Warum Verbindet Sich Mein Handy Nicht Mit Dem Wlan?
Warum verbindet sich mein Android-Gerät nicht mit dem WLAN? – Es gibt viele Gründe, aus denen Ihr Android-Gerät keine WLAN-Verbindung herstellen kann. Mögliche Ursachen sind ein Netzwerk- oder Signalausfall, eine falsche Geräteeinstellung, das falsche Netzwerkpasswort oder eine zu dicke Smartphone-Hülle. Hier die häufigsten Gründe, die eine WLAN-Verbindung auf Android-Geräten verhindern:
- Das WLAN-Signal wird gestört Manchmal beeinträchtigen andere WLAN-Netzwerke oder externe Signale bzw. Frequenzen das WLAN-Signal, mit dem Sie sich verbinden möchten. Weil die Verbindung gestört wird, bricht sie ab.
- Das Netzwerk oder Passwort ist falsch Die Standard-SSID (der Netzwerkname) und das Passwort für Ihr Netzwerk sollten auf dem Router angegeben sein (oder in einem öffentlichen WLAN bereitgestellt werden). Stellen Sie sicher, dass Sie sich im richtigen Netzwerk befinden und dass Sie beim Passwort alle Groß-/Kleinbuchstaben und Sonderzeichen korrekt eingegeben gaben. Tippen Sie neben dem Passwortfeld auf das Augensymbol, um die Zeichen anzuzeigen.
- Die WLAN-Funktion ist ausgeschaltet Öffnen Sie die Android-Einstellungen und tippen Sie auf „Verbindungen ». Überprüfen Sie, ob der WLAN-Schieberegler aktiviert ist. Sie können versuchen, die Verbindung durch Aus- und Einschalten der Einstellung neu herzustellen.
- Ihr Modemsignal wird blockiert oder ist zu weit entfernt Wenn sich Ihr Android-Gerät zu weit vom Modem entfernt befindet, können Sie keine WLAN-Verbindung herstellen. Das Signal kann auch durch eine Beton- oder Metallwand blockiert werden. Gehen Sie näher an Ihren Internet-Router heran, um zu sehen, ob das hilft. Wenn sich die Router-Einstellungen kürzlich geändert haben, könnte dies den Internetausfall erklären. Ein Router-Virus bringt ebenfalls die Einstellungen durcheinander – versuchen Sie mithilfe eines Tools zum Entfernen von Malware eine Bereinigung.
- Ein Kabel ist beschädigt oder nicht geeignet Kabel können wie alle anderen Hardwareteile verschleißen. Eine Beschädigung kann die WLAN-Verbindung unmöglich machen. Wenn Sie vor Kurzem den Router oder das Modem ausgetauscht haben, müssen Sie vielleicht auch die Verbindungskabel ersetzen.
- Die Kindersicherung blockiert die Verbindung Manche Geräte und Netzwerke verfügen über eine Kindersicherung, die für Schutz oder Datenverkehrsbeschränkungen sorgt. Falls Ihr Gerät oder Netzwerk eine solche Kindersicherung aufweist, wenden Sie sich an den Geräte- oder Netzwerkeigentümer. Sind Sie selbst der Eigentümer, deaktivieren Sie die Kindersicherung und prüfen Sie dann, ob die WLAN-Verbindung wieder funktioniert.
- Ihr Datenvolumen ist verbraucht Mobiles Internet ist häufig mit einem Datentarif verbunden, aber manche Internetdienstanbieter beschränken auch den Datenverkehr im Heimnetzwerk. Möglicherweise haben Sie Ihr Datenlimit überschritten und können nun kein WLAN mehr nutzen.
- Ihre Hülle ist zu dick oder blockiert das WLAN-Signal Manche Smartphone-Hüllen sind so sperrig, dass sie die WLAN-Konnektivität unter Android beeinträchtigen. Wird Ihr Gerät regelmäßig zu heiß, kann dies an der Hülle liegen – die gleichzeitig die Verbindungsprobleme verursacht. Entfernen Sie testweise die Hülle.
