommt sie wenige Tage später wieder zurück.
  2. Jedoch in einem Zustand wie neu.
  3. Was das junge Team aus Würzburg genau kann, zeigen wir hier! Bis zu einem gewissen Grad kann man AirPods ja auch selbst reinigen.
  4. Jedoch benötigt man für eine nachhaltige Reinigung nicht nur das richtige Werkzeug, sondern auch viel Zeit, Wissen und Vorsicht, dass man nichts kaputt macht.

CleanPods nimmt euch das Ganze auf Wunsch für nur 24,90 Euro ab. Diese kleine Summe kann eventuell sogar den Neukauf ersetzen kann.

Wie viel kostet es ein AirPod zu ersetzen?

Für Sie heißt das, dass Sie bei einem AirPods Defekt Ihre Kopfhörer gegen einen Aufpreis einschicken und reparieren lassen müssen. Je nachdem, um was für ein Modell es sich handelt, welcher AirPods Defekt vorliegt und ob Sie Apple Care Kunde sind oder nicht, fällt der Betrag bei der Reparatur unterschiedlich aus.

  • Auf der Website von Apple erhalten Sie eine Liste mit allen möglichen Defekten und dem jeweiligen Betrag, der für die Reparatur veranschlagt wird.
  • Die Reparatur für das Ladecase der AirPods Pro kostet mit Apple Care beispielsweise 29 Euro, ohne Apple Care 96,50 Euro.
  • Sollten Ihre AirPods einen Defekt aufweisen, zahlen Sie mit Apple Care 29 Euro für die Reparatur, ohne 73,11 Euro.

Batterieschäden sind bei Apple Care kostenlos mit abgedeckt, ansonsten kostet die Instandsetzung 53,61 Euro.