- Ihr Smartphone wurde infiziert Smartphones können genau wie andere Geräte mit Malware infiziert werden (wobei Ransomware eine besonders fiese Variante darstellt). Dies kann Ihre WLAN-Verbindung erheblich stören und weiteren Schaden anrichten. Wenn Sie vermuten, dass Ihr Smartphone infiziert wurde, entfernen Sie den Android-Virus unverzüglich. Außerdem sollten Sie wissen, wie Sie Ransomware unter Android entfernen, falls Ihr Gerät jemals davon befallen wird.
- Ihr VPN verlangsamt Ihre Verbindung Ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) verbirgt Ihren Standort, damit Sie ganz privat surfen können, aber es kann Ihre WLAN-Verbindung verlangsamen. Lernen Sie, wie Sie Ihre VPN-Verbindung beschleunigen und Verzögerungen vermeiden, oder steigen Sie auf ein höherwertiges VPN um. Mit Avast SecureLine VPN für Android können Sie unter 700 schnellen Servern rund um den Globus auswählen, damit Ihre WLAN-Verbindung immer stabil und privat bleibt. Testen Sie selbst, wie sich höchste Geschwindigkeit und Privatsphäre anfühlen.
Warum kann ich keine WLAN-Verbindung herstellen?
Smartphone, Tablet und Smartwatch: Erst Einstellungen checken – Wenn das WLAN auf einem mobilen Gerät nicht funktioniert, ist die Lösung oft simpel.
- Prüfe, ob das WLAN auf deinem Smartphone oder Tablet überhaupt aktiviert ist. Falls das WLAN aktiviert ist, aber keine Verbindung besteht, schalte das WLAN einmal aus und wieder ein.
- Gib das WLAN-Passwort bei Bedarf neu ein.
- Prüfe, ob du versehentlich den Flugmodus eingeschaltet hast.
- Bewege dich etwas näher zum Router und schaue, ob du mit besserem WLAN-Signal ins Internet kommst.
Falls keine der genannten Maßnahmen funktioniert, schalte das Smartphone oder Tablet einmal aus, warte einen Moment und schalte es wieder ein. Führt auch der Neustart nicht zum Erfolg, liegt das Problem wahrscheinlich an der Signalstärke oder an einer Fehlfunktion des Routers.
Warum verbindet sich mein Samsung nicht mit dem WLAN?
Erste Hilfe: WLAN lässt sich unter Android nicht verbinden – Schalten Sie Ihr Smartphone oder Tablet komplett aus und wieder ein. Kleine Fehler im Zwischenspeicher werden dadurch behoben.
Starten Sie auch Ihren Router neu. Nehmen Sie das Gerät dazu für einige Sekunden vom Strom und stecken Sie ihn wieder ein. Öffnen Sie nun die « Einstellungen »-App und wählen Sie in der Kategorie « WLAN » das gewünschte WLAN-Netz aus.
WLAN-Verbindung wird nicht aufgebaut (Bild: Screenshot)
Warum habe ich keine Verbindung?
Flugmodus ein- und ausschalten –
- Öffnen Sie die Einstellungen und tippen Sie auf Netzwerk & Internet oder Verbindungen Flugmodus, Diese Optionen können je nach Gerät variieren.
- Aktivieren Sie den Flugmodus,
- Warten Sie 10 Sekunden,
- Deaktivieren Sie den Flugmodus,
- Überprüfen Sie, ob die Verbindungsprobleme behoben sind.
Wenn Sie nach dem Ausführen dieser Schritte weiterhin Probleme haben, wenden Sie sich an Ihren Mobilfunkanbieter.
- Öffnen Sie die Einstellungen und tippen Sie auf Netzwerk & Internet oder Verbindungen WLAN, Diese Optionen können je nach Gerät variieren.
- Aktivieren Sie das WLAN,
- Überprüfen Sie, ob am oberen Bildschirmrand das WLAN-Symbol angezeigt wird.
- Ist dies nicht der Fall oder ist es leer, befinden Sie sich eventuell außerhalb der WLAN-Abdeckung.
- Gehen Sie näher zum Router und überprüfen Sie, ob sich die Verbindung dadurch verbessert.
Wenn Sie zu Hause versuchen, eine WLAN-Verbindung herzustellen, lesen Sie im Handbuch des Routers nach, wie er neu gestartet wird. Die Vorgehensweise ist häufig wie folgt:
- Trennen Sie den Router vom Netzstrom. Alle Leuchtanzeigen müssen erlöschen.
- Warten Sie 30 Sekunden.
- Schließen Sie den Router wieder an das Stromnetz an und warten Sie 30 Sekunden, bis alle Leuchtanzeigen wieder leuchten.
Falls nach diesen Schritten immer noch Verbindungsprobleme auftreten, wenden Sie sich an Ihren Internetanbieter oder den Host des WLAN. : Internetverbindungsprobleme auf Android-Geräten beheben
Wie aktiviere ich WLAN manuell?
Hauptinhalt – Die Verwendung der hier beschriebenen manuellen Einstellungen ist nur in Sonderfällen sinnvoll! Dazu zählt z.B. die Windows-Spezialversion Windows 10S und die Gerätefamilie MS Surface Pro X,
Drücken Sie auf « Start » (oder drücken Sie die Windows-Taste) und suchen Sie nach « Systemsteuerung ». Wählen Sie « Systemsteuerung » → « Netzwerk und Internet » → « Netzwerk- und Freigabecenter » und anschließend « Neue Verbindung oder neues Netzwerk einrichten ». Im Dialog « Eine Verbindung oder ein Netzwerk einrichten » wählen Sie « Manuell mit einem Funknetzwerk verbinden ». Bestätigen Sie den Dialog mit Weiter. Im Dialog Manuell mit einem Funknetzwerk verbinden geben Sie die grundlegenden Netzwerk- und Sicherheitseinstellungen ein. Im folgenden Dialog wählen Sie Verbindungseinstellungen ändern. Im Dialog Eigenschaften für Drahtlosnetzwerk wählen Sie den Tab Sicherheit. Im Dialog Eigenschaften für geschütztes EAP aktivieren Sie Identität des Servers mittels Zertifikatprüfung überprüfen. Bestätigen Sie den Dialog für geschütztes EAP mit OK. Zurück im Dialog Eigenschaften für Drahtlosnetzwerk wählen Sie Erweiterte Einstellungen. Im Dialog Erweiterte Einstellungen aktivieren Sie Authentifizierungsmodus angeben und wählen Benutzerauthentifizierung. Bestätigen Sie den Dialog Erweiterte Einstellungen mit OK. Bestätigen Sie den Dialog Eigenschaften für Drahtlosnetzwerk mit OK. Verschwindet der Bitte-Warten-Mauszeiger nicht, bewegen Sie die Maus und fahren trotzdem fort. Bitte klicken Sie zum Einloggen auf das WLAN-Symbol und geben Ihren Username in der Langform ein, also als username @staff.uni-marburg.de bzw. Username @students.uni-marburg.de Hinweis: Trotz der Ähnlichkeit ist der lange Username keine E-Mail-Adresse, E-Mail-Aliases funktionieren nicht!
Wie kann man WLAN Einstellungen zurücksetzen?
Primären Zugangspunkt und alle anderen Zugangspunkte auf die Werkseinstellungen zurücksetzen – Durch das Zurücksetzen Ihrer Google Wifi-Zugangspunkte über die Google Wifi App werden alle Einstellungen und Daten von Ihren Wifi-Zugangspunkten, aus den Clouddiensten und aus der Google Wifi App gelöscht.
- Außerdem werden Ihre Google Wifi-Zugangspunkte aus Ihrem Google-Konto und Ihr Netzwerk aus der Google Wifi App entfernt.
- Wichtig : Wenn Sie Ihre Geräte mit der Google Wifi App verwalten und Ihren Router oder Ihre Zugangspunkte auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, müssen Sie die Google Home App verwenden, um sie wieder einzurichten.
Weitere Informationen über Änderungen an der Google Wifi App Wenn Sie Ihr Google Wifi-Netzwerk in die Google Home App migriert haben, folgen Sie stattdessen der Anleitung für die Google Home App.
- Öffnen Sie die Google Wifi App,
- Tippen Sie auf den Tab für Einstellungen und Aktionen Netzwerkeinstellungen/Allgemein,
- Tippen Sie unter „Netzwerk » auf Wifi-Zugangspunkt(e),
- Tippen Sie auf die Option Auf Werkseinstellungen zurücksetzen, Tippen Sie auf dem nächsten Bildschirm zur Bestätigung auf die Option Auf Werkseinstellungen zurücksetzen,
- Die LED des Wifi-Zugangspunkts blinkt blau und beginnt dann, durchgängig blau zu leuchten. Der gesamte Vorgang kann bis zu 10 Minuten dauern. Sie können Ihre Wifi-Zugangspunkte erst nach Abschluss dieses Vorgangs einem neuen Netzwerk hinzufügen.
- Wenn der Google Wifi-Zugangspunkt zurückgesetzt wurde, wird in der App die Meldung „Zurücksetzen abgeschlossen » angezeigt. Außerdem pulsiert die LED des Geräts langsam blau, um anzuzeigen, dass Sie mit der Einrichtung beginnen können.
- Wenn Sie Ihre Zugangspunkte wieder einrichten möchten, folgen Sie der Anleitung, um Google Wifi in der Google Home App einzurichten,
Kann mich nicht mit WLAN verbinden Telekom?
WLAN geht nicht? So gehen Sie wieder online – Fällt das WLAN-Netz bei Ihnen Zuhause aus, kann das verschiedene Ursachen haben. Oftmals lässt sich das Problem jedoch schnell beheben. Überprüfen Sie als erstes, ob das Verbindungsproblem auch dann besteht, wenn Sie anstatt dem WLAN-Zugang Ihren Rechner mit dem Router über ein LAN-Kabel verbinden.
Überprüfen Sie zuerst, ob alle Kabel am Speedport richtig eingesteckt sind.Starten Sie den Router neu. Ein Neustart des Routers schafft oftmals Abhilfe bei Verbindungsproblemen. Neben dem Router sollten Sie auch den Repeater beziehungsweise WLAN-Verstärker neustarten.Für einen Neustart trennen Sie das Gerät einfach für etwa ein bis zwei Minuten vom Strom und schließen ihn dann wieder an.Überprüfen Sie, ob das WLAN ausgeschaltet ist. Viele der Speedport-Router haben auf der Rückseite des Geräts eine WLAN-Taste. Über die Taste lässt sich das WLAN an und ausschalten.Ist das WLAN aktiv, sollte auf der Vorderseite die entsprechende Kontrollleuchte leuchten.Leuchtet die Status-LED am Speedport grün, liegt keine Störung beim Speedport vor. Es muss sich somit um einen Gerätefehler handeln. Überprüfen Sie, ob der Fehler an allen Geräten im WLAN vorliegt, oder nur an einem einzelnen.
Warum verbindet sich mein Huawei nicht mit dem WLAN?
Mein Gerät erkennt keine WLAN-Hotspots Wenn dein HUAWEI-Gerät kein drahtloses Netzwerk erkennen kann, deaktiviere das WLAN und aktiviere es erneut, Suche dann erneut nach drahtlosen Netzwerken, Versuche auch, einen Netzwerk-Reset durchzuführen. Navigiere auf deinem Gerät zu Einstellungen, suche nach Netzwerkeinstellungen zurücksetzen und führe den Reset durch. Wenn dein Gerät ein bestimmtes drahtloses Netzwerk (z.B. dein Heim- oder Büro-WLAN) nicht erkennen kann, ist der Hotspot-Name (SSID) möglicherweise ausgeblendet. Öffne die Einstellungen auf deinem HUAWEI-Gerät, navigiere zu WLAN und wähle Netzwerk hinzufügen, Wenn das Problem nicht behoben wurde, wische von der Statusleiste nach unten, um das Benachrichtigungsfeld zu öffnen, und tippe und halte das Symbol für den persönlichen Hotspot, um auf den Bildschirm mit den Hotspot-Einstellungen zuzugreifen. Navigiere zu Mehr (oder Erweiterte Optionen einblenden für EMUI 9.X oder niedriger) und wähle AP-Band aus, um die von deinem Gerät unterstützten Frequenzbänder anzuzeigen.
- Überprüfe dann, ob sie mit dem Frequenzband des drahtlosen Netzwerks übereinstimmen, zu dem du eine Verbindung herstellen möchtest.
- Wenn dein Smartphone oder Tablet nur 2,4-GHz-WLAN unterstützt, kann es keine 5-GHz-Netzwerke erkennen.
- Stelle in diesem Fall den Router auf 2,4 GHz ein und versuche erneut, eine Verbindung zum Hotspot herzustellen.
Weitere Informationen findest du im Benutzerhandbuch des Routers oder beim Kundendienst des Herstellers. Wenn die Bandsteuerungsfunktion am Router aktiviert ist, sind nur 5-GHz-Hotspots verfügbar. In diesem Fall deaktiviere diese Funktion auf deinem Router. Jetzt sollte dein Gerät zwei verschiedene Netzwerke mit ähnlichen Namen erkennen (z.B. HUAWEI-XXXXXX für ein 2,4-GHz-Netzwerk und HUAWEI-XXXXXX_5G für ein 5-GHz-Netzwerk).
- Stelle je nach Bedarf eine Verbindung zu einem der beiden her.
- Überprüfe auf deinem Router auch, ob der Verschlüsselungstyp auf Enhanced Open, WPA3 Personal oder WPA3 Enterprise eingestellt ist, da bestimmte Modelle diese Verschlüsselungsmodi nicht unterstützen.
- Wenn ja, ändere bitte den Verschlüsselungsmodus des Routers auf Open / Enhanced Open, WPA2 / WPA3 Personal oder WPA2 / WPA3 Enterprise,Wenn das Problem weiterhin besteht, ändere das Frequenzband und die Kanaleinstellungen des Routers.
Ändere die Kanäle deines Routers für 2,4-GHz-WLAN auf 1, 6 oder 11 und für 5-GHz-WLAN auf 149. Versuche dann erneut, dein Gerät mit dem drahtlosen Netzwerk zu verbinden. Wenn dieses Problem bei Verwendung einer nicht lokalen Version eines HUAWEI-Geräts auftritt (z.B.
bei Verwendung eines Telefons der chinesischen Version außerhalb Chinas oder eines Telefons der europäischen Version in China), lege eine lokale SIM-Karte ein und registriere dich im lokalen Netzwerk, Suche dann erneut nach dem WLAN, da verschiedene Länder / Regionen unterschiedliche drahtlose Netzwerkkanäle verwenden.
Wenn das Problem auftritt, wenn du eine Drittanbieter-App zum Scannen nach WLAN-Netzwerken verwendest, gehe wie folgt vor: Wische von der Statusleiste nach unten, um das Benachrichtigungsfeld zu öffnen und den Standort zu aktivieren, Öffne die Einstellungen, navigiere zu Apps und suche nach der App, mit der du nach drahtlosen Netzwerken suchst. Wähle Berechtigungen und versichere dich, dass Standort aktiviert ist. Überprüfe, ob dein Gerät WLAN-Netzwerke erkennen kann. Wenn ja, liegt das Problem bei der Drittanbieter-App. Aktualisiere in diesem Fall die App von Huawei AppGallery oder Google Play Store oder lade eine andere App mit ähnlichen Funktionen herunter. Wenn keine der oben genannten Lösungen das Problem behoben hat, sichere deine Daten und bringe dein Gerät und den Kaufbeleg zu einem autorisierten HUAWEI Customer Service Center oder wende dich an den HUAWEI Kundenservice, um weitere Unterstützung zu erhalten. : Mein Gerät erkennt keine WLAN-Hotspots
Wo finde ich die Einstellungen?
Das Menü Einstellungen Normalerweise findet man den Menüpunkt « Einstellungen » einer App unter dem allgemeinen Einstellungsbutton des Gerätes, in der Regel links (Samsung) oder auch rechts (LG) neben dem Home-Button. Dieser ist von Fabrikat zu Fabrikat unterschiedlich, und entweder gar nicht, mit drei senkrechten Punkten oder mit zwei hintereinandergelegten Flächen gekennzeichnet. : Das Menü Einstellungen
Was heißt verbunden aber kein Internet?
U nterschied zwischen kein Netzwerk und kein In ternet – Es gibt Unterschiede, ob Sie kein Netzwerk mehr finden, z.B bei W-LAN Verbindungen oder ob Sie zwar im Netzwerk verbunden sind, aber kein Internet mehr haben. Beide Probleme verursachen den selben Fehler, Sie haben kein Zugriff mehr auf das Internet. Die Lösungsansätze der Probleme unterscheiden sich hier aber erheblich.
Wie kann ich mein Netzwerk testen?
Windows 11 können Sie schnell den Netzwerkverbindungsstatus überprüfen. Wählen Sie die Schaltfläche Start aus, und geben Sie Einstellungen ein. Wählen Einstellungen > Netzwerkverbindung & Internet aus. Der Status Ihrer Netzwerkverbindung wird oben angezeigt. Überprüfen des Netzwerkverbindungsstatus Mit Windows 10 können Sie schnell den Netzwerkverbindungsstatus überprüfen. Bei Problemen mit der Verbindung können Sie die Netzwerkproblembehandlung ausführen und diese zu beheben. Wählen Sie die Schaltfläche Start und dann Einstellungen > Netzwerk & Internet > Status aus. Überprüfen des Netzwerkverbindungsstatus
Wie kann ich meinen Router testen?
Bei Netzwerkproblemen aller Art –
- Prüfen Sie, ob der Router mit Strom versorgt ist: Die LEDs am Gerät sollten leuchten. Also dann die Lampen für « Internet, LAN und WLAN ».
- Prüfen Sie, ob der Router erreichbar ist: Geben Sie im Web-Browser die Adresse des Routers ein. Tipp: mit dem Befehl « ipconfig » finden Sie das Standardgateway heraus, das ist meist die IP-Adresse des Routers.
Was bedeutet kein Zugriff auf das Netzwerk?
Nach dem Herstellen einer Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk benötigst du eine IP-Adresse, um auf das Internet zugreifen zu können. Wenn dein Gerät keine IP-Adresse erhält, kannst du verschiedene Schritte zur Fehlerbehebung ausführen. – Möglicherweise sind zu viele Geräte mit dem drahtlosen Netzwerk verbunden. Trenne einige von ihnen und versuche es erneut. – Starte den Router neu, deaktiviere das WLAN und aktiviere es erneut, oder starte das Telefon neu, Überprüfe dann, ob das Problem behoben wurde. – Versuche, eine statische IP-Adresse festzulegen, Navigiere auf deinem Gerät zu Einstellungen> WLAN und tippe auf den Namen des Netzwerks, zu dem du eine Verbindung herstellen möchtest. Aktiviere Erweiterte Optionen anzeigen, wähle IP-Einstellungen> Statisch und lege die IP-Adresse und die anderen Parameter anhand der Einstellungen anderer angeschlossener Geräte fest. – Führe einen Netzwerk-Reset durch. Navigiere auf deinem Gerät zu Einstellungen, suche nach Netzwerkeinstellungen zurücksetzen und führe das Zurücksetzen durch. Dadurch werden alle deine WLAN- und Bluetooth-Verbindungen gelöscht. Versuche nach Abschluss des Zurücksetzens erneut, dein Gerät mit dem WLAN zu verbinden.